Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie kann die Produktion mit dem automatischen Modus des DELEM DA-69T optimiert werden?

Möchten Sie Ihre Produktionseffizienz steigern? Der DELEM DA-69T Automatikmodus ist die Lösung. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie dieses leistungsstarke Werkzeug Ihre Fertigungsprozesse rationalisiert und präzise Steuerung sowie gesteigerte Produktivität bietet. Egal, ob Sie mit dieser Technologie bereits vertraut sind oder gerade erst anfangen, dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Produktionslinie effektiv zu optimieren.

Einführung in den Automatikmodus des DELEM DA-69T

DELEM DA-66T

Wenn Sie auf dem Bedienfeld des DELEM DA-69T auf die Navigationsschaltfläche „Auto“ tippen, wechselt das System in den automatischen Produktionsmodus.

In diesem Modus kann das aktive Produktionsprogramm durch einfaches Drücken der Starttaste gestartet werden. Der Automatikmodus des DELEM DA-69T ist mit verschiedenen Parametern ausgestattet, die zur Steigerung der Produktionseffizienz angepasst werden können.

Wie kann die Produktion mit dem automatischen Modus des DELEM DA-69T optimiert werden?

Im Automatikmodus des DELEM DA-69T läuft die Produktion nach dem Drücken der Start-Taste automatisch ab und führt jede Biegung nacheinander aus. Beim Wechsel zu einem anderen Produkt im Produktmodus, das in der Bibliothek gespeichert und bereits verwendet wurde, können Sie durch Umschalten in den Automatikmodus sofort mit der Produktion beginnen.

Es ist jedoch wichtig, die Werkzeugeinstellungen und -positionen zu überprüfen, wie durch die Warnung „Werkzeuge prüfen“ angezeigt. Der Automatikmodus zeigt das ausgewählte Produkt und die Beschreibung in der Kopfzeile an, sodass Benutzer Biegungen direkt auswählen und starten können. Dieser optimierte Ansatz gewährleistet eine effiziente Optimierung der Produktionsprozesse mit dem Automatikmodus des DELEM DA-69T.

Grundlegendes zu den Parametern des Auto-Modus

Im Automatikmodus stehen dem Benutzer verschiedene Parameter zur Verfügung, die eine präzise Steuerung des Produktionsprozesses ermöglichen. Diese Parameter sind entscheidend für die Optimierung der Funktionalität des DELEM DA-69T Automatikmodus. Das Verständnis und die Konfiguration dieser Parameter entsprechend Ihren Produktionsanforderungen können die Qualität und Effizienz Ihrer Ausgabe erheblich verbessern.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der im Auto-Modus verfügbaren Parameter.

  • Korrekturen
    • Winkel 1 / Winkel 2: Korrekturen zur Korrektur von Abweichungen bei Winkelmessungen. Anpassungen einer Seite werden automatisch auf die andere Seite kopiert, manuelle Änderungen sind möglich. Korrekturen wirken sich auf die Y-Achse und die Parallelität aus. Beispiel: Die Winkelkorrektur sollte wie folgt eingegeben werden:
      • Programmierter Wert von 90 Grad. Gemessener Wert von 92 Grad. Anschließend muss eine Korrektur von -2 programmiert werden.
      • Programmierter Wert von 90 Grad. Gemessener Wert von 88 Grad. Anschließend muss eine Korrektur von +2 programmiert werden.
    • Y1 / Y2: Anpassungen im Zusammenhang mit der absoluten Programmierung oder dem Erreichen des Tiefpunkts.
    • Hilfsachse: Korrekturen für Hilfsachsenpositionen verwalten. Beinhaltet Biegetoleranzberechnungen, die sich in X-Achsenkorrekturen widerspiegeln. Die Hilfsachsenkorrektur sollte wie folgt eingegeben werden:
      • Programmierter Wert von 200 Millimetern. Gemessener Wert von 202 Millimetern. Anschließend muss eine Korrektur von -2 programmiert werden.
      • Programmierter Wert von 200 Millimetern. Gemessener Wert von 198 Millimetern. Anschließend muss eine Korrektur von +2 programmiert werden.
    • Ablenken: Wendet Korrekturen auf das Bombierungsgerät an, falls vorhanden.
  • Allgemeine Korrekturen
    • Dicke, Winkel, Tiefe, Teileunterstützung, X-Achsen, Ablenkung: Allgemeine Anpassungen für programmweite Konsistenz, um eine einheitliche Qualität über alle Biegungen hinweg sicherzustellen.
  • Allgemeine Einstellungen
    • Schrittmodus: Option zur Auswahl von „Step“ oder „Auto“, wobei „Step“ zwischen jeder Biegung pausiert.
    • Stock & Wiederholung: Verwalten Sie Bestandszählungen und Wiederholungsparameter für mehr Effizienz.

