Der Blog

63 Häufige Fehler bei Laserschneidmaschinen und deren Lösungen

63 Häufige Fehler bei Laserschneidmaschinen und deren Lösungen

In diesem Artikel werde ich die „63 Common Laserschneidmaschine Fehler und Lösungen, die viele Bediener im täglichen Betrieb erleben. Das Verständnis dieser Fehler ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Effizienz und Produktivität in jeder Fertigungsumgebung. Durch die Identifizierung der häufigsten Probleme und deren Lösungen möchte ich Ihnen helfen, Fehler effektiv zu beheben und die Leistung Ihrer Laserschneidmaschine zu verbessern. Egal, ob Sie neu in der Technologie sind oder ein erfahrener Benutzer, dieser Leitfaden bietet wertvolle Einblicke für einen reibungslosen Betrieb.

Laserschneidmaschine Der vom Laser emittierte Laserstrahl wird durch das optische Pfadsystem zu einem Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte fokussiert. Der Laserstrahl trifft auf die Oberfläche des Werkstücks, sodass dieses den Schmelz- oder Siedepunkt erreicht, während das koaxial zum Strahl stehende Hochdruckgas das Metall schmilzt oder verdampft. Durch die relative Position des Strahls und die Bewegung des Werkstücks wird das fertige Material geschlitzt und so der Schneidzweck erreicht. Im Folgenden werden 63 häufige Fehler und Lösungen für Laserschneidmaschinen aufgeführt:

Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb von Laserschneidmaschinen

1. Den Alarm einschalten?

Ob die Wasserleitung eingeschaltet ist

Prüfen Sie, ob der Wassertank Wasser enthält

Prüfen Sie, ob die Wasserleitung des Wassertanks verstopft ist oder ob Gegenstände auf die Wasserleitung drücken, sodass kein Wasser aus der Wasserleitung fließt.

Überprüfen Sie, ob die Signalleitung des Wassertanks, die mit der Maschine verbunden ist, lose ist oder ob die Signalleitung selbst defekt ist.

Wenn der Wassertank eine Warnung ausgibt, überprüfen Sie den Wassertank.

Wenn es sich um einen Motherboard-Alarm handelt, prüfen Sie zunächst, ob der Wasserschutzanschluss des Motherboards übersprungen ist. Wenn ja, ersetzen Sie das Motherboard.

2. Beim Einschalten kehrt es nicht zum Ursprung zurück?

Die X- und Y-Pulsanzeige der Hauptplatine ist eingeschaltet

Ersetzen Sie das Motherboard.

3. Schneidet eine Laserschneidmaschine runde Unregelmäßigkeiten?

Prüfen Sie, ob die Schrauben am X-, Y-Schraubensitz festgezogen sind

Prüfen Sie, ob die Platine festgeklemmt ist

Überprüfen Sie, ob bei der Grafik-Laserschneidmaschine Fehler vorliegen. Gängige Methoden zur Fehlerbehebung

4. Ist der Schneideffekt nicht gut oder schneidet er durch?

Die Leistungseinstellung ist zu klein, die Potentiometerschraube zu klein, die Lichtverzerrung ist zu groß, die Linse ist verschmutzt, die Fokuslinse ist falsch herum installiert, die Brennweite ist zu groß, die Laserstromversorgung ist zu klein, die Leistungsdämpfung der Laserröhre ist zu hoch, die Spannung ist instabil usw. Je nach der tatsächlichen Situation kann dies durch eine einfache Methode wie tiefes Eintauchen bestimmt werden.

5. Zurück zum Ursprung des Stiefels in die entgegengesetzte Bewegungsrichtung?

Beschädigung des Home-Schalters

6. Gerät lässt sich nicht starten und der Innenraum ist während der Fahrt leer?

Ob der Not-Aus-Popup angezeigt wird, ob der externe Stromkreis angeschlossen ist, ob das Gerät im Hohlraum geschlossen ist, ob beim Einschalten der Maschine ein Schnappgeräusch zu hören ist, ob Sie den Hauptschütz und den Steuertransformator überprüfen müssen usw.; ein Wasserschutzleck führt zu einem Wasserkurzschluss der Laserleistung (z. B. ist die Wasserschutzposition JGHY12570 seitlich installiert, sie befindet sich direkt unter der Laserleistung), einem Pumpenkurzschluss 107, einer zu kleinen offenen Innennutzung usw.

