Das Funktionsprinzip der hydraulischen Pressmaschine
A hydraulische Presse ist ein Kompressionsgerät, das die auf eine Flüssigkeit ausgeübte Kraft nutzt, um eine resultierende Kraft gemäß dem Pascalschen Gesetz zu erzeugen. Es wurde von Joseph Bramah erfunden und ist daher auch als Bramah-Presse bekannt.
Hydraulische Pressmaschine

Was ist das Pascalsche Gesetz? Das hydraulische Prinzip erklärt.
Das Pascalsche Gesetz besagt, dass der Druck (P) in einer Flüssigkeit, der durch eine Kraft (F1) auf eine Fläche (A1) verursacht wird, unvermindert übertragen wird und eine Kraft (F2) auf die Fläche (A2) verursacht. Dieses Gesetz kann angewendet werden, um eine kleine Kraft durch das Verhältnis der Flächen zu vergrößern und so eine größere Kraft zu erhalten – F2 = F1 (A2/A1).

Wie funktioniert eine hydraulische Presse? Das Pascalsche Gesetz in Aktion
In einer hydraulischen Presse wird eine geringe mechanische Kraft (F1) auf eine kleine Fläche (A1) ausgeübt. Wenn die Flüssigkeit an einer Stelle bewegt wird, bewegt sie sich zwangsläufig innerhalb dieses Kanals an eine andere Stelle. Anschließend erzeugt eine größere Fläche (A2) eine verstärkte mechanische Kraft (F2). Die Kraftübertragung erfolgt über den hydraulischen Druck, der durch die anfängliche Kraft F1 erzeugt wird.
Das Grundprinzip der vier Säulen hydraulische Pressmaschine ist die Ölpumpe, die das Hydrauliköl zum integrierten Patronenventilblock fördert. Das Hydrauliköl wird über das Einwegventil und das Überdruckventil in die obere oder untere Kammer verteilt. Der Zylinder bewegt sich unter der Einwirkung des Hochdrucköls.
Die hydraulische Viersäulenpresse ist ein Gerät, das Flüssigkeit zur Druckübertragung nutzt. Die Flüssigkeit folgt dem Pascalschen Gesetz, wenn sie in einem geschlossenen Behälter zugeführt wird. Das hydraulische Antriebssystem der Viersäulenpresse besteht aus dem Antriebssystem, dem Steuerungssystem, dem Antriebssystem, dem Hilfssystem und dem Arbeitsmedium.
Das Antriebssystem wird üblicherweise über eine Ölpumpe angetrieben. Um die Geschwindigkeitsanforderungen des Antriebssystems zu erfüllen, verwendet die Maschine eine oder mehrere Ölpumpen:
⒈ Bei niedrigem Druck (Öldruck unter 2,5 MP) Zahnradpumpe verwenden;
⒉ Mitteldruck (Öldruck weniger als 6,3 MP) Flügelzellenpumpe verwenden;
⒊Bei hohem Druck (Öldruck unter 32,0 MP) Kolbenpumpe verwenden.
Druckverarbeitung und Umformung verschiedener Kunststoffmaterialien, wie z. B. Extrusion, Biegen, Ziehen und Kaltumformen von Edelstahlplatten sowie das Pressen von Pulverprodukten, Schleifscheiben, Bakelite und duroplastischen Harzprodukten.
Heutzutage spielt die hydraulische Presse, insbesondere die 4-Säulen-Hydraulikpresse, eine sehr wichtige Rolle in der industriellen Produktion. Daher ist die Wahl eines professionellen Herstellers von CNC-Blechmaschinen ein entscheidender Faktor für die Maschinenqualität.
Arbeitsmedium:
Die Funktion des in der Hydraulikpresse verwendeten Arbeitsmediums besteht nicht nur darin, den Druck zu übertragen, sondern auch sicherzustellen, dass die Arbeitsteile der Maschine empfindlich, zuverlässig, langlebig und weniger leckageanfällig sind.
Die grundlegenden Anforderungen an das Arbeitsmedium einer Hydraulikpresse sind:
①Es verfügt über eine geeignete Fließfähigkeit und geringe Kompressibilität, um die Übertragungseffizienz zu verbessern.
②Kann Korrosion verhindern;
③Hat eine gute Schmierleistung;
④Einfach zu versiegeln;
⑤ Stabile Leistung, Langzeitbetrieb ohne Verschlechterung.
Die hydraulische Presse verwendet zunächst Wasser als Arbeitsmedium. Später wird eine Emulsion verwendet, die durch Zugabe einer kleinen Menge emulgierten Öls zum Wasser hergestellt wird, um die Schmierfähigkeit zu erhöhen und Rost zu reduzieren. Im späten 19. Jahrhundert kamen hydraulische Pressen auf, die Mineralöl als Arbeitsmedium verwendeten. Das Öl weist eine gute Schmierfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und eine moderate Viskosität auf, was die Leistung der hydraulischen Presse verbessert.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts tauchte eine neue Art von Emulsion auf Wasserbasis auf. Ihre emulgierte Form war „Wasser in Öl“ anstelle des ursprünglichen „Öl in Wasser“. Die äußere Phase der „Wasser-in-Öl“-Emulsion ist Öl. Ihre Schmierfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit ähneln denen von Öl. Sie enthält sehr wenig Öl und ist nicht leicht zu verbrennen. Wasserbasierte Emulsionen sind jedoch teurer, was ihre Verbreitung einschränkt.
Anwendungsgebiete der hydraulischen Pressmaschine:
1. Montagevorgänge: Pressen werden für die Montage von Teilen durch Pressen von Lagern, Zusammenbau von Stoßdämpfern und anderen Komponenten verwendet.
2. Blechbearbeitung: Erstellen von Karosserieteilen, Rahmen und anderen Strukturkomponenten von Fahrzeugen.
3. Reparatur: Richten von verbogenen Rahmen und Fahrgestellen oder Aus-/Einpressen von Buchsen und Lagern bei der Fahrzeugwartung.
4. Komponentenfertigung: Umformen und Gestalten von Strukturkomponenten aus hochfesten Legierungen, die eine präzise Steuerung erfordern.
5. Herstellung von Baumaterialien: Herstellung von Komponenten wie Metallträgern, Rohren und Platten.
6. Musterprägung: Hydraulische Pressen werden zum Prägen von Mustern auf Schmuck und zum Pressen von Edelmetallen in die gewünschte Form verwendet.
7. Metallumformung: Hydraulische Pressen werden häufig zum Biegen, Stanzen und Tiefziehen von Metallblechen eingesetzt. Dazu gehört die Umformung von Autokarosserien, Küchenutensilien und anderen Metallteilen.
8. Schmieden: Sie eignen sich ideal für Schmiedevorgänge, bei denen hoher Druck erforderlich ist, um Metall mithilfe von Gesenken zu formen.
9. Formen: Wird beim Formpressen von Kunststoffen, Verbundwerkstoffen und anderen Materialien verwendet. Sie helfen bei der Herstellung verschiedener Konsumgüter, Automobilkomponenten und Industrieteile.