Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Was können Sie im Einstellungsmodus des DELEM DA-66T anpassen?

Beim Navigieren durch die Komplexität des DELEM DA-66T-Einstellungsmodus ist es wichtig, die verschiedenen Anpassungen zu verstehen, die die Leistung und Effizienz Ihrer Maschine verbessern können. Wenn Sie neugierig sind, was Sie im DELEM DA-66T-Einstellungsmodus einstellen können, sind Sie hier richtig.

In diesem Artikel führe ich Sie durch die wichtigsten Elemente, die Sie in diesem Modus ändern können, und vermittle Ihnen ein klares Verständnis dafür, wie Sie die Einrichtung Ihrer Abkantpresse für maximale Produktivität optimieren können.

Einführung in den Einstellungsmodus der Steuerung

DELEM DA-66T

Durch Antippen der Navigationsschaltfläche Einstellungen wird die Steuerung in den Einstellungsmodus geschaltet.

Die Einstellungen sind auf mehrere Registerkarten verteilt, die die verschiedenen Themen logisch organisieren. In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Registerkarten und detaillierten Einstellungen erläutert.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Der DELEM DA-66T-Einstellungsmodus dient als umfassende Steuerzentrale und ermöglicht es dem Bediener, verschiedene Maschinenparameter zur Leistungsoptimierung zu konfigurieren. Dieser Modus ist unerlässlich, um das System an unterschiedliche Betriebsanforderungen anzupassen und präzise Ergebnisse zu gewährleisten.

Parameteroptionen

Wählen Sie die gewünschte Registerkarte und tippen Sie auf den zu ändernden Parameter. Wenn Parameter einen numerischen oder alphanumerischen Wert haben, wird eine Tastatur zur Eingabe des gewünschten Werts angezeigt.

  • Zoll/mm Auswahl: Wechseln Sie ganz einfach zwischen Messsystemen, um sie an die Anforderungen Ihres Projekts anzupassen.
  • Ton/kN Auswahl: Wählen Sie die Kraftmesseinheit, die Ihren Spezifikationen am besten entspricht.
  • Widerstand pro m/mm Auswahl: Definieren Sie Widerstandseinstellungen passend zu Materialien und Prozessen.
  • Sprache: Wählen Sie die bevorzugte Sprache für Benutzeroberflächen aus, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Hilfesprache: Legen Sie die Sprache für die Hilfedokumentation fest, um internationale Teams zu unterstützen.
  • Tastaturlayout: Passen Sie das Tastaturlayout für mehr Benutzerfreundlichkeit und Effizienz an.
  • Tastenton: Umschalttastentöne geben während des Betriebs eine akustische Rückmeldung.
  • Befehlsfeldseite: Passen Sie die Anzeigeeinstellungen für eine optimale Zugänglichkeit des Bedienfelds an.
DELEM DA-66T-Einstellungen
DELEM DA-66T-Einstellungen

Programmiermaterialien mit ihren Eigenschaften

In diesem Reiter des DELEM DA-66T Einstellungsmodus können Materialien mit ihren Eigenschaften programmiert werden. Vorhandene Materialien können bearbeitet, neue Materialien hinzugefügt oder vorhandene Materialien gelöscht werden. Maximal 99 Materialien können auf der Steuerung programmiert werden.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Für jedes Material sind drei Eigenschaften vorhanden und können angezeigt und bearbeitet werden.

  • Materialname: Definieren Sie die Art des Materials für Prozesse.
  • Zugfestigkeit: Geben Sie die Zugfestigkeitswerte ein, die für präzise Biegevorgänge entscheidend sind.
  • E-Modul: Geben Sie den Elastizitätsmodul an, um eine präzise Materialhandhabung zu gewährleisten.

Im DELEM DA-66T-Einstellungsmodus werden Materialien zunächst anhand ihrer Materialnummer (ID) angezeigt. Sie können diese Liste durch Tippen auf einen Spaltentitel sortieren und die Materialien nach verschiedenen Eigenschaften auf- oder absteigend sortieren.

Um ein vorhandenes Material anzupassen, wählen Sie es einfach aus und ändern Sie die Werte nach Bedarf. Um ein Material zu entfernen, wählen Sie die Zeile aus und verwenden Sie die Option „Material löschen“, um es zu löschen. Um ein neues Material hinzuzufügen, wählen Sie eine leere Zeile aus und geben Sie die erforderlichen Werte ein, um es zu programmieren.

