Der Blog

Leitfaden zur Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

Leitfaden zur Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

In diesem Artikel führe ich Sie durch die wesentlichen Schritte im Hydraulische Abkantpresse Leitfaden zur Fehlerbehebung. Egal, ob Sie mit allgemeinen oder komplexen Problemen konfrontiert sind, das Wissen, wie Sie Fehler effektiv beheben, kann Ihnen Zeit und Ressourcen sparen. Ich gebe Ihnen praktische Tipps und Erkenntnisse aus meiner Erfahrung, die Ihnen helfen, Probleme mit Ihrem hydraulische Abkantpresse Maschine. Am Ende sind Sie zuversichtlicher, die optimale Leistung aufrechtzuerhalten und einen reibungslosen Betrieb Ihrer Maschine sicherzustellen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Fehlerbehebung eintauchen!

Für die meisten Abkantpresse Bediener werden auf einige Probleme mit den hydraulischen Abkantpressen stoßen. Manchmal dauert es lange, bis Anfänger sie beheben können. Heute teilen wir einige Details und Lösungen mit Ihnen und hoffen, dass sie Ihnen hilfreich sein werden.

Problem 1: Kein Druck im Hydrauliksystem der hydraulischen Abkantpresse oder der Druckknopf funktioniert nicht

1. Ob die Magnetspule des Proportional-Überdruckventils erregt ist und ob die Spannung der Proportional-Magnetspule den Anforderungen entspricht. Wenn dies auf die oben genannten Gründe zurückzuführen ist, überprüfen Sie bitte die entsprechenden elektrischen Gründe.

2. Prüfen Sie, ob das Patronenventil oder die Hauptspule festsitzt und das Dämpfungsloch verstopft ist. Wenn dies mit der Ursache zusammenhängt, zerlegen Sie das Überlaufventil, reinigen Sie es und bauen Sie es anschließend wieder ein.

3. Die Phasenanpassung der Drehstromversorgung bewirkt eine Umkehr des Motors.

4. Die Ölpumpe dreht sich falsch oder die Ölpumpe ist beschädigt.

5. Ob das Manometer beschädigt ist.

6. Ob das Druckregelventil ein elektrisches Signal oder eine Ventilblockade hat.

7. Das Druckpatronenventil ist blockiert oder festgeklemmt und kann das Öl nicht abdichten.

8. Das Füllventil klemmt (der Kolben wird nicht langsamer).

9. Der Kompensationsverstärker ist zu klein eingestellt.

10. Wenn der Druck nur einen bestimmten Wert erreichen kann, verwenden Sie die Methode der direkten Versorgung mit 24 V Strom, um zu beurteilen, ob ein Problem mit der Ventilölpumpe vorliegt.

Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

Problem 2: Lange Pausenzeit am Geschwindigkeitsänderungspunkt des Stößels 

1. Der obere Hohlraum des Ölzylinders saugt Luft an und der Druck baut sich lange auf (die selbstansaugende Rohrleitung ist undicht).

2. Die Durchflussrate des Füllventils oder der selbstansaugenden Rohrleitung ist gering oder die Gleitgeschwindigkeit ist zu hoch, um ein Ansaugen zu verursachen.

3. Das Füllventil ist nicht vollständig geschlossen und der Druck im oberen Hohlraum nimmt ab.

4. Nachdem das Verlangsamungsventil aktiviert wurde, schließen Sie das Füllventil, und der obere Hohlraum kann kein Öl ansaugen.

5. Die falsche Position des Proportionalventils führt zu unterschiedlichen Öffnungen und einer fehlenden Synchronisierung.

