Bedienungsanleitung Stanzmaschine
Mechanische Arbeit
Aufgrund der schlechten Schmierung der StanzmaschineDer Reibungswiderstand erhöht sich, wenn sich der Arbeitstisch bewegt. Wenn der Motor angetrieben wird, bewegt sich der Tisch nicht vorwärts, sodass die Kugelumlaufspindel eine elastische Verformung erzeugt und die Energie des Motors in der Verformung gespeichert wird. Der Motor läuft weiter, und wenn die durch die gespeicherte Energie erzeugte elastische Kraft größer ist als die statische Reibungskraft, kriecht der Stanztisch vorwärts und bewegt sich wiederholt auf diese Weise, was zum Kriechen führt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Ein genauerer Blick auf die Schmierung der Führungsschienenoberfläche zeigt, dass dies nicht das Problem ist. Probleme beim Kriechen und bei Vibrationen des Stanzwerkzeugs sind Geschwindigkeitsprobleme. Da es sich um ein Geschwindigkeitsproblem handelt, muss der Geschwindigkeitsring gefunden werden. Die gesamte Geschwindigkeitsregelung der Stanzmaschine wird vom Geschwindigkeitsregler übernommen.

Der Betrieb und die Überwachung der CNC-Stanzmaschine Alle Bearbeitungen werden in dieser CNC-Einheit durchgeführt, die das Gehirn der CNC-Stanzmaschine ist. Sie bietet hohe Bearbeitungsgenauigkeit und stabile Bearbeitungsqualität. Dank der Mehrkoordinatensteuerung können Teile mit komplexen Formen bearbeitet werden. Beim Wechsel der bearbeiteten Teile muss im Allgemeinen nur das NC-Programm geändert werden, was Zeit bei der Produktionsvorbereitung spart. Das Bett selbst ist hochpräzise und stabil. Es kann eine günstige Bearbeitungsdosis gewählt werden, und die Produktivität ist hoch. Bei Geschwindigkeitsproblemen kann nur der Geschwindigkeitsregler in Betracht gezogen werden. Daher sollte bei Vibrationsproblemen der Stanzpresse auch der Geschwindigkeitsregler in Betracht gezogen werden. Fehler am Geschwindigkeitsregler können an folgenden Stellen auftreten: zum einen am gegebenen Signal, zum anderen am Rückkopplungssignal und zum anderen am Geschwindigkeitsregler selbst.
Da die Schwingfrequenz der Stanzmaschine in einem bestimmten Verhältnis zur Motordrehzahl steht, muss zunächst geprüft werden, ob der Motor defekt ist. Außerdem müssen die Kohlebürsten, der Oberflächenzustand des Kommutators und die mechanischen Schwingungen überprüft sowie die Schmierung der Kugellager kontrolliert werden. Zur Überprüfung ist es nicht notwendig, alle Kugellager zu zerlegen. Der Prüfer kann die Lager durch Abhören des Geräuschs mit dem Ohr prüfen. Liegt kein Problem vor, prüfen Sie den Drehzahlgenerator. Der Drehzahlgenerator arbeitet in der Regel mit Gleichstrom.
Der Tachogenerator einer Stanzpresse ist ein kleiner Gleichstromgenerator mit Permanentmagneten. Seine Ausgangsspannung sollte proportional zur Drehzahl sein, d. h., Ausgangsspannung und Drehzahl stehen in einem linearen Verhältnis zueinander. Bei konstanter Drehzahl sollte die Ausgangsspannung eine gerade Linie bilden. Durch den Einfluss von Rastmomenten und der Kommutierung des Kommutators ist diese gerade Linie jedoch mit einer kleinen Wechselspannung behaftet. Aus diesem Grund wird der Rückkopplungsschaltung zur Drehzahlmessung eine Filterschaltung hinzugefügt, die den in der Spannung enthaltenen Wechselspannungsanteil abschwächt.
Das Stanzrückmeldesignal und das vom Regler ausgegebene Signal sind identisch. Schwankungen des Rückmeldesignals führen daher zwangsläufig dazu, dass der Drehzahlregler in die entgegengesetzte Richtung regelt, was zu Vibrationen der Stanzmaschine führt. Dies lässt sich leicht beheben: Entfernen Sie die hintere Motorabdeckung, um den Kommutator des Tachogenerators freizulegen. Eine Demontage ist nicht erforderlich. Greifen Sie einfach mit einem scharfen Haken vorsichtig in jeden Schlitz, glätten Sie die Grate mit feinem Schleifpapier, wischen Sie die Oberfläche des Gleichrichters mit reinem Alkohol ab und streuen Sie anschließend Holzkohle darauf. Bürsten Sie ihn einfach ab. Achten Sie besonders darauf, beim Einhaken mit einem scharfen Haken in die Kerbe zwischen den Kommutierungsplatten die Wicklung nicht zu berühren, da der Wicklungsdraht sehr dünn ist. Ein gebrochener Wicklungsdraht kann nicht repariert werden und muss ausgetauscht werden. Verwenden Sie zum Abwischen keinen wasserhaltigen Alkohol, da dies den Isolationswiderstand senkt und das Trocknen erschwert, was die Reparaturzeit verlängert.
Ein geschlossenes System kann aufgrund falscher Parametereinstellungen ebenfalls zu Systemschwingungen führen. Diese Schwingungen lassen sich jedoch durch eine Reduzierung der Vergrößerung beseitigen. Stellen Sie im FANUC-System RV1 ein und drehen Sie es gegen den Uhrzeigersinn. Dies ist sofort erkennbar. Es wird besser, aber da der Bereich des RV1-Einstellpotentiometers relativ klein ist, kann es manchmal nicht eingestellt werden. Stattdessen kann nur die Kurzschlussleiste geändert werden, d. h. der Wert des Rückkopplungswiderstands wird abgeschnitten und die Vergrößerung des gesamten Reglers wird reduziert.