Sichern / Wiederherstellen

Der DELEM DA-66T-Einstellungsmodus bietet wichtige Funktionen zum Sichern und Wiederherstellen von Produkten, Tools, Einstellungen und Tabellen. Er enthält außerdem eine Importfunktion zum Einbinden älterer Steuerungsmodelldaten für Produkte und Tools.

Tools und Produkte können nach den folgenden Verfahren gesichert und wiederhergestellt werden. Die Vorgehensweisen zum Speichern oder Lesen von Daten sind für alle Arten von Sicherungsmedien ähnlich: z. B. Netzwerk oder USB-Stick.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Das eigentliche Backup-Verzeichnis besteht aus einem Gerät (USB-Stick, Netzwerk) und einem Verzeichnis. Die Auswahl der Geräte hängt davon ab, welche Geräte an die Steuerung angeschlossen sind. Bei Bedarf können Verzeichnisse angelegt und ausgewählt werden. Die Backup-Speicherorte für Produkte und Werkzeuge werden selbstständig festgelegt.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Produktsicherung

Um eine Sicherungskopie der Programme auf der Festplatte zu erstellen, wählen Sie „Produkte“ aus dem Hauptmenü „Backup“.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Wenn das anfängliche Sicherungsverzeichnis festgelegt wurde, wird der Sicherungsbildschirm des Produkts angezeigt.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Aktuelle Standorte: Zeigen Sie oben auf dem Bildschirm sowohl die aktuelle Quelle als auch die Sicherungsspeicherorte an.
  • Produktsicherung: Wählen Sie ein Produkt durch Antippen aus. Zur Bestätigung erscheint eine Sicherungsmarkierung. Falls am Sicherungsspeicherort bereits eine Datei gleichen Namens vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob diese ersetzt werden soll.
  • Alles sichern: Verwenden Sie die Option „Alle“, um alle Produkte gleichzeitig zu sichern.
  • Verzeichnisse ändern: Ändern Sie das Quellverzeichnis mit „Quellverzeichnis“, um auszuwählen, wo die Produkte zu finden sind. Ändern Sie das Sicherungsziel mit „Sicherungsverzeichnis“, um einfach zum gewünschten Ordner zu navigieren.

Produktwiederherstellung

Um Programme auf der Steuerung wiederherzustellen, wählen Sie im Hauptmenü „Wiederherstellen“ den Punkt „Produkte“.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Wenn das anfängliche Wiederherstellungsverzeichnis festgelegt wurde, wird der Bildschirm zur Produktwiederherstellung angezeigt.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Hier ist eine vereinfachte Übersicht des Prozesses:

  • Produkte anzeigen und auswählen: Navigieren Sie einfach durch die Produkte im ausgewählten Verzeichnis, um die wiederherzustellenden Produkte auszuwählen, ähnlich wie im Produktmodus. Die aktuelle Wiederherstellungsquelle und das aktuelle Wiederherstellungsziel werden oben angezeigt.
  • Wiederherstellungsaktionen bestätigen: Wählen Sie ein wiederherzustellendes Produkt durch Antippen aus. Falls eine doppelte Datei vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob die vorhandene Datei ersetzt werden soll.
  • Quell- und Zielverzeichnisse ändern: Passen Sie das Quellverzeichnis mit der Option „Verzeichnis wiederherstellen“ an und wählen Sie mit „Zielverzeichnis“ das entsprechende Zielverzeichnis aus, um zu Ihren bevorzugten Speicherorten zu navigieren.

Im Wesentlichen bietet der Einstellungsmodus des DELEM DA-66T optimierte Tools für eine effektive Produktverwaltung und -wiederherstellung.

Werkzeug Sicherung

Um eine Sicherungskopie der Tools auf der Festplatte zu erstellen, wählen Sie im Hauptmenü für Tools die Option „Sichern“.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Wenn das anfängliche Sicherungsverzeichnis festgelegt wurde, wird der Bildschirm „Tools-Sicherungskopie“ angezeigt.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Mit diesem Menü können Sie eine Sicherung von Werkzeugen auf der Steuerung durchführen: Stempel, Matrizen oder Maschinenformen. Die Abläufe bei einer Werkzeugsicherung verlaufen analog zu den Abläufen bei einer Produktsicherung.