6. Verringern Sie die Schnellabwärtsgeschwindigkeit und prüfen Sie, ob der Test stoppt.

7. Die Größe des Schnellabdrucks wirkt sich auf das Schließen des Füllventils aus und beseitigt den Schnellabdruck.

8. Passen Sie die Druckparameter in der Verzögerungsphase vor dem Arbeitsfortschritt an.

9. Das Dämpfungsloch der Füllventil-Steuerleitung ist zu klein, was zu einer Druckdifferenz führt.

10. CNC-Systemparameter (Verzögerung vor der Verlangsamung).

11. CNC-Systemparameter (der Verstärkungsparameter nimmt bei langsamerer Geschwindigkeit ab).

12. Prüfen Sie, ob der Ölstand im Kraftstofftank zu niedrig ist und die Einfüllöffnung nicht überflutet ist. Beim schnellen Vorlauf füllt sich der obere Hohlraum des Zylinders mit Flüssigkeit, was zu einer unzureichenden Füllung führt. Füllen Sie aus den oben genannten Gründen Öl aus dem Tank bis mehr als 5 mm über der Einfüllöffnung nach, damit die Einfüllöffnung vollständig geflutet ist.

13. Prüfen Sie, ob das Füllventil vollständig geöffnet ist. Liegt eine Ölverunreinigung vor, ist der Ventileinsatz des Füllventils nicht flexibel und blockiert, was zu einer unzureichenden Füllung führt. Das Füllventil muss gereinigt und neu installiert werden, um die Spule flexibel zu machen.

14. Prüfen Sie, ob die Schnellvorlaufgeschwindigkeit zu hoch ist und dadurch eine unzureichende Füllung verursacht wird. Aus den oben genannten Gründen kann die Schnellvorlaufgeschwindigkeit durch Ändern der Systemparameter reduziert werden.

Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

Problem 3: Die Rücklaufgeschwindigkeit des Stößels der hydraulischen Abkantpresse ist normal, die schnelle Vorlaufgeschwindigkeit ist normal, der Stößel kann im manuellen Modus nicht herunterkommen und die Biegekraft reicht nicht aus. 

1. Überprüfen Sie, ob das Drei-Positionen-Vier-Wege-Umschaltventil des Steuerölkreislaufs ordnungsgemäß funktioniert. Wenn ja, ist das Füllventil nicht geschlossen, sodass der obere Hohlraum mit dem Füllanschluss des Kraftstofftanks verbunden ist und kein Druck aufgebaut werden kann. Der Grund dafür, dass das Ventil nicht normal funktioniert, liegt darin, dass es nicht eingeschaltet ist oder feststeckt.

2. Prüfen Sie, ob das Füllventil festsitzt. Wenn ja, reinigen Sie das Füllventil und setzen Sie es erneut ein, um den Ventileinsatz beweglich zu machen.

Problem 4: Die Rücklaufgeschwindigkeit des Stößels der hydraulischen Biegemaschine ist zu langsam und der Rücklaufdruck ist hoch

Diese Art von Störung wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass das Füllventil nicht geöffnet wird. Dieses Phänomen ist das genaue Gegenteil der logischen Beziehung zum oben genannten Problem 3. Es kann mithilfe der Lösung für Problem 3 behoben werden.

Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

Problem 5: Der Stößel steht beim Arbeiten nicht senkrecht und macht ungewöhnliche Geräusche

Diese Art von Fehler ist auf die lange Nutzung der Führungsschiene, eine abnormale Schmierung der Führungsschiene und ein durch Verschleiß vergrößertes Spiel zurückzuführen. Der Verschleißgrad der Führungsschienen-Druckplatte muss überprüft und neu eingestellt werden, um das erforderliche Spiel einzuhalten. Je nach Verschleißgrad muss entschieden werden, ob die Schienen-Druckplatte ausgetauscht werden muss. Bei starker Belastung muss sie ausgetauscht werden.

1. Die Originaldruckplatte ist mit Kunststoff beklebt. Achten Sie auf die Härte des beklebten Kunststoffs und der Klebefläche der Führungsschiene. Stellen Sie nach dem Abschaben sicher, dass die Klebefläche über 85% liegt, und öffnen Sie eine zickzackförmige Schmierölnut.