63 Häufige Fehler bei Laserschneidmaschinen und deren Lösungen

7. Hochspannungsleitungsbrand?

Dieses Problem ist wirklich ein Kopfzerbrechen, ich schlage vor, dass die Außenseite des Hochspannungskabels auf der Hochspannungsisolationshülse eingestellt wird

8. Ist die Grafikgröße zu groß oder zu klein?

Die Größe der Ausgabegrafiken ist gleich, die Höhenposition der Z-Achse ändert sich, es gibt Korrekturdateien usw.

9. Treffen Sie die Mitte des Bildes und die umgebende Farbe ist nicht dieselbe?

Passen Sie den Fokusfaktor an, passen Sie den W-Achsen-Fokus an usw.

10. Gibt es beim Markierungsprozess ein gebrochenes Phänomen und verdickte Lichtflecken?

Dynamisch, DA-Board usw.

11. Positionsversatz der Markierungsgrafiken?

Positionsversatz der X- oder Y-Achse der Vibrationslinse. Suchen Sie den Mittelpunkt entsprechend der tatsächlichen Versatzrichtung, um die Position der X- und Y-Achse anzupassen.

12. Schalten Sie die Vibrationslinse ein. Schwingen Sie auf der XY-Achse und schwingen Sie mit dynamischem Motorgeräusch?

Ersetzen Sie das Schaltnetzteil ± 12 ± 15 V; ersetzen Sie das Schaltnetzteil ± 12 ± 28 V.

13. Nicht leicht?

Ist die Rückführung des Kühlwassers normal, ändert sich die Position der W-Achse, ist die DC48V32A-Laserstromversorgung normal, ist die Laserröhre normal usw.

14. Keine Anzeige im Einschaltdisplay?

Das 5V12V24V-Schaltnetzteil ist normal, Anzeigefeld usw.

15. Das Einschalten kehrt nicht zum ursprünglichen Punkt zurück, das Anzeigefeld funktioniert nicht?

Ersetzen Sie die Offline-Karte

16. Die Z-Achse führt keinen Vorschub aus oder die Bewegung ist kraftlos?

Probleme mit dem Vorschubmotor der Z-Achse, Antriebsprobleme, Lager, Fremdkörperverklemmung usw.

17. Die Glasröhre erzeugt kein Licht?

Die Steuerung der Glasröhrenbeleuchtung umfasst hauptsächlich die Laserröhre, die Laserstromversorgung, das Wasserzirkulationssystem und Lichtsignale. Die Lichtsignale umfassen das von der Platine ausgegebene PWM-Lichtsignal, Wasserschutzsignale, Türschaltersignale usw. Wenn die Laserröhre also nicht leuchtet, hängen hauptsächlich das Wasserzirkulationssystem und die Lichtsignale von der Laserstromversorgung der Laserröhre und dem Lasersignal ab. Überprüfen Sie im Allgemeinen zuerst, ob die Laserstromversorgung normal mit Strom versorgt wird, ob es Unterschiede zwischen der Laserröhre und der Röhre gibt und das Wasserzirkulationssystem normal ist. Wenn nicht, muss es häufig ausgetauscht oder eingestellt werden. In den oben genannten normalen Situationen sollten Probleme mit dem Lichtsignal im Allgemeinen zuerst mit einem Kurzschlusssignal getestet werden (kurzer Laserstromversorgungsstrom von 5 V und AIN, kurzer Wasserschutz P und GND ohne Sperrschaltersteuerung L und GND). Wenn das Licht mit dieser Methode normal leuchtet, liegt kein Fehler an der Laserstromversorgung der Laserröhre vor. Außerdem können Probleme mit dem Wasserschutzschalter, dem Relais, dem Türschalter oder dem PWM-Signal der Platine ausgeschlossen werden. Wenn bei dieser Methode kein Licht entsteht, liegt das an der Laserröhre oder der Stromversorgung des Lasers. Bei Fehleinschätzungen kann dies durch die Austauschmethode behoben werden.