Erkunden der Ansichtsmodi im automatischen Modus des DELEM DA-69T

Der Automatikmodus des DELEM DA-69T bietet eine Vielzahl von Ansichtsmodi, die auf unterschiedliche Produktionsmethoden zugeschnitten sind. Diese Modi sind auf der rechten Seite des Hauptbildschirms zugänglich und bieten verschiedene Perspektiven, die für die Optimierung der Produktion entscheidend sind.

Folgende Ansichtsmodi sind verfügbar:

DELEM DA-66T Automatikmodus

Hauptansicht: Zeigt numerische Biegedaten neben grafischen Informationen an und bietet so einen umfassenden Einblick in die Produktionsprozesse.

DELEM DA-66T Automatikmodus

Alle Kurven anzeigen: Zeigt alle Biegedaten in einem Tabellenformat mit grafischen Informationen für ausgewählte Biegungen an und ermöglicht so eine schnelle Beurteilung.

DELEM DA-66T Automatikmodus

Grafische Ansicht: Bietet eine Vollbildvisualisierung der ausgewählten Biegung und ermöglicht so eine detaillierte Analyse.

DELEM DA-66T Automatikmodus

Makroansicht: Bietet große Anzeigen von Achsenwerten mit optionalen grafischen Informationen zur schnellen Überwachung.

DELEM DA-66T Automatikmodus

Manuelle Positionierungsansicht: Ermöglicht das Teachen und Bewegen von Achsen, was für eine präzise Steuerung während der Produktion unerlässlich ist.

DELEM DA-66T Automatikmodus

Korrekturen anzeigen: Zeigt alle Korrekturwerte für Winkel und Achsen an und unterstützt so die Feinabstimmung.

DELEM DA-66T Automatikmodus

Werkzeug-Setup-Ansicht: Visualisiert die notwendigen Werkzeugkonfigurationen für ausgewählte Programme und stellt so die Produktionsbereitschaft sicher.

DELEM DA-66T Automatikmodus

Diagnoseansicht: Bietet detaillierte Achsenpositionierung und E/A-Status, nützlich für Wartung und Fehlerbehebung.

Diese Ansichtsmodi im automatischen Modus des DELEM DA-69T ermöglichen nahtlose Übergänge ohne Unterbrechung der Produktion, halten den Betriebsablauf aufrecht und gewährleisten eine kontinuierliche Optimierung.

Hauptansicht

Die Hauptansicht zeigt numerische Daten für jede Biegung sowie alle Korrekturen an. Diese Ansicht ermöglicht direkte Programmierkorrekturen und bietet einen geteilten Bildschirm mit numerischen Daten und grafischer Visualisierung, der geschlossen werden kann, wenn nur numerische Daten benötigt werden.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Beide Spalten der Benutzeroberfläche lassen sich scrollen, um alle wichtigen Daten anzuzeigen. Die grafische Ansicht unterstützt Zoom-, Schwenk- und Drehfunktionen zur präzisen Überwachung der Biegepositionen in der Maschine. Die Werkzeugansicht zoomt automatisch auf die aktiven Werkzeuge und bietet während des Biegevorgangs klare Hinweise zur Auswahl der richtigen Werkzeugstation.