2. In der Originaldruckplatte befindet sich ein Metallstopfeneisen. Um eine Zinnbronzeplatte oder ein Sphäroguss zu wählen, wird die Verbindungsfläche mit einer Schleifmaschine bearbeitet, der Verbindungsbolzen liegt niedriger als die Verbindungsfläche und eine zickzackförmige Schmierölnut wird geöffnet.

Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

Problem 6: Der Stößel der Biegemaschine kann nur nach unten gehen, und es gibt viele Situationen, in denen er nicht nach oben gehen kann

● Beim Rückhub ist kein Druck vorhanden und der Stößel der Biegemaschine kann nicht nach oben fahren:

1. Schaltungsprobleme.

2. Das Druckregelventil klemmt.

● Beim Rückhub liegt Druck an und der Stößel der Biegemaschine kann nicht nach oben gehen:

1. Wenn der Druck gering ist, erhöhen Sie den Druck.

2. Das Umschaltventil klemmt

● Der Rückdruck ist sehr groß und der Stößel der Biegemaschine steigt langsam an:

1. Das hydraulische Steuerventil klemmt.

2. Der Öldruck der Hydrauliksteuerung ist zu niedrig.

3. Das Steueröl-Umschaltventil klemmt oder ändert die Richtung nicht.

4. Die Magnetventilspule ist umgekehrt

● Es kann ohne Druck oder lange Zeit vor Druck steigen und fallen: 

1. Bei Problemen mit dem Stromkreis darf das Magnetventil nicht mit Strom versorgt werden.

2. Die große Feder des Hydrauliksteuerventils und die Spule sind beschädigt.

3. Die Hubzylinderschraube fällt ab.

● Die Werkzeugmaschine lehnt ab:

1. Schaltungsprobleme.

2. Der Dichtring des Ölzylinders ist beschädigt. Hält das Öl nicht zurück.

3. Der Ölkreislauf der Verriegelungsvorrichtung ist undicht und beschädigt. (Kleine Hydrauliksteuerung, Drosselventil usw., abhängig vom Hydrauliksystem der Werkzeugmaschine)

● Die Werkzeugmaschine fällt langsam ab oder zittert:

1. Der Ölzylinder ist aufgeraut, beschädigt oder die Mutterschraube im Ölzylinder sitzt fest.

2. Die Schiene ist abgenutzt oder nicht vertikal.

Problem 7: Bei schneller Bewegung des Stößels ist ein Aufprallgeräusch zu hören 

1. Trittschall durch lose Schienenplatte.

2. Die Position des Gitterlineals ist falsch oder die Position des Fahrschalters ist falsch.

3. Der Einstellwert des Verzögerungsparameters vor dem Fast Down ist zu klein

Problem 8: Der Stößel lässt sich nicht schnell nach unten bewegen

1. Ob ein elektrisches Signal vorliegt oder das Schnellablassventil feststeckt.

2. Ob das elektromagnetische Proportional-Wegeventil ein elektrisches Signal hat oder ob sich der Schieber bewegt oder feststeckt (Rückmeldespannung prüfen).

3. Der mechanische Teil ist zu fest angeschlossen, z. B. ist die Führungsschienenplatte zu fest und der Zylinder zu fest.

4. Das Füllventil ist geschlossen und kann nicht geöffnet werden, daher kann kein Öl angesaugt werden.

5. Problem mit dem Gitterlineal.

6. Prüfen Sie, ob der Fußschalter in gutem Zustand ist, überprüfen Sie die Verkabelung.

7. Nachdem das Verlangsamungsventil aktiviert wurde, schließen Sie das Füllventil und der obere Hohlraum kann kein Öl ansaugen.

Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

Problem 9: Der Stößel lässt sich nicht langsam nach unten bewegen

1. Ob das elektromagnetische Proportional-Wegeventil ein elektrisches Signal hat oder ob sich der Schieber bewegt oder feststeckt.