Werkzeugwiederherstellung

Die Wiederherstellungsverfahren für Tools laufen ähnlich ab wie die Verfahren zur Produktwiederherstellung.

Sichern und Wiederherstellen von Tabellen und Einstellungen

Was können Sie im Einstellungsmodus des DELEM DA-66T anpassen?

Im DELEM DA-66T-Einstellungsmodus können Sie benutzerspezifische Einstellungen und Tabellen über die Registerkarte „Sichern/Wiederherstellen“ verwalten, die spezielle Funktionen bietet. Dieser Vorgang ähnelt der Verwaltung von Sicherungen und Wiederherstellungen von Produkten und Tools. Die Funktion „Alles“ erleichtert dies, indem sie automatisch alle notwendigen Schritte für die Sicherung oder Wiederherstellung von Produkten, Tools, Tabellen und Einstellungen nacheinander ausführt.

Verzeichnisnavigation

Wenn das Sicherungsverzeichnis verwendet wird, wird ein neues Fenster mit einer Liste der verfügbaren Sicherungsverzeichnisse angezeigt.

DELEM DA-66T-Einstellungen

Im DELEM DA-66T-Einstellungsmodus können Sie Ihre Sicherungsgeräte effizient verwalten. Navigieren Sie durch die Verzeichnisstruktur, indem Sie auf den Punkt tippen, um Unterverzeichnisse zu erkunden, und verwenden Sie die Option (ÜBERGEORDNET), um eine Ebene nach oben zu gelangen. Um das aktuelle Verzeichnis auszuwählen, tippen Sie einfach auf „Auswählen“.

Um zwischen Geräten zu wechseln, tippen Sie auf das Symbol (ÜBERGEORDNET), bis Sie die oberste Ebene erreichen, und wählen Sie dann das gewünschte Gerät und Unterverzeichnis aus. Bei vernetzten Geräten wählen Sie zunächst „Netzwerk“ und anschließend ein Netzwerkvolume. Gehen Sie dabei ähnlich vor wie bei anderen Geräten.

Sie können Ihre Verzeichnisse organisieren, indem Sie neue erstellen mit Unterverzeichnis erstellen. oder löschen Sie sie mit Unterverzeichnis entfernen. Navigieren Sie durch Antippen der Unterverzeichnisse und wählen Sie mit „Auswählen“ das gewünschte Verzeichnis aus.

Programmeinstellungen

DELEM DA-66T-Einstellungen

Durch effektive Programmiermöglichkeiten innerhalb des Systems lässt sich die Präzision deutlich steigern:

  • Datenbank zur Winkelkorrektur: Pflegen Sie eine Datenbank für Winkelkorrekturen, um die Genauigkeit zu verbessern.
  • Anfängliche Winkelkorrektur: Nehmen Sie erste Korrekturen vor, um sie an die Projektanforderungen anzupassen.
    • deaktiviert => keine anfänglichen Winkelkorrekturen programmierbar.
    • aktiviert => anfängliche Winkelkorrekturen in der Übersicht aller Korrekturen programmierbar.
  • Allgemeine Winkelkorrekturprogrammierung: Passen Sie Winkelkorrekturen global an, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
    • deaktiviert => keine allgemeinen Winkelkorrekturen.
    • aktiviert => nur G-Korr. α1 (Standard).
    • α1 und α2 => G-Korr. α1 und G-Korr. α2.
  • Winkelkorrekturen im manuellen Modus speichern: Speichern Sie manuelle Korrekturen zur späteren Verwendung.
  • Winkelkorrekturprogrammierung: Programmieren Sie detaillierte Winkelkorrekturen, um sie an komplizierte Designs anzupassen.
  • X-Korrekturprogrammierung: Optimieren Sie die X-Achsenkorrekturen für präzises Biegen.
    • Kopieren => Kopiere CX1 nach CX2, wenn CX1 geändert wird (Standard).
    • Delta => Behalten Sie das Delta zwischen CX1 und CX2 bei, wenn Sie CX1 ändern.
    • unabhängig => CX1 und CX2 unabhängig voneinander ändern.
  • Automatische Berechnungen bearbeiten: Automatisieren Sie Berechnungen, um manuelle Fehler zu reduzieren. Dies kann auch den Wert anderer Parameter beeinflussen.
  • X1X2-Differenzprogrammierung: Definieren Sie die Unterschiede in der X1- und X2-Programmierung nach Bedarf. Wenn Sie zwei unabhängige X-Achsen (X1 und X2) haben und die Option OP-WX@ installiert ist, können Sie die Werte für X1, X2 in einer Winkelbeziehung programmieren.
  • Y1Y2 Unabhängig: Konfigurieren Sie unabhängige Y-Achsen-Einstellungen für vielseitige Operationen. Parameter zum unabhängigen Programmieren der beiden Y-Achsen.
    • aus => einzelne Y-Achsen-Programmierung (Standard)
    • an => Y1 und Y2 getrennt programmieren

Standardwerte

DELEM DA-66T-Einstellungen

Standardwerte sorgen für einen reibungslosen Start und die Betriebsbereitschaft der Maschine, sodass ständige manuelle Anpassungen vermieden werden. Hier eine vereinfachte Übersicht:

  1. Y Öffnungsstandard: Legen Sie den anfänglichen Öffnungswert der Y-Achse fest, der während der Programmeinrichtung verwendet wird.
  2. Standard-Pressgeschwindigkeit: Legen Sie die Startpressgeschwindigkeit für neue Programme fest.
  3. Standardmäßiges Warten auf Zurückziehen: Konfigurieren Sie die Anfangseinstellung für den Parameter „Warten auf Rückzug“, der das Verhalten des Biegeprogramms beeinflusst. Die Standardeinstellung ist „Ja“.
  4. Standard-Schrittänderungscode: Legen Sie den Startcode für den Fall fest, dass in einem Biegeprogramm eine schrittweise Änderung auftritt. Standardmäßig wird „UDP“ verwendet.
  5. Standardverzögerungszeit: Passen Sie die Wartezeit für die X-Achse während schrittweiser Änderungen an. Normalerweise wird sie auf Null gesetzt, sofern nicht mehr Zeit für die Handhabung benötigt wird.
  6. Standardverweilzeit: Geben Sie die anfängliche Verweilzeit für Biegeprozesse an.
  7. Standard-Vorbiegungswinkel: Definieren Sie den Startwinkel der Vorbiegung für grafische Produkte.
  8. Standard-Saumöffnung: Legen Sie den anfänglichen Saumöffnungsabstand für eine genaue Strahlpositionierung bei Falzprozessen fest. Der Standardwert ist 0,00 mm, sodass zwischen den Flanschen kein Abstand besteht.
  9. Standardabmessungen: Entscheiden Sie, ob eine grafische Produktzeichnung standardmäßig Außen- oder Innenmaße verwendet, was sich auf den Parameter „Maße (D1)“ auswirkt.

Mit diesen einstellbaren Parametern können Sie das Setup individuell anpassen, um spezifische Produktionsanforderungen effizient zu erfüllen.

Berechnungseinstellungen

DELEM DA-66T-Einstellungen

Im Einstellungsmodus des DELEM DA-66T haben Sie mehrere Möglichkeiten, Parameter im Zusammenhang mit der Biegezugabe anzupassen, um präzisere Biegeergebnisse zu erzielen.

Tabelle der aktiven Biegetoleranz

  • Berechnungsmodus: Dabei wird die Biegezugabe automatisch anhand der Standardformel der Steuerung berechnet.
  • Tabellenmodus: Wenn eine Biegetoleranztabelle vorhanden ist, können Sie diese für Korrekturen anhand vordefinierter Werte verwenden.

Biegezugabekorrektur

  • Korrektur aus: Bei der numerischen Programmierung wird keine Biegezugabe hinzugefügt.
  • Korrektur zu: Die Biegetoleranz wird bei der Produktprogrammierung im Programmiermodus berücksichtigt. Diese Einstellung stellt sicher, dass Achsenkorrekturen berechnet und gespeichert werden, die in der Produktion (Automodus) angezeigt und angepasst werden können.
DELEM DA-66T-Einstellungen

Im DELEM DA-66T-Einstellungsmodus können Sie verschiedene Parameter in Tabellenform anpassen. Um ein Feld zu ändern, wählen Sie es einfach aus, geben Sie den neuen Wert ein und drücken Sie die Eingabetaste. Beachten Sie, dass Sie eine Tabelle erst bearbeiten können, nachdem sie in die Steuerung geladen wurde. Das Erstellen neuer Tabellen ist über dieses Menü nicht möglich.

Um vorhandene Biegezugabetabellen zu laden, navigieren Sie mit der Funktion „Tabelle laden“ zum gewünschten Dateispeicherort. Weitere Informationen zu Biegezugabetabellen finden Sie im Delem-Handbuch.

Wichtige Parameter, die Sie anpassen können:

  1. Durchschlagskraftfaktor: Stellen Sie den Multiplikator auf die Kraft ein, die zum Biegen in der Luft erforderlich ist, um die Durchschlagskraft zu erreichen.
  2. Z-Distanz: Stellen Sie den Abstand von der Fingerkante zur Bogenecke ein. Bei automatischen Z-Achsen wird die Fingerposition automatisch in Bezug auf das Bogenende berechnet.
DELEM DA-66T-Einstellungen

Produktionseinstellungen

DELEM DA-66T-Einstellungen

Im DELEM DA-66T-Einstellungsmodus können Bediener verschiedene Parameter flexibel anpassen, um den Biegeprozess zu optimieren. Hier ist eine vereinfachte Übersicht der Einstellmöglichkeiten:

  1. Bestandszählmodus: Konfigurieren Sie den Lagerzähler so, dass er während der Produktion aufwärts oder abwärts zählt. Das Abwärtszählen ist nützlich, um eine vorgegebene Quote zu erfüllen, während das Aufwärtszählen hilft, den Produktionsfortschritt zu überwachen.
  2. Schritt im automatischen Biegeänderungsmodus: Aktivieren Sie mit dem Schrittmodus automatische Schrittänderungen im Biegeprozess. Wenn aktiviert, lädt das System die nächsten Biegeparameter automatisch, nachdem die Starttaste gedrückt wurde.
  3. Parallelitätsversatz: Legen Sie einen Parallelitätswert für den Y-Achsenhub fest. Dieser Wert ist unterhalb des Klemmpunkts aktiv und wird für präzises Biegen zum Parameter Y2 addiert.
  4. Touchscreen beim Start sperren: Aktivieren Sie die Touchscreen-Sperre, um versehentliche Änderungen zu verhindern, wenn der Controller in Betrieb ist.
  5. Druckkorrektur: Passen Sie den Prozentsatz der berechneten Kraft an, die das Druckventil steuert, um eine genaue Druckanwendung sicherzustellen.
  6. Klemmkorrektur: Für einen sicheren Halt korrigieren Sie die Klemmposition des Balkens. Positive Werte vertiefen die Position, negative Werte erhöhen sie.
  7. Standardmäßige Rückgabegeschwindigkeit für Teileunterstützung: Legen Sie die Rücklaufgeschwindigkeit der Teilestütze nach dem Biegen als Prozentsatz der Maximalgeschwindigkeit fest. Nur verfügbar, wenn eine Teilestütze installiert ist.
  8. Teileunterstützung, zusätzlicher Winkel: Fügen Sie der Teilestützeinheit während der Dekompression einen zusätzlichen Winkel hinzu. Nützlich, wenn das System eine Teilestützfunktion enthält.
  9. Zwischen-X für Z-Bewegung: Definieren Sie eine sichere X-Achsenposition, um Kollisionen während der Z-Achsenbewegungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Maschine bei verschiedenen Matrizengrößen sicher arbeitet.
  10. Zwischen-R für X-Bewegung: Geben Sie eine Zwischenposition der R-Achse an, um eine Kollision aufgrund von Bewegungen der X-Achse innerhalb der Sicherheitszone der Matrize zu vermeiden.
  11. Notizen automatisch anzeigen: Zeigen Sie im Automatikmodus automatisch Hinweise zu Biegeschritten an, wenn eine neue Biegung ausgewählt wird. Dies verbessert die Aufmerksamkeit des Bedieners und gewährleistet einen konsistenten Betrieb.
DELEM DA-66S Einstellungsmodus
DELEM DA-66S Einstellungsmodus

Mit diesen Einstellungen können Benutzer den DELEM DA-66T besser an ihre spezifischen Produktionsanforderungen anpassen und so sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit maximieren.

Produktionszeitberechnung

DELEM DA-66T-Einstellungen

Im DELEM DA-66T-Einstellungsmodus können Sie verschiedene Parameter konfigurieren, um die Produktionszeit während der Biegesequenz zu optimieren. Hier eine vereinfachte Übersicht:

Produktionszeitberechnung:

  • Die Produktionszeit ist für die Berechnung der Biegefolge entscheidend und hängt von der Geschwindigkeit der Achsenpositionierung und der für die Handhabung des Produkts benötigten Zeit ab.
  • Die Positioniergeschwindigkeit wird durch die Maschineneinstellungen bestimmt.

Manuelle Bearbeitungszeit:

  • Die für die manuelle Handhabung, beispielsweise das Drehen eines Produkts, benötigte Zeit hängt von den Abmessungen des Produkts ab, insbesondere von seiner Länge und Breite.
  • Kleinere Produkte lassen sich im Allgemeinen schneller handhaben, lange Produkte erfordern jedoch mehr Zeit zum Wenden.

Turn Time-Konfiguration:

  • Mithilfe einer Tabelle können Sie die Umschlagzeiten in Sekunden für Produkte unterschiedlicher Größe angeben.
  • Die Tabelle ist in vier Längenintervalle mit bestimmten Wendezeiten unterteilt, die auf der Art der erforderlichen Wende basieren.
  • Sie können auch die Längenbegrenzungsgrenzen für diese Intervalle festlegen, die als Grenze 1, 2 und 3 bezeichnet werden, um unterschiedliche Wendezeiten für verschiedene Produktgrößen zu programmieren.

Durch die Anpassung dieser Einstellungen können Sie effiziente und genaue Produktionszeiten sicherstellen, die auf Ihre spezifischen Produktgrößen und Handhabungsprozesse zugeschnitten sind.

Zeiteinstellungen

DELEM DA-66T-Einstellungen

Legen Sie genaue Systemzeiten fest, um sicherzustellen, dass alle Maschinenvorgänge protokolliert und mit den Projektzeitplänen synchronisiert werden.

Anzeigedauer:Datum und Uhrzeit auf dem Titelfeld anzeigen, nur die Uhrzeit oder gar keine Uhrzeit.

Zeitformat: Zeigt die Uhrzeit im 24-Stunden- oder 12-Stunden-Format an.

Datumsformat:Zeigt das Datum im Format TT-MM-JJJJ, MM-TT-JJJJ oder JJJJ-MM-TT an.

Zeit anpassen: Zum Anpassen von Datum und Uhrzeit. Durch das Anpassen von Datum und Uhrzeit werden auch Datum und Uhrzeit des Windows-Betriebssystems angepasst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann das Anpassen der Einstellungen im Einstellungsmodus des DELEM DA-66T die Maschinensicherheit beeinträchtigen?

Ja, es ist wichtig sicherzustellen, dass alle im Einstellungsmodus des DELEM DA-66T vorgenommenen Anpassungen den Sicherheitsstandards und Richtlinien des Herstellers entsprechen, um Unfälle zu vermeiden und einen sicheren Betrieb der Maschine zu gewährleisten.

Wie kann ich meine Abkantpresse am besten auf Genauigkeit kalibrieren?

Um Ihre Abkantpresse genau zu kalibrieren, stellen Sie zunächst sicher, dass die Maschine waagerecht steht. Messen Sie anschließend mit einem digitalen Messgerät den Winkel des Biegewerkzeugs und stellen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben ein.

Wie oft sollte ich meine Abkantpresse warten?

Alle 500 Betriebsstunden der Maschine sollte eine Routinewartung durchgeführt werden. Dazu gehört die Überprüfung wichtiger Komponenten, die Reinigung der Maschine und das Schmieren der beweglichen Teile.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beherrschung des DELEM DA-66T-Einstellungsmodus entscheidend für die Optimierung Ihrer Abkantpresse ist. Durch die effektive Navigation und Anpassung der Maschineneinstellungen, wie Achsenkonfigurationen, Werkzeugparameter und Sicherheitsprotokolle, gewährleisten Sie präzise und effiziente Produktionsergebnisse. Diese Anpassungen verbessern nicht nur die Leistung, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Anlage.

Um die Leistungsfähigkeit Ihres DELEM DA-66T voll auszuschöpfen, ist es wichtig, diese Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und entsprechend Ihren spezifischen Produktionsanforderungen zu aktualisieren. Für weitere Unterstützung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team. Entdecken Sie außerdem unsere weitere Dokumentation, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie das Potenzial Ihrer Maschine optimal nutzen können.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 14. März 2025