Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie verwende ich den DSP-Laserschutz für Abkantpressen?

DSP Laserschutz für Abkantpresse sorgt für einen sicheren und effizienten Betrieb. Erfahren Sie, wie Sie es effektiv einsetzen, um Risiken zu minimieren und sicheres Biegen beim Abkanten zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr DSP-Laser Der Schutz erhöht die Sicherheit der Abkantpresse, indem er Unfälle verhindert und den Bediener schützt. Diese Anleitung enthält klare Schritte zur Einrichtung und Verwendung dieses wichtigen Systems für einen sicheren Betrieb.

Sorgen Sie sich um die Sicherheit beim Betrieb der Abkantpresse? Entdecken Sie, wie Sie den DSP-Laserschutz effektiv einsetzen, um sicheres und effizientes Biegen bei gleichzeitiger Risikominimierung zu gewährleisten.

In der heutigen Fertigungsumgebung ist Sicherheit oberstes Gebot, insbesondere beim Betrieb von Maschinen wie Abkantpressen. Eine effektive Möglichkeit zur Erhöhung der Sicherheit ist der Einsatz von DSP-Laserschutzsystemen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Technologie effektiv für Ihre Abkantpressen implementieren und nutzen.

DSP Laserschutzvorrichtung schützt umfassend die persönliche Sicherheit der Bediener und vermeidet Gefahren durch die schnellen Bewegungen des Schiebers auf der BiegemaschineIn diesem Artikel beschreiben wir die Methode zur Laserstrahlausrichtung und die Einstellung des Schutzmodus.

Verwenden Sie den DSP-Laserschutz für Abkantpressen

DSP-Laserschutz für Abkantpressen

Dies ist der Sender. Auf der anderen Seite befindet sich ein Empfänger.

Und wir haben ein Werkzeug, das uns bei der Ausrichtung hilft: den Laserpositionierer. Der unterste Punkt des Laserstrahls sollte mit der TX-Linie ausgerichtet sein, das untere Ende des Strahls mit einer der Referenzlinien. Der Positionierer wird zwischen Stempel und Matrizen der Maschine befestigt.

DSP-Laserschutz für Abkantpressen

Kurz gesagt besteht die Strahlausrichtung aus drei Schritten: der Einstellung der Senderstrahlposition, der Einstellung der Empfängerstrahlposition und der Gesamtposition. Hier beginnen wir.

Zuerst wird die Strahlposition des Senders eingestellt. Der Positionierer wird zwischen Stempel und Matrizen der Maschine befestigt. Wir platzieren den Positionierer zunächst in der Nähe des Senders und beobachten dann die Strahlposition. Die Strahlposition sollte den oben genannten Anforderungen entsprechen. Andernfalls müssen wir sie am Sender anpassen.

DSP-Laserschutz für Abkantpressen

Wir können den Strahl nach links und rechts verstellen, nachdem wir diese 4 Schrauben gelöst haben.

DSP-Laserschutz für Abkantpressen

Durch Drehen dieser Schraube können wir den Strahl nach oben und unten verstellen.

Sobald die Strahlposition am Sender den Anforderungen entspricht, merken Sie sich diese Position, da wir sie als Referenzposition festlegen. Anschließend bewegen wir den Positionierer langsam nach rechts und halten in der Nähe des Empfängers an. Beobachten Sie anschließend den Strahl. Passen Sie den Strahl am Sender auf die gleiche Weise an, bis der Strahl am Empfänger wieder in der Referenzposition ist.

Anschließend bewegen wir den Positionierer zum Senderende und beobachten den Strahl erneut. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um sicherzustellen, dass sich der Strahl an beiden Enden in der Referenzposition befindet. Ziehen Sie anschließend die vier Schrauben am Sender fest, um ihn zu sichern. Damit ist der erste und zugleich schwierigste Schritt abgeschlossen. Ziehen Sie danach bitte keine Schrauben am Sender fest und bewegen Sie ihn nicht mehr.

Zweitens: Anpassung der Empfängerstrahlposition. Wir müssen den Lichtaustritt am Empfänger vom RX-Teil des Positionierers beobachten. Wir müssen sicherstellen, dass der Lichtaustritt an der richtigen Stelle erfolgt, wie unten dargestellt. Wenn der Lichtaustritt nicht an der richtigen Stelle erfolgt, müssen wir den Empfänger anpassen. 

DSP-Laserschutz für Abkantpressen

Sobald die Leckstelle richtig ist, entfernen Sie den Positionierer und ziehen Sie die Schrauben am Empfänger fest.

Dritter und letzter Schritt: Justierung der Gesamtposition. Die Justierung erfolgt durch Lösen des unten gezeigten Schalters. Achten Sie darauf, dass das untere Ende des Strahls mit der horizontalen Linie am Empfänger ausgerichtet ist. Nach der korrekten Justierung leuchtet die grüne Leuchte am Empfänger auf und die Laserjustierung ist abgeschlossen.

DSP-Laserschutz für Abkantpressen

Videodemo

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 26. Januar 2025