2. Das System kann keinen Druck aufbauen.

3. Das Füllventil klemmt oder der Dichtring des Füllventils ist undicht.

Problem 10: Die Größe des Hinteranschlags ist an beiden Enden (kleines und großes Ende) inkonsistent.

Der Fehler an beiden Enden ist gering und liegt innerhalb von 2 mm. Überprüfen Sie, ob die mechanische Übertragungsstruktur X1/X2 störungsfrei ist. Der Fehler kann durch Feineinstellung mit dem Finger behoben werden. Liegen keine Probleme in der mechanischen Übertragungsstruktur (z. B. Lager, Kugelumlaufspindeln, Linearschienen, Antriebsräder, Antriebsriemen usw.) vor, beheben Sie das Problem. Stellen Sie die Parallelitätstoleranz wieder ein und installieren Sie die Synchronübertragungsvorrichtung erneut.

Problem 11: Keine Aktion auf der Hinteranschlagachse

Der Grund für den Ausfall des Hinteranschlagwellengetriebes kann darin liegen, dass sich die Getriebewelle vom Zahnriemenrad löst, die Keilstange abrutscht oder der Zahnriemen abrutscht. Der Stopperwellenantrieb und der Servomotor sind defekt, ebenso wie die obere Computersteuerung. Bei solchen Fehlern muss die Fehlerursache überprüft und bestätigt, die fehlerhaften Komponenten repariert oder ausgetauscht und der Fehler behoben werden.

Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

Störung 12: Verbindung zwischen Zylinder und Stößel ist lose

Eine lose Verbindung zwischen Ölzylinder und Gleitblock kann dazu führen, dass der Biegewinkel ungenau ist oder die Maschine den Referenzpunkt nicht findet.

Störung 13: Die Ölpumpe ist zu laut (heizt zu schnell), die Ölpumpe ist beschädigt

1. Die Saugleitung der Ölpumpe ist undicht oder der Flüssigkeitsstand im Öltank ist zu niedrig, sodass die Ölpumpe ansaugt.

2. Die Öltemperatur ist zu niedrig und die Ölviskosität zu hoch, was zu einem hohen Ölabsorptionswiderstand führt.

3. Der Ölfilter der Saugöffnung ist verstopft und das Öl ist verschmutzt.

4. Pumpenschaden (Verletzung beim Einbau der Pumpe) durch Stöße.

5. Probleme bei der Kupplungsinstallation, wie z. B. übermäßiges axiales Anziehen, die Motorwelle und die Ölpumpenwelle sind nicht konzentrisch.

6. Nachdem die Pumpe installiert ist, dreht sie sich lange Zeit um oder tankt während der Testmaschine nicht.

7. Der Hochdruckölfilter am Auslass ist verstopft oder die Durchflussrate entspricht nicht dem Standard.

8. Die Ölpumpe saugt (es ist Öl vorhanden, aber am Sauganschluss der Ölpumpe befindet sich Luft).

9. Handelt es sich um eine Kolbenpumpe, kann die Höhe der Rücklaufleitung zu niedrig eingestellt sein.

10. Handelt es sich um eine HOEBIGER-Ölpumpe, kann es sein, dass die Luft austritt.

11. Die Öltemperatur ist zu hoch, wodurch die Viskosität abnimmt (innerhalb von 60 °C).

12. Hydrauliköl enthält Wasser, das zu Verstopfungen und Schäden am Hochdruckfilterelement führen kann.

Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

Störung 14: Druckaufbau zu langsam (REXROTH Hydrauliksystem)

1. Die Öffnung am Anschluss X des Druckventils ist möglicherweise blockiert.

2. Das Patronenventil am Druckventil darf sich nicht flexibel bewegen.

3. Mögliche elektrische Probleme: Verwenden Sie den 24-V-Spannungstest direkt am Magnetdruckventil oder verwenden Sie etwas, um die Spule des Magnetdruckventils zu testen.

4. Ist der Hochdruckölfilter verstopft

Fehlerbehebung bei hydraulischen Abkantpressen

Videodemo

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert