Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie schnell sind Laserschneidmaschinen in der Metallbearbeitung?

Laserschneidmaschinen sind in der Metallverarbeitung weithin dafür bekannt, die Produktionsgeschwindigkeit und -effizienz zu steigern. Wenn Sie in der Metallverarbeitung tätig sind, fragen Sie sich vielleicht, wie viel Zeit diese Maschinen Ihnen tatsächlich sparen können. Obwohl sie für ihre Geschwindigkeit und Präzision bekannt sind, variiert die tatsächliche Leistung aufgrund mehrerer wichtiger Faktoren. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie schnell Laserschneidmaschinen arbeiten, welche Faktoren ihre Schneidgeschwindigkeit beeinflussen und wie Sie mit der richtigen Konfiguration die Produktivität steigern können.

Was bestimmt die Geschwindigkeit von Laserschneidmaschinen?

Laserschneidmaschinen in der Metallbearbeitung

Materialtyp und Dicke

Zunächst sollten Sie das Material berücksichtigen, mit dem Sie arbeiten. Laserschneidmaschinen verarbeiten Baustahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing, reagieren jedoch unterschiedlich auf den Schneidvorgang. Beispielsweise lässt sich ein 1 mm dickes Blech aus Baustahl deutlich schneller schneiden als ein 6 mm dickes Blech aus Edelstahl. Dünnere Materialien ermöglichen im Allgemeinen deutlich höhere Schnittgeschwindigkeiten.

Laserleistung und Maschinentyp

Leistungsstärkere Laser ermöglichen schnelleres Schneiden. Ein 6-kW-Faserlaser kann 3 mm starken Edelstahl mit Geschwindigkeiten von bis zu 30 m/min schneiden, während ein 2-kW-Laser für dasselbe Material nur etwa 10–12 m/min erreicht. Faserlaser sind außerdem energieeffizienter und ermöglichen höhere Geschwindigkeiten als CO₂-Laser, insbesondere bei Metallen mit hoher Reflektivität.

Gasart und Schneidmethode

Hilfsgas

Das verwendete Hilfsgas – typischerweise Sauerstoff, Stickstoff oder Luft – spielt eine wichtige Rolle für die Schnittgeschwindigkeit. Stickstoffschneiden ist sauberer und in der Regel schneller bei dünnen Blechen, während Sauerstoff für dickeren Stahl besser geeignet ist, aber aufgrund der Oxidation langsamere Geschwindigkeiten erfordern kann. Luftschneiden ist ein kostengünstiger Kompromiss und wird häufig für mitteldicke Bleche mit moderater Geschwindigkeit verwendet.

Schnittpfad und Designkomplexität

Wie schnell sind Laserschneidmaschinen in der Metallbearbeitung?

Einfache Geometrien mit langen geraden Linien ermöglichen es der Maschine, die maximale Geschwindigkeit beizubehalten. Komplexe Muster oder scharfe Ecken erfordern jedoch eine Verlangsamung oder Pause des Laserkopfes, was die Gesamtschneideeffizienz verringert. Deshalb sind Teiledesign und Verschachtelungsstrategie für die Geschwindigkeitsoptimierung entscheidend.

Geschwindigkeitsbeispiele aus der Praxis

Hier sind einige durchschnittliche Schnittgeschwindigkeiten, die Sie je nach Leistung und Materialtyp erwarten können:

LaserleistungMaterialDickeDurchschnittliche Geschwindigkeit (m/min)
2 kW GlasfaserWeichstahl1 mm15–18
3 kW GlasfaserEdelstahl2 mm10–12
6 kW GlasfaserAluminium3 mm20–25
10 kW GlasfaserWeichstahl6 mm12–15

Diese Geschwindigkeiten dienen als Referenz und können je nach Maschinenmodell, Gaseinstellungen, Objektivfokus und sogar Umgebungstemperatur variieren.

Tipps zur Maximierung von Schnittgeschwindigkeit und Effizienz

Optimieren Sie Ihre CNC-Programmierung

Durch den Einsatz intelligenter Nesting-Software und Schneidpfade können Sie die nicht-schneidbare Verfahrzeit drastisch reduzieren. Simulieren Sie Ihr Programm immer zuerst, um unnötige Kopfbewegungen zu vermeiden.

Maschinenkalibrierung aufrechterhalten

Laserausrichtung

Verschmutzte Linsen, falsch ausgerichtete Spiegel oder eine falsche Fokussierung können die Schnittgeschwindigkeit verringern. Regelmäßige Kalibrierung und Reinigung sorgen dafür, dass Ihre Maschine mit Höchstleistung arbeitet.

Passen Sie Düse und Gasdruck an

Wie schnell sind Laserschneidmaschinen in der Metallbearbeitung?

Die richtige Düsengröße und der richtige Gasdruck ermöglichen gleichmäßigere und schnellere Schnitte. Beispielsweise kann die Verwendung von Stickstoff unter Hochdruck sowohl die Geschwindigkeit als auch die Kantenqualität beim Schneiden von Edelstahl verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Sind Laserschneidmaschinen in der Metallbearbeitung schneller als Plasma- oder Wasserstrahlmaschinen?

Ja, insbesondere für dünne bis mitteldicke Bleche. Laserschneiden bietet eine höhere Geschwindigkeit und feinere Details als Plasma- und Wasserstrahlschneiden, die sich besser für dickere oder nichtmetallische Materialien eignen.

Welches Material lässt sich am schnellsten mit einem Laser schneiden?

Bei Baustahl und Aluminium, insbesondere bei dünnen Blechen (unter 2 mm), sind höchste Schnittgeschwindigkeiten möglich.

Kann ich die Schnittgeschwindigkeit erhöhen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen?

Ja, indem Sie auf einen Laser mit höherer Wattzahl umsteigen, Stickstoff als Hilfsgas verwenden, Ihren Werkzeugweg optimieren und die Maschine gut warten.

Abschluss

Laserschneidmaschinen in der Metallbearbeitung bieten hervorragende Geschwindigkeit und Genauigkeit, insbesondere beim Schneiden dünner oder mitteldicker Bleche mit Faserlasertechnologie. Wenn Sie die geschwindigkeitsbeeinflussenden Variablen – wie Materialtyp, Laserleistung, Gasauswahl und Teiledesign – kennen, können Sie die passende Konfiguration für Ihre Anforderungen wählen und die Effizienz maximieren. Wenn Sie ein Upgrade in Erwägung ziehen oder individuelle Empfehlungen wünschen, wenden Sie sich gerne an das HARSLE-Team für eine kompetente Beratung.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 1. August 2025