Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Was verursacht Geräusche bei Stanzmaschinen und wie kann man sie beheben?

Der Lärm von Stanzmaschinen ist eines der hartnäckigsten Probleme, mit denen ich in Metallwerkstätten konfrontiert bin. Zu lernen, wie man den Lärm von Stanzmaschinen reduziert, ist nicht nur für ein angenehmeres Arbeitsumfeld, sondern auch für die Einhaltung von Branchenvorschriften von entscheidender Bedeutung. Lärm entsteht oft durch Konstruktionsfehler, Metall-auf-Metall-Aufprall und suboptimale Betriebstechniken. In diesem Artikel stelle ich Ihnen bewährte Strategien zur Geräuschreduzierung vor, die Ihnen helfen, eine reibungslose Produktion aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Effizienz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern.

Ein Schlag ist ein StanzpresseIn der nationalen Produktion spart das Stanzverfahren im Vergleich zur herkömmlichen Bearbeitung Material und Energie, ist hocheffizient, stellt keine hohen technischen Anforderungen an die Bediener und ermöglicht die Herstellung von Produkten, die durch die Bearbeitung mit verschiedenen Formen nicht erreicht werden können. Seine Einsatzmöglichkeiten werden immer vielfältiger.

Die Stanzproduktion erfolgt hauptsächlich für Bleche. Durch Stanzen, Stanzen, Formen, Tiefziehen, Trimmen, Feinschneiden, Formen, Nieten und Extrusionsteile können Teile hergestellt werden, die in verschiedenen Bereichen weit verbreitet sind. Wie die von uns verwendeten Schalter und Steckdosen, Tassen, Schränke, Geschirr, Computergehäuse und sogar Raketenflugzeuge ... Es gibt viele Zubehörteile, die durch Stanzen durch Formen hergestellt werden können.

Funktionsprinzip

Das Konstruktionsprinzip der Stanzpresse besteht darin, eine Kreisbewegung in eine Linearbewegung umzuwandeln. Der Hauptmotor gibt Leistung ab, um das Schwungrad anzutreiben, und die Kupplung treibt das Zahnrad, die Kurbelwelle (oder das Exzenterzahnrad), die Pleuelstange usw. an, um die Linearbewegung des Schiebers vom Hauptmotor zur Pleuelstange zu erreichen. Die Bewegung ist eine Kreisbewegung.

Stanzmaschinengeräusch

Zwischen Pleuelstange und Schieber muss ein Übergangspunkt für Kreisbewegung und Linearbewegung vorhanden sein. Die Konstruktion umfasst im Wesentlichen zwei Mechanismen: einen Kugelmechanismus und einen Stiftmechanismus (zylindrisch), durch die die Kreisbewegung in eine Linearbewegung des Schiebers umgewandelt wird. Der Stempel drückt das Material, um es plastisch zu verformen und die gewünschte Form und Präzision zu erreichen.

Daher muss es mit einem Satz von Formen (der oberen Form und der unteren Form) zusammenarbeiten, das Material dazwischen platzieren und durch die Maschine Druck ausüben, um es zu verformen. Die Reaktionskraft, die durch die während der Verarbeitung auf das Material ausgeübte Kraft verursacht wird, wird vom Körper der Stanzmaschine absorbiert.

Unter den mechanischen Geräten ist die Stanzpresse ein weit verbreitetes Verarbeitungsgerät, und ihr Lärm ist sehr ausgeprägt. Der Lärm in der Stanzpresse beträgt in der Regel 90–110 dB(A), was den Werkstattmitarbeitern große Schäden zufügt und sich auch negativ auf die akustische Umgebung auswirkt.

Was verursacht Geräusche bei Stanzmaschinen und wie kann man sie beheben?

Lärmschutzmaßnahmen für Stanzmaschinen

1. Reduzierung des Schallquellengeräuschs: Die grundlegende Maßnahme zur Reduzierung des Schlaggeräuschs liegt in der Kontrolle der Schallquelle.

● Geräuschreduzierung des Stempels selbst: Versuchen Sie bei der Auswahl der Geräte, wenn die Kosten es zulassen, ein Stanzgerät mit relativ geringem Geräuschpegel zu wählen.

● Reduzieren Sie den Formenlärm: Formenbauer ignorieren oft die Berücksichtigung des Lärms. Durch die Wahl des passenden Abstands zwischen konkaven und konvexen Formen kann der Lärm um 5 dBA reduziert werden. Auch die Änderung der konvexen Geometrie und der Ersatz von flachen Formen durch gestufte Formen und schräge Messerformen können den Lärm um etwa 5–10 dBA reduzieren. Die manchmal sehr komplexe Geometrie des Werkstücks bringt jedoch gewisse Schwierigkeiten bei der Formenbearbeitung mit sich. Darüber hinaus gibt es Maßnahmen wie das Hinzufügen von Puffern in der Form und die Reduzierung des Entladelärms.

● Eliminieren Sie die Geräusche des Arbeitsmechanismus:

Der Kurbel-Schieber-Getriebemechanismus wird häufig in mechanischen Stanzen verwendet. Um das Spiel zu reduzieren, sollte das Lager gemäß den angegebenen Anforderungen eingebaut werden und das Passungsspiel der Baugruppe sollte angemessen sein. Das Spiel vergrößert sich durch Bewegung. Schmieröl mit höherer Viskosität kann am Lager verwendet werden, um die Dämpfung zu erhöhen und das Leerlaufgeräusch des Stanzers zu reduzieren.

● Verbessern Sie die Schlagstruktur:

Die offenen Doppelsäulen-Festtischstanzen und die offenen Doppelschenkel-Kippstanzen werden auf Reibungskupplungen umgestellt. Das Getriebe der Stanze wird meist über Stirnräder angetrieben. Beim Eingriff der Zahnräder der Stanze ist ein Geräusch zu hören. Durch den Einsatz eines Schräg- oder Pfeilverzahnungsgetriebes kann dieses Reibungsgeräusch weitgehend vermieden werden.

Was verursacht Geräusche bei Stanzmaschinen und wie kann man sie beheben?

● Verbessern Sie die Formstruktur:

Die geneigte Matrize wird anstelle der flachen Matrize verwendet. Die geneigte Oberfläche der Messerkante dient dazu, das Blechmaterial allmählich zu trennen, wodurch die Stanzzeit verzögert und ein gewisser Geräuschreduzierungseffekt erzielt wird. Die Geräuschreduzierung hängt vom Scherwinkel ab. Je größer der Scherwinkel ist, desto länger ist die Stanzzeit und desto geringer ist der Geräuschpegel. Es ist die Beziehung zwischen dem Scherwinkel und dem Ausmaß der Geräuschreduzierung. ° ~ 10 ° ist angemessen.

● Schall- und vibrationsdämpfende Vorrichtungen installieren

Das Schwungrad der Stanzpresse, das Getriebesystem und eine Abdeckung sind umschlossen, was die Geräuschentwicklung des Getriebes deutlich reduzieren kann. Bei Motoren mit hoher Leistung und hohem Geräuschpegel sollte zusätzlich eine partielle oder geschlossene Schallschutzabdeckung angebracht werden. Am unteren Teil des Stanzblocks oder außerhalb des Werkzeugarbeitsbereichs sollte ein bewegliches Schutzgitter oder eine Schallschutzabdeckung angebracht werden. Wird eine Schallschutzabdeckung außerhalb der Form angebracht und die Innenwand der Abdeckung mit schallabsorbierendem Material beklebt, ist der Geräuschreduzierungseffekt deutlicher.

2. Ausbreitungspfad Stanzmaschine Lärmschutz:

Was verursacht Geräusche bei Stanzmaschinen und wie kann man sie beheben?

Um die Schädigung des menschlichen Körpers durch den Lärm von Stanzmaschinen zu begrenzen, werden Kontrollmaßnahmen auf dem Übertragungsweg ergriffen. Die technologische Innovation ist relativ ausgereift und es können bestimmte Effekte erzielt werden.

● Schallabsorption und Geräuschreduzierung: Die Schallabsorptionsbehandlung erfolgt durch Aufhängen eines schallabsorbierenden Körpers oder einer Wand. Der Zweck besteht darin, den von der Stanzmaschine reflektierten Schall in der Werkstatt zu reduzieren. Der Geräuschreduzierungseffekt der Stanzmaschine kann im Allgemeinen um etwa 6 dB(A) verringert werden.

● Teilweise Schalldämmung: Die Schallschutzwand mit Schallabsorption dient zum Schutz der wichtigsten betroffenen Bereiche, sodass der Bereich eine Lärmminderungswirkung von ca. 8 dB(A) aufweisen kann.

● Vollständig geschlossene Schallschutzabdeckung: Die vollständig geschlossene Schallschutzabdeckung kann eine Geräuschreduzierung von ca. 15–25 dB(A) erzielen und eignet sich besonders für Hochgeschwindigkeits-Durchlaufstanzmaschinen. Der Abdeckungskörper kann mit Lufteinlass- und -auslassschalldämpfern zur Belüftung und Wärmeableitung montiert und installiert werden, um die Wärmeableitung innerhalb der Abdeckung zu gewährleisten. Gleichzeitig sind für eine komfortable Bedienung und Wartung mehrere elektrische oder manuelle Schallschutztüren und Schallschutz-Beobachtungsfenster zur einfachen Beobachtung installiert.

Was verursacht Geräusche bei Stanzmaschinen und wie kann man sie beheben?

3. Verwendung von geräuschdämpfenden Materialien

● Installieren Sie Schallschutzmatten: Legen Sie Matten oder Polster unter die Maschine, um Vibrationen zu absorbieren.

●Akustische Gehäuse anbringen: Verwenden Sie schalldichte Gehäuse um die Maschine herum, um den Lärm einzudämmen.

● Installieren Sie schallabsorbierende Platten: Bringen Sie Platten an Wänden und Decken rund um die Maschine an, um den Geräuschpegel zu absorbieren und zu reduzieren.

●Verwenden Sie geräuscharme Werkzeuge: Entscheiden Sie sich für Stanzwerkzeuge, die weniger Lärm erzeugen.

●Stanzparameter ändern: Passen Sie die Stanzgeschwindigkeit und -kraft auf Werte an, die die Geräuschentwicklung minimieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

● Installieren Sie Lärmschutzabdeckungen: Verwenden Sie Abdeckungen oder Abschirmungen, die speziell zur Reduzierung des Lärms bei Stanzvorgängen entwickelt wurden.

Abschluss

Adressierung Stanzmaschine Lärm erfordert eine Kombination aus Maschinen-Upgrades, Werkzeugpflege und Bediener-Know-how. Durch den Einbau von Antivibrationspolstern, die Wartung scharfer Stempel und Matrizen, den Einsatz von Schmiermitteln und die Schulung Ihres Teams können Sie eine laute Stanzpresse in eine deutlich leisere und sicherere Produktionsanlage verwandeln. Sind Sie bereit, den Lärmschutz in Ihrer Werkstatt zu verbessern? Kontaktieren Sie HARSLE noch heute für kompetente Beratung zu Schallschutzgehäusen, Präzisionswerkzeugen und schlüsselfertigen Stanzlösungen.

Video

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 16. Mai 2025