Biegungsauswahl

Der Biegungswähler am oberen Bildschirmrand erleichtert die Navigation durch die Biegungen und ermöglicht dem Benutzer, die gewünschten Biegungsdaten einfach auszuwählen. Farbindikatoren (grün, gelb, rot) im Biegungswähler geben Echtzeit-Feedback zum Konformitätsgrad der Biegesequenzzuweisungen und optimieren so die Produktion im Automatikmodus des DELEM DA-69T.

DELEM DA-66T Automatikmodus

Alle Kurven anzeigen

Der Ansichtsmodus „Alle Biegungen“ bietet ein Tabellenformat, das alle Biegungsdaten enthält. Die Zeilen stellen die Biegungen dar, die Spalten die Parameter. Während die Steuerung die Liste durchläuft, werden Korrekturen für ausgewählte Biegungen unten auf dem Bildschirm angezeigt, sodass Anpassungen in Echtzeit möglich sind.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Grafische Ansicht

Der grafische Ansichtsmodus bietet eine grafische Vollbilddarstellung des Biegevorgangs.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Für eine verbesserte visuelle Perspektive können Benutzer zu einer 3D-Ansicht wechseln, um sowohl das Produkt als auch die Maschine zu sehen und so die Produktionsphasen besser zu verstehen.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Änderungen des Blickwinkels und der Zoomstufe werden auch in den kleineren grafischen Visualisierungen in anderen Ansichtsmodi verwendet.

Makroansicht

Der Makroansichtsmodus eignet sich optimal für Situationen, in denen der Benutzer die Steuerung aus der Ferne betrachtet. Er zeigt große Achsenwerte an und erleichtert so die Überwachung von Ziel- und Istpositionen auf der DELEM DA-69T-Steuerung.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Manuelle Positionierungsansicht

Im Ansichtsmodus „Manuelle Positionierung“ werden große Achsenwerte angezeigt. Durch Auswahl einer Achse können Benutzer die Positionierung manuell mit dem Handrad steuern und so eine präzise Platzierung und Anpassung während der Produktion gewährleisten.

Die Teach-Anzeige:

DELEM DA-66T Automatikmodus

Durch Drücken des Teach-Indikatorpfeils, der zwischen Istwert und programmiertem Wert steht, wird der Wert dem Programmschritt beigebracht.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Externes Handterminal (optional)

Erweitern Sie die manuelle Positionierungsfunktion des DELEM DA-69T Automatikmodus durch ein optionales externes Handterminal. Dieses Gerät ermöglicht dem Bediener die Fernsteuerung des Handrads, die Auswahl von Achsen und Biegungen sowie die bequeme Einlernung programmspezifischer Achsenpositionen. Diese Ergänzung optimiert die Produktion durch mehr Flexibilität und Präzision in der Steuerung und passt perfekt zu den Funktionen des DELEM DA-69T Automatikmodus.

Korrekturen anzeigen

In diesem Modus werden alle Korrekturen für jede Biegung angezeigt. Benutzer können durch die Korrekturen navigieren und diese bei Bedarf ändern. Wird eine Korrektur für α1 eingegeben, wird dieser Wert, abhängig vom Einstellungsparameter „Winkelkorrekturprogrammierung“, in die Korrektur für α2 kopiert, wobei das Delta zwischen beiden Korrekturen erhalten bleibt oder die Korrektur für α2 nicht beeinflusst wird.

Im Feld selbst können verschiedene Korrekturen für α2 eingegeben werden.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Für eine effektive Nutzung des DELEM DA-69T Automatikmodus muss die Winkelkorrekturdatenbank aktiviert sein. Dadurch wird die Spalte „Gespeicherte Korrektur“ aktiviert, in der die in der Datenbank gespeicherten Korrekturwerte für jede Biegung angezeigt werden. Neue Korrekturen aktualisieren die Datenbank automatisch. Mit „Alles aus Gespeichertem“ können Sie Datenbankkorrekturen auf das aktuelle Programm anwenden und alle Biegungen entsprechend anpassen.

Biegezugabe

Aktivieren Sie die Biegezugabe-Funktion im Einstellungsmodus, um der Tabelle Biegezugabeeinträge hinzuzufügen. Geben Sie Biegezugabekorrekturen basierend auf aktiven Parametern ein, um Unterschiede zwischen programmierten und gemessenen Werten zu berechnen und so die Biegepräzision zu optimieren.

Korrekturen berechnen, gemessene Winkel programmieren

Nutzen Sie die Funktion „Korrekturen berechnen“ im Korrekturfenster, um Korrekturen aus gemessenen Winkeln abzuleiten. Geben Sie die gemessenen Winkel ein, um die berechneten Korrekturen anzuzeigen, und übernehmen Sie sie anschließend in den Hauptkorrekturbildschirm. Bei Eingabe mehrerer Winkel werden die Korrekturen an die einzelnen Messungen angepasst, was präzise Anpassungen ermöglicht, einschließlich der absoluten Wölbungskorrektur für mittlere Winkel.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Integration mit Protractor-Gerät

Integrieren Sie einen optionalen Winkelmesser für direkte Messungen in Korrekturfelder oder verwenden Sie ihn im Fenster „Korrekturen berechnen“ für höhere Genauigkeit. Übertragen Sie die Korrekturen nach der Messung in das Hauptkorrekturfenster für konsistente Ergebnisse. Für Achsenkorrekturen bietet der Automatikmodus des DELEM DA-69T eine spezielle Ansicht für eine einfachere Anpassung über mehrere Achsen hinweg.

Implementieren Sie diese Funktionen, um die Präzision und Effizienz Ihres Produktionsprozesses mithilfe des automatischen Modus DELEM DA-69T zu verbessern.

Werkzeug-Setup-Ansicht

Die Ansicht „Werkzeugeinrichtung“ zeigt die für ausgewählte Produkte erforderliche Konfiguration. Benutzer können Werkzeugeigenschaften und -positionen überprüfen und Einstellungen anpassen, um optimale Ergebnisse während der Produktion zu erzielen.

DELEM DA-69T Automatikmodus

In dieser Ansicht können keine Änderungen an den aktuellen Einstellungen vorgenommen werden. Falls dies erforderlich ist, muss außerhalb des Auto-Modus in das Menü „Werkzeugeinstellungen“ gewechselt werden.

Diagnose Sicht

Der Diagnosemodus im Automatikmodus des DELEM DA-69T dient in erster Linie Servicezwecken. Er ermöglicht die Überwachung unabhängiger Achsenaktivitäten und der E/A des Steuerungssystems und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Diagnose des Biegeprozesses bei seltenen Betriebsproblemen. Diese Funktion kann entscheidend zur Optimierung der Produktion beitragen, indem sie eine effiziente Fehlerbehebung und Wartung gewährleistet.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Hinweise

Im Automatikmodus können Notizen an Produkte oder Programme angehängt werden, die als wichtige Erinnerungen oder Anweisungen dienen. Eine Anzeige zeigt das Vorhandensein solcher Notizen an und stellt sicher, dass während des Produktionsprozesses keine wichtigen Informationen übersehen werden.

DELEM DA-66T Automatikmodus

Notizen können allgemein zu einem Produkt oder Programm, aber auch zu einzelnen Biegungen hinzugefügt werden. In den Notizen können auch PDF-Dokumente enthalten sein. Über den PDF-Button wird das Dokument geöffnet.

DELEM DA-69T Automatikmodus
DELEM DA-69T Automatikmodus

Bumping-Korrektur

Für Produkte mit Stoßbiegungen bietet der DELEM DA-69T Automatikmodus eine Stoßbiegungskorrekturfunktion. Diese Funktion ermöglicht eine allgemeine Korrektureingabe für Stoßbiegungen über ein spezielles Fenster. Diese Funktion kann aktiviert werden, wenn sich der Cursor auf dem Parameter für die Winkelkorrektur ('Korr. α1/α2') befindet. Sie ist nur verfügbar, wenn ein Produkt mit Stoßbiegung geladen ist.

Bei Bumping Corr. erscheint ein neues Fenster, in dem die Korrektur eingetragen werden kann.

DELEM DA-69T Automatikmodus

Bei einer Änderung der Gesamtkorrektur eines Winkels werden alle Einzelkorrekturen neu berechnet. Umgekehrt führt eine Änderung einer Einzelkorrektur zu einer Neukalibrierung der Gesamtkorrektur.

Bumping-Korrekturen für α1 und α2 können unabhängig voneinander eingestellt werden. Anpassungen der Bumping-Korrektur von α1 können sich automatisch auch auf α2 auswirken, die Korrekturdifferenz beibehalten oder α2 unverändert lassen, abhängig von den Einstellungen der Winkelkorrektur-Programmierung. Anpassungen führen zur Neuberechnung aller Korrekturen für α2. Für spezifische Anpassungen von α2 verwenden Sie dessen Bumping oder separate Korrekturen. Dieser Neukalibrierungsprozess ist entscheidend für die Produktionsoptimierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann der Automatikmodus des DELEM DA-69T meine Produktionseffizienz verbessern?

Der automatische Modus des DELEM DA-69T steigert die Produktionseffizienz durch die Bereitstellung einer automatisierten Parameteranpassung und verschiedener Anzeigemodi, die Prozesse rationalisieren und den Zeitaufwand für manuelle Einrichtung und Korrekturen reduzieren.

Kann ich Biegekorrekturen während der Produktion in Echtzeit anpassen?

Ja, der automatische Modus des DELEM DA-69T ermöglicht Echtzeitanpassungen an Biegekorrekturen, die über die Korrekturansicht programmiert und geändert werden können. Diese Flexibilität gewährleistet präzise Produktionsergebnisse.

Was soll ich tun, wenn die grafische Ansicht nicht richtig angezeigt wird?

Wenn die grafische Ansicht nicht korrekt dargestellt wird, stellen Sie sicher, dass Computer und Software auf dem neuesten Stand sind. Wechseln Sie zwischen 2D- und 3D-Ansicht, um die Anzeige zu aktualisieren, und prüfen Sie, ob Systemwarnungen auf Softwareprobleme hinweisen.

Abschluss

Bei der Optimierung Ihrer Produktion mit dem DELEM DA-69T Automatikmodus sind einige wichtige Schritte entscheidend. Machen Sie sich zunächst mit den Parametern des Automatikmodus vertraut, um eine präzise Steuerung zu gewährleisten. Nutzen Sie die verschiedenen Ansichtsmodi – wie Hauptansicht, Alle Biegungen, Grafikansicht, Makroansicht, Manuelle Positionierung und Korrekturen –, um den Produktionsprozess an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die Implementierung von Bumping-Korrekturen und die effektive Nutzung der Notizfunktion steigern die Betriebseffizienz des DELEM DA-69T Automatikmodus zusätzlich.

Die richtige Konfiguration und Nutzung dieser Tools ist entscheidend für die Effizienz Ihrer Produktionslinie und die Erzielung konsistenter, qualitativ hochwertiger Ergebnisse. Um Ihre Optimierung weiter voranzutreiben, sollten Sie regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen auf Basis der Produktionsdaten in Betracht ziehen.

Für weitere Unterstützung oder tiefere Einblicke in die Optimierung Ihres DELEM DA-69T-Automatikmodus wenden Sie sich bitte an unser Team bei HARSLE. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu höherer Produktivität und präziser Fertigung. Entdecken Sie auch unsere weitere Dokumentation für zusätzliche Ressourcen und Anleitungen.

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 25. April 2025