Mechanischer Einsatz
Das Stanzen und Formen der Presse sollte den folgenden Vorschriften entsprechen. Wenn mehr als zwei Personen arbeiten, sollten diese mit dem Fahren beauftragt werden und auf Koordination und Zusammenarbeit achten. Vor Arbeitsbeginn sollte die Form auf den Boden gelegt, die Stromversorgung unterbrochen und die erforderlichen Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Die außerhalb der Presse sichtbaren Antriebsteile müssen mit einer Schutzabdeckung versehen sein. Fahren oder Probeläufe ohne Schutzabdeckung sind verboten. Bei Bedarf kann ein Leerlauftest durchgeführt werden. Zum Einbau der Form muss der Schieber bis zum unteren Totpunkt geöffnet werden, die Schließhöhe muss korrekt sein und exzentrische Belastungen sollten möglichst vermieden werden. Die Form muss fest befestigt sein und die Druckprüfung bestanden haben.
Während der Arbeit ist höchste Aufmerksamkeit geboten. Es ist strengstens verboten, Hände und Werkzeuge in den Gefahrenbereich zu bringen. Wenn die Presse nicht normal funktioniert oder ungewöhnliche Geräusche macht, stoppen Sie die Zufuhr und prüfen Sie die Ursache. Wenn rotierende Teile locker sind, funktioniert die Steuerung nicht richtig. Bei jedem Stanzen eines Werkstücks muss die Hand oder der Fuß vom Knopf oder Pedal genommen werden, um Fehlbedienungen zu vermeiden. Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob die Schutzvorrichtung der Stanzpresse vollständig ist, ob das Schwungrad reibungslos läuft, ob der obere Teil und beide Seiten der Pedalvorrichtung geschützt sind und ob die Bedienung zuverlässig und flexibel ist. Entfernen Sie Gegenstände, die den Betrieb behindern, am Arbeitsplatz.

Die Stanzkraft muss geprüft werden, und ein Überlastbetrieb ist strengstens untersagt. Beim Ein- und Ausbau der Form muss zuerst die Stromversorgung unterbrochen werden. Die Formmontage muss fest und zuverlässig sein. Verwenden Sie beim Einstellen der kombinierten Höhe manuelle oder dynamische Methoden und gehen Sie Schritt für Schritt vor. Vor Bestätigung der Einstellung ist das Anschließen des Fahrzeugs verboten. Während der Bedienung müssen Sie Ihre Gedanken konzentrieren, und es ist strengstens verboten, während des Sprechens zu arbeiten. Sie müssen zusammenarbeiten, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Im Allgemeinen ist es verboten, dass mehr als zwei Personen die Stanzmaschine gleichzeitig bedienen. Falls erforderlich, muss eine spezielle Person die Bedienung des Pedalgeräts anleiten und dafür verantwortlich sein. Während der Arbeit ist das Zuführen und Entladen von Körperteilen im Formbereich strengstens verboten. Spezialwerkzeug sollte bereitgestellt werden.
Zwischenlagen-Vorschubstanzen ist verboten, und der zweite Vorschub kann erst durchgeführt werden, nachdem der vordere Stempel oder das restliche Material entfernt wurde. Die Installation der Form muss regelmäßig überprüft werden, und wenn Lockerheit oder Schlupf auftreten, sollte sie rechtzeitig korrigiert werden. Bevor die Messerkante so weit abgenutzt ist, dass der Grat den Standard überschreitet, sollte die Messerkante rechtzeitig repariert werden. Die Demontage der Form muss im geschlossenen Zustand erfolgen. Gehen Sie sorgfältig mit Stanzgeräten, Matrizen, Werkzeugen, Messgeräten und Instrumenten um. Nach Abschluss der Arbeiten sollten Form und Stempel sauber gewischt und für die Endbearbeitung bereit gemacht werden. Da beim formalen Stanzvorgang die statische Differenzrate des Hauptmotors mit unterschiedlichen Lasten variiert, kann beim Stanzen verschiedener Teile der auf der Steuerplatine eingestellte elektromagnetische Zähler zur Korrektur der Geschwindigkeit verwendet werden.