18. RF-Laserröhre leuchtet nicht?

Bei einem normalen Start der Laserstromversorgung mit glattem Wasserkanal messen Sie zunächst, ob die 48-V-Gleichspannung der Laserstromversorgung normal ist. Die Leitungsführung des 25-poligen Steckers der Laserröhre zwischen 4 und 13 Fuß kann ein normales Wasserschutzsignal anzeigen. Die Leitungsführung kann nicht überprüft werden. Die Messung der Spannungssituation zwischen 7 und 20 Fuß entspricht nicht der Vorkonditionierung oder dem Start. Die Gleichspannung liegt bei etwa 4 bis 5 V. Je nach Vorkonditionierung oder Start beträgt die Gleichspannung etwa 1 bis 3 V für das normale Signal (Leitungsführung mit niedrigem Pegel). Wenn Wasser, Strom und diese beiden Signale normal sind, kann im Allgemeinen von einem Defekt der Laserröhre ausgegangen werden. Wenn das Signal nicht normal ist, liegt ein Platinen- oder Schaltungsproblem vor.

19. Austausch der HF-Laserröhre nach einem Verbindungsfehler der Anzeige-Laserröhre?

Im Anschluss (interne Leitung ohne erneutes Löten, Kurzschluss), in der Stromleitung (links positiv, rechts negativ, negativ und Masse mit derselben Verbindung), in der Wasserverbindung ist der normale Neustart des Kühlers und die Ausrüstung ist immer noch nicht normal verbunden, nachdem die allgemeinen Probleme mit der Anschlussplatine des 25-poligen Anschlusses defekt oder inkompatibel sind, wie z. B. Verschlüsselungsrohr und Nicht-Verschlüsselungsrohr der Platine sind nicht kompatibel.

20. Schneidemaschine mit Fehlausrichtung?

Schneiden Sie schwere oder gewöhnliche Liniengrafiken ab, nachdem der Abstand zu groß ist

Fehlausrichtung des Vorschubschnitts: Schrittweite der Vorschubachse = gemessene Länge * ursprünglicher Schritt / tatsächliche Länge (Vorschublänge einstellen); zweitens, prüfen Sie, ob das Sperrrad des Synchronriemens der Vorschubachse und das Sperrrad des Synchronriemens des Motors locker sind; drittens, ob das Rollennetz locker ist und die Vorschubachse relativ zueinander gleitet, und prüfen Sie, ob ein Klemmphänomen vorliegt

Fehlausrichtung des nicht zugeführten Schnitts: Erstens ist der Automotor oder das Synchronrad der Lichtachse locker; zweitens ist das Phänomen des Schrittverlusts, der Schrittverlust kann daran liegen, dass die Verarbeitungsgeschwindigkeit im leeren Bereich liegt oder die Beschleunigung zu hoch eingestellt ist, der Automotorleitungskontakt möglicherweise schlecht ist, der Strom des Antriebsverständnisgeräts möglicherweise zu niedrig ist, der Antrieb oder der Motor möglicherweise schlecht ist, der Motor allgemein schlecht ist und das Schrittverlustphänomen weniger ist

21. Verformung der Schnittgrafiken und Überlappung der Schnittgrafiken?

Synchronradschrauben locker, Motorleitungsbruch, Motorbruch, Antrieb, Spannung usw.

22. Ist die Schnittgröße der Laserschneidmaschine nicht korrekt?

Die Schnittgröße der Schneidemaschine ist im Allgemeinen der falsche Schritt und die Anzahl der Impulse, die vom Treiber verursacht werden. Im Allgemeinen bestimmt die Anzahl der Impulse, um den Schritt zu berechnen, der gelöst werden kann

23. Schneidemaschine zurück in die Richtung des Ursprungs der Umkehrung?

Solche Fehler sind in der Regel schlechte Ursprungsschalter verursacht durch den Ursprungsschalter hat einen Näherungsschalter und gegenseitigen Schalter (Magnetschalter) zwei zurück in die Ursprungsrichtung ist in der Regel ein Kurzschluss in der Spule des Schalters verursacht durch den Ersatz kann gelöst werden

24. Motor der Schneidemaschine, Motorantrieb, Motorleitung und Antriebsstromversorgung – Gleichstrom-Schaltnetzteilfehler?

Solche Fehler in der spezifischen Ausführung der Ausrüstung haben im Allgemeinen

● Der Laserkopf bewegt sich nicht

● Der Betrieb des Laserkopfs im Prozess abnormaler Aktionen mit Stagnationsjitter usw.

In solchen Fällen ist es im Allgemeinen so, dass man zunächst beobachtet und misst, ob das 48-V- oder 42-V-Gleichstrom-Schaltnetzteil richtig funktioniert, aber wenn die Versorgungsspannung nicht ausreicht oder instabil ist, treten solche Phänomene auf. Wenn das Schaltnetzteil richtig funktioniert, muss man prüfen, ob der Treibermotor oder die Motorleitung defekt ist. Beurteilen Sie zuerst den Motor, ob er nicht mit Strom versorgt wird und die Motorleitung und der Treiber getrennt sind. Beobachten Sie zuerst die gleichmäßige Drehung des Motors. Wenn die Drehung des Motors anders ist, kann dies direkt auf einen Motorfehler geschlossen werden und ein Austausch erforderlich sein. Wenn der Motor normal läuft, messen Sie die Motorspule. Bei einem Sechsleitermotor sind AC, A+, A- eine Gruppe von Spulen, AC und A+a- sind eingeschaltet, BC b+b. Bei einem Sechsleitermotor sind AC, A+ und A- eine Gruppe von Spulen, und AC und A+a- sind eingeschaltet. Wenn die Leitung nicht normal ist, kann dies direkt auf einen Motorfehler geschlossen werden. Bei Schrittmotortreibern von White Mountain, YAKO und anderen Herstellern gilt: Wenn bei normaler Gleichstromversorgung die Motorleitung getrennt wird und die Kontrollleuchte des Treibers nicht aufleuchtet, liegt ein Treiberfehler vor. Eine direkte Prüfung durch Austauschen ist nicht möglich. Bei dieser Art von Fehler besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall der Motorleitung. Wenn Motor und Treiber ausgeschlossen sind, muss die Motorleitung in Betracht gezogen werden. Es kann festgestellt werden, ob ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung vorliegt. Mit einem Multimeter können detaillierte Ein-/Aus-Messungen durchgeführt werden.

25. Laserröhre leuchtet nicht?

Defekter Wasserstandsschalter

Die Hochspannungsleitung unterbrochen

Laserröhre bricht oder ist durchgebrannt

Die Laserstromversorgung ist defekt

Keine Wasserzirkulation (u.a. verstopfte Wasserleitungen und Pumpen funktionieren nicht)

Wasserschutzleitungen sind unterbrochen oder schlechter Kontakt

Keine 220V in der Laserstromversorgung

Laserstromversorgung ohne Signaleingang (Signalleitung unterbrochen und schlechter Kontakt, defektes Relais zur Lichtsteuerung, defekte Platine und fehlerhaftes Leitungsschweißen)

Online-Maschine Zwei-Achsen-Karte defekt

26. Ist das Licht aus der Laserröhre sehr schwach?

Laserröhre oder Laserröhrenlinse durchgebrannt

Lichtzerfall bei Laserröhren

Ein Teil der Laserstromversorgung ist durchgebrannt

Die Leistung der Lasereinstellung ist zu niedrig

Der Leistungsregler ist nicht auf das Maximum eingestellt

27. Die Laserschneidmaschine schneidet die Metallplatte nicht?

Die Laserröhre ist schwach und die Leistung gering

Die Laserlinse ist verschmutzt oder beschädigt

Die Laserlinse ist nicht gut, locker

Brennweite stimmt nicht

Lichtabweichung

Die Leistung der Laserröhreneinstellung ist zu niedrig

Der Tisch ist nicht flach

63 Häufige Fehler bei Laserschneidmaschinen und deren Lösungen

28. Kann die Maschine nicht geöffnet werden?

Die Maschine ist nicht mit Strom versorgt

Der Luftschalter ist gesprungen

Der Not-Aus-Schalter wird gedrückt

Start- und andere Tasten sind defekt

Der 24V-Transformator ist defekt

Schütz ist defekt

Drahtbruch

Schlechter Kabelkontakt

29. Sie können das Gerät nicht verbinden?

Ist der Boardtreiber installiert?

Ist das USB-Kabel oder Netzwerkkabel richtig eingesteckt

USB-Kabel oder Netzwerkkabel defekt, Adapter defekt, Boardkarte usw.

30. Die X- und Y-Achse der Maschine lässt sich nicht bewegen?

42V Schaltnetzteil ist defekt

Boardkarten sind schlecht

Probleme mit der Signalleitung

31. Die X-Achse oder Y-Achse der Maschine bewegt sich nicht oder wird nicht mit Strom versorgt?

Der Treiber wird nicht mit Strom versorgt

Der Fahrer ist schlecht

Der Antriebskabelkontakt ist schlecht oder unterbrochen

Motorstecker defekt oder schlechter Kontakt

Motorwelle ist gebrochen

Der Außenhautabschnitt der Antriebswelle ist lose oder gebrochen

Die Antriebssignalleitung hat ein Problem

Schieber blockiert oder Antriebsrad blockiert

32. Fehlausrichtung der Schnittausrichtung der Maschine?

Gürtel locker

Maschinenradschrauben lose

Maschinenantrieb defekt

Maschinenlinie unterbrochen oder unterbrochene Linie

Maschinenmotorstecker defekt oder schlechter Kontakt

Motor hat Probleme

63 Häufige Fehler bei Laserschneidmaschinen und deren Lösungen

33. Kann die Online-Maschine die Steuerkarte nicht erkennen?

Karte defekt

Karte ist nicht richtig eingelegt

Computer-Plug-In ist schlecht

Der DPIO-Modultreiber ist nicht installiert

34. Kameraschnitt ist nicht erlaubt?

Die Kalibrierung ist nicht gut kalibriert

Die Kamera ist nicht richtig eingestellt

Die Kameraparameter sind nicht richtig eingestellt

Vorlage ist nicht fertig

Die Parameter der Vorlage sind nicht gut angepasst, wie z. B. das Phasenverhältnis usw.

35. Kein Licht?

Wenn die Verbindung L und GND kurzgeschlossen ist, leuchtet das Licht lange, und es gibt keine Probleme mit der Laserleistung und der Laserröhre, es gibt nur Signalprobleme. Wenn die Verbindung P und GND kurzgeschlossen ist, wird festgestellt, ob der Wasserschutzschalter normal funktioniert. Wenn die Verbindung AIN und 5 V kurzgeschlossen ist, leuchtet das Licht, und die Wasserschutzverbindung der Laserleistung der Laserröhre ist intakt.

36. Computer und Geräte können nicht verbunden werden?

Die Aktualisierung des D13-Treibers kann auch über das USB-Kabel erfolgen.

37. Wann befindet sich im Kofferraum eine Achse, die mit der Hand geschoben werden kann?

Wenn sich diese Achse bei einer Verarbeitung nicht bewegt, liegt das im Allgemeinen an einem defekten Antrieb. Möglicherweise liegt ein lockerer Getriebemechanismus vor (wenn sich beispielsweise bei einer Verarbeitung beide Achsen nicht bewegen und der Kofferraum auch von Hand geschoben werden kann, leuchtet die Antriebsleuchte nicht auf, was darauf hinweist, dass die 42-V-Unterbrechungsleuchte nicht richtig funktioniert).

38. Wird durch das Schneiden in eine Richtung die Position gesprungen?

Passen Sie den Antriebsstrom an. Es ist auch möglich, dass der Antrieb defekt ist und Probleme mit der Motorleitung hat.

39. Schneiden gezackt?

Schiebereglerproblem

40. Ständig schneiden?

Die Laserröhre ist möglicherweise geschwächt, der optische Pfad ist möglicherweise verzerrt, möglicherweise liegt es auch an der Laserstromversorgung.

41. Stürzt der Laserkopf ab, wenn die Maschine nicht begrenzt werden kann?

Der originale Schalter ist defekt, es kann auch sein, dass das Panel nicht eingestellt wurde.

42. Schneiden dichtet nicht ab?

Riemeneinstellung und Parametereinstellungen

43. Bei der Vorbehandlung der Schneidemaschine während der Lichtverarbeitung ist kein Licht vorhanden?

Allgemeine Steuerkartenprobleme

44. Schnittgröße inkonsistent?

Achsenabstand und Puls sind nicht gut abgestimmt

45. Die Laserschneidmaschine arbeitet nur halb, auf der Bedienfeldanzeige erscheint „Datenfehler vom Typ „Überschreitung des Grenzwerts““. Die Maschine funktioniert nicht mehr?

Die Maschine und der Computer müssen gut geerdet sein

Öffnen Sie die Schneidesoftware → klicken Sie auf das Menü „Datei“ → Kommunikationseinstellungen zum Empfangen und Senden der Pufferzeit werden auf 5 oder 10 geändert

Ersetzen Sie die Datenleitung oder das Motherboard

46. Wasserleck im Hochdruckkopf der Laserröhre und Feuer?

Trennen Sie zuerst die gesamte Stromversorgung und wischen Sie den Hochdruckkopf mit einem Baumwolltuch ab. (Vorsichtig schrubben)

Schneiden Sie die defekte Wasserleitung ab und schließen Sie sie wieder an das Laserrohr an. Binden Sie sie anschließend mit einem Kabelbinder fest.

Schließen Sie die Hochspannungsleitung wieder an. (In der Hochspannungsleitung befinden sich 7 Silberdrähte, einer darf nicht fehlen.)

Verwenden Sie einen Ventilator, um den nassen Bereich des Hochspannungskopfes nach einer halben Stunde trocken zu blasen, und schalten Sie dann die Maschine ein.

47. Die Liste in der Lasersoftware erscheint anonym oder kann das Gerät nicht erkannt werden? (Normalerweise alle Zahlen)

Klicken Sie hier, um die Liste zu aktualisieren und zu sehen, ob sie erkannt werden kann

Überprüfen Sie, ob der COM-Anschluss des Computerverbindungsdatenkabels lose ist

Ersetzen Sie einen Computer, um ihn zu testen

Ersetzen Sie die Motherboard-Laserschneidmaschine

48. Beim Bearbeiten einer vollständigen Kurve wird eine kleine Distanz übersprungen, nicht geschnitten (auch als Sprunglicht bezeichnet)?

Dieses Problem wird im Allgemeinen dadurch verursacht, dass sich der Schieber des großen Wagens bei längerem Hochgeschwindigkeitsbetrieb löst. Das Problem lässt sich durch eine Neueinstellung des Schiebers auf beiden Seiten des großen Wagens lösen.

49. Sind in der gleichen Version einige Stellen geschnitten und einige Stellen abgeschnitten?

Dieses Problem wird im Allgemeinen durch Lichtabweichungen oder unebene Arbeitsflächen verursacht. Sie müssen das Licht anpassen und die Plattformoberfläche anpassen. Manchmal wird die Lichtabweichung durch die Verformung der Führungsschiene verursacht, sodass die Führung mit der Zeit an die Schiene angepasst werden muss.

50. Schneiden zwei Köpfe manchmal ineinander, manchmal getrennt?

Dieses Problem liegt im Allgemeinen daran, dass die Befestigungsschrauben des Synchronrads locker sind oder es Probleme mit der Motorleitung gibt. Wenn es Probleme mit der Motorleitung gibt, ist es am besten, alle Teile als Gruppe auszutauschen und nicht nur ein oder zwei Teile.

51. Gibt es im Sommerkühler einen einfachen Hochtemperaturalarm?

Dieses Problem liegt im Allgemeinen an zu heißem Wetter, an der mangelnden Wärmeableitung durch die Kühler oder an der unzureichenden Kühlleistung. Selbstgebaute Kühler weisen das Problem unzureichender Kühlleistung nicht auf. Im Allgemeinen ist der Kühlkörper zu schmutzig, und eine gute Belüftung der Kühlabteilung führt zum Alarm. Kleine Kühler haben im Allgemeinen nicht genügend Kühlleistung. Sie können die Temperaturdifferenz anpassen und die Alarmtemperatur entsprechend hoch einstellen, um das Problem zu lösen.

63 Häufige Fehler bei Laserschneidmaschinen und deren Lösungen

52. Manchmal kein Licht und manchmal kein Licht?

Öffnen Sie zuerst die Signaltemperaturinstabilität, einschließlich des Lichtsignals und des Kühlersignals, und prüfen Sie dann, ob das Potentiometer einen schlechten Kontakt hat, und prüfen Sie schließlich, ob die Stromversorgung defekt ist.

53. Der Startwagen kehrt nicht zum Ausgangspunkt zurück und kann sich nicht bewegen?

Dieses Problem liegt in der Regel daran, dass der Automotor nicht eingeschaltet ist. Der Laserkopf lässt sich beim Einschalten leicht von Hand verschieben. Die Ursache für den Fehler ist eine schlechte 48-V-Lichtversorgung oder ein Selbstschutz. Sie können die Maschine zehn Minuten lang ausschalten und dann wieder einschalten. Ein Wechsel des 48-V-Schaltnetzteils reicht jedoch nicht aus.

54. Ein paar Minuten an der Laserröhre schneiden, bis das Licht sehr schwach wird?

Probleme mit der Stromversorgung

Die Laserröhre ist kaputt

Die Software in der Laserröhren-Lichtfrequenz ist nicht korrekt

55. Die Maschine wackelt beim Bewegen oft heftig?

Im Allgemeinen können Probleme mit der Servo-Grenzlinie oder dem Servo-Grenzwert durch eine Änderung der Linie oder des Grenzwerts behoben werden.

56. Zwei Laserköpfe bewegen sich chaotisch?

Im Allgemeinen handelt es sich um fehlerhafte Platinen und das ausgegebene Signal ist nicht korrekt.

57.Manchmal müssen zwei Versionen der Grafik angedockt werden, aber wann werden sie bei der Verbindung ausgeschnitten?

Dieses Problem wird dadurch verursacht, dass die aktive Zufuhrachse und der Aluminiumlaufwagen nicht parallel verlaufen. Der Laufwagen kann nicht eingestellt werden. Das Problem kann nur durch Einstellen der aktiven Zufuhrachse gelöst werden.

58. Schneiden mit gezackten Zähnen?

Keine Beschädigung des Dichtungsschiebers

Der Gürtel ist locker

Exzentrische Riemenscheibe, Krümmungswert zu groß, Kurvengeschwindigkeit zu hoch

Das Objektiv ist nicht fest

59. Die Laserröhre begann aufgrund der Leistungsinstabilität sehr gut zu schnitzen. Ist die Schnitztiefe nach einigen Tagen nicht mehr dieselbe?

Laserröhre und Stromversorgung sind nicht stabil

60. Brand der Laserstromversorgung?

Schweißplatz ist nicht gut angebunden

nicht mit Silikon beschichtet

Hochspannungskabel berührt Eisen

61. Schneidwirkung ist nicht gut?

Das Schneiden um die gelbe Ampel herum ist nicht korrekt

Blasen ist zu klein

62.Das Display ist nicht hell?

Die 24V-Stromversorgung ist Bremse

Die Verbindungsleitung zwischen Platine und Anzeigefeld ist defekt

63. Welchen Einfluss hat die Schnittgeschwindigkeit auf die Schnittqualität?

Beim Schneiden mit einer Laserschneidmaschine ist die Auswahl der geeigneten Schnittgeschwindigkeit tatsächlich sehr wichtig. Der beste Schnittgeschwindigkeitsbereich kann gemäß der Gerätebeschreibung oder durch einen Test ermittelt werden. Aufgrund unterschiedlicher Materialdicken, unterschiedlicher Materialien, hoher und niedriger Schmelzpunkte, der Größe der Wärmeleitfähigkeit und der Oberflächenspannung nach dem Schmelzen und anderer Faktoren ändert sich auch die Schnittgeschwindigkeit entsprechend.

Videodemo

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert