Dokumentationszentrum

Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Inhaltsverzeichnis

Genius Abkantpresse Die Bedienung kann eine Herausforderung sein, aber dieses Tutorial führt Sie durch die Bedienung der Modelle DA-66T und DA-69T, um optimale Leistung und Präzision zu erzielen.

Erfahren Sie, wie Sie den Genius bedienen Abkantpresse (DA-66T und DA-69T) mit dieser umfassenden Anleitung. Folgen Sie unseren Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um Ihren Biegeprozess zu verbessern und perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Bereit zum Start? Lassen Sie uns den Betriebsablauf des DA-66T und DA-69T untersuchen, um reibungslose und effiziente Biegevorgänge zu gewährleisten.

Neue Kunden haben in der Regel verschiedene Probleme, wenn sie unsere Genius-Abkantpresse zum ersten Mal benutzen. HARSLE-Ingenieure haben ein komplettes Bedienungs-Tutorial der Genius aufgezeichnet Abkantpresse DA-66T und DA-69T ermöglichen eine schnellere und bessere Nutzung der Maschinen. Dieses Tutorial dokumentiert den gesamten Prozess der Öleinspritzung und die Biegeprogrammierung mit vollständigem Inhalt und klaren Details. Wir hoffen, das folgende Video ist hilfreich für Sie: 

Genius Abkantpressenbetrieb

Teil 1: Öl einfüllen und Kabelverbindungen herstellen

Controller-Kabelanschluss

Der korrekte Anschluss des Steuerungskabels ist für eine stabile Kommunikation zwischen der Genius-Abkantpresse und der CNC-Steuerung DA-66T oder DA-69T unerlässlich. Überprüfen Sie zunächst den Kabeltyp und gleichen Sie ihn mit den entsprechenden Eingangsanschlüssen an Steuerung und Abkantpresse ab. Sichern Sie alle Verbindungen fest, um Signalverlust oder Maschinenfehler zu vermeiden. Verwenden Sie abgeschirmte Kabel, um elektromagnetische Störungen zu minimieren. Führen Sie nach dem Anschluss einen Systemtest durch, um die ordnungsgemäße Datenübertragung sicherzustellen. Überprüfen und warten Sie die Kabel regelmäßig, um Verschleiß vorzubeugen und so langfristige Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die ordnungsgemäße Verkabelung garantiert einen reibungslosen Betrieb der Abkantpresse und präzise Biegeergebnisse.

Genius Abkantpressenbetrieb

Befüllen des Öltanks mit verschleißfestem Hydrauliköl

Befüllen des Öltanks mit verschleißhemmendes Hydrauliköl ist ein entscheidender Schritt, um den reibungslosen Betrieb und die Langlebigkeit Ihres Genius Abkantpresse. Stellen Sie vor dem Befüllen sicher, dass der Tank sauber und frei von Verunreinigungen ist. Verwenden Sie nur hochwertige verschleißhemmendes Hydrauliköl Vom Hersteller empfohlen. Füllen Sie das Öl langsam in den Tank und stellen Sie sicher, dass der erforderliche Füllstand erreicht ist, ohne ihn zu überfüllen. Überprüfen Sie nach dem Befüllen, ob Lecks vorhanden sind, und lassen Sie das System einige Minuten laufen, um eine ordnungsgemäße Zirkulation zu gewährleisten. Regelmäßige Ölprüfungen und -wechsel tragen zur Aufrechterhaltung der optimalen Leistung bei und verhindern vorzeitigen Verschleiß der Hydraulikkomponenten.

Genius Abkantpressenbetrieb

Füllen Sie das Öl von diesem Anschluss ein

Um optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Abkantpresse zu gewährleisten, ist es wichtig, das Hydrauliköl richtig einzufüllen. Verwenden Sie den dafür vorgesehenen Ölanschluss, um Hydrauliköl nachzufüllen und sicherzustellen, dass es 2/3 des gesamten Ölvolumens. Über- oder Unterfüllung kann zu Systemineffizienzen, Überhitzung oder einer verkürzten Lebensdauer der Maschine führen. Verwenden Sie immer hochwertiges Hydrauliköl, das vom Hersteller empfohlen wird. Überprüfen Sie nach dem Befüllen die Ölstandsanzeige und stellen Sie sicher, dass keine Lecks vorhanden sind. Regelmäßige Wartung und ordnungsgemäßes Ölmanagement tragen dazu bei, Ihre Genius Abkantpresse für einen reibungslosen und effizienten Betrieb über Jahre hinweg.

Genius Abkantpressenbetrieb

Schließen Sie die Maschine an die Stromquelle an

Vor Inbetriebnahme des Genius AbkantpresseStellen Sie einen sicheren und korrekten Stromanschluss sicher. Überprüfen Sie zunächst, ob die Leistungsspezifikationen der Maschine mit der Stromversorgung Ihrer Einrichtung übereinstimmen. Lassen Sie die Maschine von einem zertifizierten Elektriker an eine stabile Dreiphasenstromquelle, unter Beachtung der örtlichen Sicherheitsvorschriften. Stellen Sie sicher, dass Erdungskabel ist sicher angeschlossen um elektrische Gefahren zu vermeiden. Überprüfen Sie nach dem Einschalten, ob Fehlermeldungen auf dem DA-66T- oder DA-69T-Controller. Wenn alles normal läuft, können Sie mit der Kalibrierung und Einrichtung fortfahren. Befolgen Sie immer die Herstellerrichtlinien, um eine sicher und effizient Betrieb.

Schließen Sie das Kabel an den Schaltkasten an

Der Anschluss des Kabels an den Schaltkasten ist ein entscheidender Schritt für den sicheren und effizienten Betrieb Ihrer Abkantpresse. Schalten Sie zunächst die Hauptstromversorgung ab, um elektrische Gefahren zu vermeiden. Isolieren Sie die Kabelenden sorgfältig ab und stecken Sie sie in die dafür vorgesehenen Klemmen im Schaltkasten. Sichern Sie die Verbindungen, indem Sie die Schrauben festziehen und eine ordnungsgemäße Erdung sicherstellen. Überprüfen Sie, ob alle Kabel gemäß Schaltplan korrekt verlegt sind. Sobald alles gesichert ist, schließen Sie den Deckel des Schaltkastens und stellen Sie die Stromversorgung wieder her, um die Verbindung zu testen. Eine ordnungsgemäße Installation gewährleistet Sicherheit und Maschinenstabilität.

Genius Abkantpressenbetrieb

Schließen Sie das Erdungskabel an

Der Anschluss des Erdungskabels ist ein entscheidender Schritt für die elektrische Sicherheit jeder Maschine, einschließlich Abkantpressen. Das Erdungskabel leitet Streuströme direkt in die Erde und verhindert so Stromschläge, Kurzschlüsse und potenzielle Brandgefahren. Ohne ordnungsgemäße Erdung können elektrische Kriechströme schwere Verletzungen des Bedieners und Schäden an Maschinenkomponenten verursachen. Verwenden Sie immer ein hochwertiges, ordnungsgemäß bemessenes Erdungskabel und schließen Sie es an einen zuverlässigen Erdungspunkt an. Überprüfen Sie die Verbindung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie sicher und wirksam bleibt. Ein gut angeschlossenes Erdungskabel erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz und verlängert die Lebensdauer der Maschine.

Anschluss an eine 3-Phasen-Stromquelle

Der richtige Anschluss Ihres Genius Abkantpresse zu einem 3-Phasen-Stromquelle ist für einen stabilen Betrieb und die Vermeidung elektrischer Probleme unerlässlich. Überprüfen Sie vor dem Start die Leistungsangaben auf dem Typenschild der Maschine und stellen Sie sicher, dass sie mit der Spannung und Frequenz Ihrer Anlage übereinstimmen. Verwenden Sie geeignete Kabel und sorgen Sie aus Sicherheitsgründen für eine sichere Erdung. Schließen Sie die dreiphasigen Kabel gemäß dem Schaltplan im Handbuch korrekt an die dafür vorgesehenen Klemmen an. Überprüfen Sie nach der Installation die korrekte Phasenfolge; eine falsche Verdrahtung kann dazu führen, dass die Maschine rückwärts läuft. Halten Sie immer einen qualifizierter Elektriker Handhabung der Verbindung, um die Einhaltung der örtlichen Vorschriften sicherzustellen.

Genius Abkantpressenbetrieb

Schalten Sie die Stromquelle ein

Vor Inbetriebnahme des Genius Abkantpresse, stellen Sie eine stabile Stromversorgung sicher. Überprüfen Sie zunächst, ob der Hauptschalter in der AUS Position, bevor Sie den Anschluss an die Stromquelle vornehmen. Stellen Sie sicher, dass die Spannung den Anforderungen der Maschine entspricht, um elektrische Probleme zu vermeiden. Sobald dies bestätigt ist, schalten Sie den Hauptschalter EIN und warten Sie, bis das System initialisiert ist. Die Steuerungsanzeige leuchtet auf und zeigt damit an, dass die Maschine betriebsbereit ist. Überprüfen Sie vor jedem Start den Not-Aus-Schalter und die Sicherheitskreise, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme gewährleistet Effizienz und verlängert die Lebensdauer der Maschine.

Genius Abkantpressenbetrieb

Schalten Sie den Netzschalter der Maschine ein

Um mit dem Betrieb des Genius Abkantpresse, der erste Schritt besteht darin, das Netzschalter der MaschineSuchen Sie die Hauptschalter an der Seite oder Rückseite der Maschine. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung stabil ist und der Not-Aus-Schalter nicht betätigt ist. Drehen Sie den Netzschalter in die AN Position und warten Sie, bis das System initialisiert ist. Auf dem Bedienfeld werden Startinformationen angezeigt, die darauf hinweisen, dass die Maschine betriebsbereit ist. Befolgen Sie immer Sicherheitsprotokolle vor dem Einschalten, um elektrische Probleme oder eine versehentliche Bewegung der Abkantpresse zu vermeiden.

Genius Abkantpressenbetrieb

Warten auf das Laden des Systems

Beim Betrieb einer CNC-Abkantpresse wird die Meldung „Warten auf das Laden des Systems“ erscheint während des Bootvorgangs. Dies zeigt an, dass der Controller wichtige Funktionen initialisiert, Systemkonfigurationen lädt und sich auf den Betrieb vorbereitet. Abhängig von der DA-66T oder DA-69T Dieser Vorgang kann einige Sekunden bis Minuten dauern. Vermeiden Sie Unterbrechungen beim Start, um Systemfehler zu vermeiden. Sollte der Ladevorgang länger als üblich dauern, prüfen Sie, ob es mögliche Software-Updates oder Systemstörungen gibt. Eine stabile Stromversorgung und ordnungsgemäße Wartung tragen dazu bei, Verzögerungen beim Systemladevorgang zu minimieren und so für reibungslose und effiziente Biegevorgänge zu sorgen.

Genius Abkantpressenbetrieb

Überprüfen Sie die Drehrichtung des Hauptmotors

Sicherstellung der richtigen Drehrichtung des Hauptmotors ist entscheidend für den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Genius AbkantpresseEine falsche Motordrehrichtung kann zu Fehlfunktionen der Maschine oder sogar zu Schäden an internen Komponenten führen. So überprüfen Sie die Drehrichtung:

  • Schalten Sie die Maschine ein – Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen sind.
  • Beobachten Sie die Motordrehung – Kontrollieren Sie den Richtungspfeil des Motors und vergleichen Sie ihn mit der tatsächlichen Bewegung.
  • Passen Sie die Verkabelung bei Bedarf an – Bei falscher Drehrichtung zwei Phasen der Stromversorgung vertauschen.
  • Erneut testen – Neustart und korrekte Richtung bestätigen.

Ziehen Sie die Soft-Tasten nach unten

Der „Ziehen Sie die Soft-Buttons herunter“ Funktion auf der DA-66T und DA-69T Controller ermöglicht Bedienern den Zugriff auf zusätzliche Schnittstellenoptionen für verbesserte Abkantpressensteuerung. Durch Tippen auf den Bildschirm und Ziehen der Soft-Buttons nach unten können Benutzer versteckte Funktionen anzeigen, wie z. B. Biegekorrekturen, Achseneinstellungen und Werkzeuganpassungen. Diese Funktion verbessert die Effizienz des Arbeitsablaufs und ermöglicht schnelle Änderungen, ohne durch mehrere Menüs navigieren zu müssen. Die Beherrschung dieser Funktion sorgt für einen reibungslosen Betrieb und schnellere Produktionszyklen, was es für Profis unverzichtbar macht, die Präzisionsbiegen. Wenn Sie verstehen, wie Sie diese Verknüpfung verwenden, wird sich Ihre Genius Abkantpresse Betrieb.

Drücken Sie kurz die Pumpenstarttaste

Zum Starten der Hydraulik Ihres Genius Abkantpressemüssen Sie Drücken Sie kurz die Pump-Start-Taste. Diese Aktion aktiviert die Hydraulikpumpe und sorgt für einen reibungslosen Betrieb der Maschine. Vermeiden Halten Sie die Taste zu lange gedrückt, da ein kurzer Druck zum Starten des Systems erforderlich ist. Nach dem Drücken sollte die Pumpe hörbar einrasten und die Maschine betriebsbereit sein. Sollte die Pumpe nicht starten, überprüfen Sie die Stromversorgung und den Not-Aus-Status. Die ordnungsgemäße Funktion des Pumpenstartknopfes ist entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Abkantpresse.

Genius Abkantpressenbetrieb

Überprüfen Sie die Drehrichtung des Hauptmotors

Vor Inbetriebnahme des Genius Abkantpresseist es wichtig, zu überprüfen, Drehrichtung des Hauptmotors um einen reibungslosen und sicheren Maschinenbetrieb zu gewährleisten. Eine falsche Motordrehung kann zu Systemstörungen, verminderte Effizienz oder mögliche Schäden an das Hydrauliksystem. Um die Rotation zu überprüfen, starten Sie die Maschine und beobachten Sie die Richtungsanzeige des Motors oder achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche. Wenn die Drehung falsch ist, schalten Sie die Stromversorgung aus und stellen Sie die Leistungsphasenverdrahtung. Folgen Sie immer Sicherheitsprotokolle und konsultieren Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie Änderungen vornehmen. Die richtige Motorrichtung garantiert optimale Leistung und längere Maschinenlebensdauer.

Genius Abkantpressenbetrieb

Wenn es sich im Uhrzeigersinn dreht, ist es richtig

Beim Betrieb eines Genius Abkantpresse mit DA-66T oder DA-69T, ist die Sicherstellung der richtigen Drehrichtung entscheidend. „Wenn es sich im Uhrzeigersinn dreht, dann ist es richtig“ dient als einfache, aber wichtige Richtlinie. Eine Drehung im Uhrzeigersinn weist typischerweise auf eine korrekte Motorausrichtung hin und gewährleistet die reibungslose Funktion von Hydrauliksystem und Hinteranschlag. Eine falsche Drehung kann zu Systemstörungen, verringerter Biegegenauigkeit oder sogar zu Schäden an den Maschinenkomponenten führen. Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn immer die Drehrichtung des Motors. Korrigieren Sie gegebenenfalls die Verkabelung. Diese Regel garantiert optimale Leistung, präzise Biegeergebnisse und verlängerte Maschinenlebensdauer.

Genius Abkantpressenbetrieb

Es dreht sich gegen den Uhrzeigersinn

Wenn eine Maschinenkomponente gegen den Uhrzeigersinn drehendbewegt es sich in die entgegengesetzte Richtung der Zeiger einer herkömmlichen Uhr. Diese Art der Rotation wird häufig gesehen in Abkantpressen, CNC-Maschinen und Industriemotoren, wo es die ordnungsgemäße Funktionalität basierend auf dem mechanischen Design gewährleistet. Die Drehung gegen den Uhrzeigersinn wird häufig verwendet, um Drehmomenteffizienz, verbessern Materialhandhabung, oder den betrieblichen Anforderungen bestimmter Werkzeuge entsprechen. Das Verständnis der Drehrichtung ist entscheidend für Sicherheit, Präzision und Vermeidung mechanischer Ausfälle. Beachten Sie immer die Bedienungsanleitung bevor Sie die Rotationseinstellungen anpassen oder umkehren, um zu vermeiden Beschädigung oder Fehlausrichtung im System.

Genius Abkantpressenbetrieb

Tauschen Sie die Zweidrahtverbindung aus

Der Austausch der beiden Kabelverbindungen ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt bei elektrischen Anpassungen, insbesondere bei CNC-Abkantpressen und anderen Industriemaschinen. Dieser Vorgang ist häufig erforderlich, um die Drehrichtung des Motors zu korrigieren, Probleme mit der Phasenfolge zu lösen oder den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine sicherzustellen. Bevor Sie beginnen, immer schalten Sie den Strom aus Tragen Sie zur Sicherheit isolierte Handschuhe. Identifizieren Sie die beiden zu vertauschenden Drähte, lösen Sie die Klemmschrauben und tauschen Sie sie vorsichtig aus. Nach dem erneuten Anschluss befestigen Sie die Klemmen fest und testen Sie das System. Der ordnungsgemäße Drahtaustausch gewährleistet stabile Leistung und verhindert Maschinenfehler, was es zu einer unverzichtbaren Fähigkeit für Bediener macht.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Teil 2: Maschinenstart

Schalten Sie den Netzschalter der Maschine ein

Vor Inbetriebnahme des Genius AbkantpresseStellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß an eine stabile Stromquelle angeschlossen ist. Suchen Sie Hauptschalter an der Seite der Maschine oder des Schaltschranks. Drehen Sie den Schalter in die "AN" Position und warten Sie, bis das System initialisiert ist. Die CNC-Steuerung (DA-66T oder DA-69T) bootet und zeigt den Startbildschirm an. Überprüfen Sie, ob Systemwarnungen oder Fehlermeldungen vorliegen, bevor Sie fortfahren. Stellen Sie sicher, dass der Not-Aus-Schalter aktiviert ist. freigegeben um den vollen Betrieb zu ermöglichen. Nach dem Einschalten ist die Abkantpresse bereit für Parametereinstellungen und Biegevorgänge.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Warten auf das Laden des Systems

Beim Einschalten des Genius Abkantpresse ausgestattet mit dem DA-66T- oder DA-69T-ControllerDas System benötigt einen Moment zur Initialisierung. Während dieser Zeit werden wichtige Komponenten wie die CNC-Software, Biegeparameter und Sicherheitsfunktionen geladen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Warten Sie unbedingt geduldig, bis die Schnittstelle vollständig bereit ist, bevor Sie fortfahren. Eine Unterbrechung des Vorgangs kann zu Systemfehlern oder unvollständigen Einstellungen führen. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, können Sie mit der Konfiguration der Biegeparameter beginnen und Ihre Metallbearbeitungsaufgaben effizient starten. Bitte warten Sie, bis das System vollständig geladen ist, bevor Sie den Vorgang starten.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Den Not-Aus-Schalter loslassen

Der Not aus ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal auf der Genius Abkantpresse ausgestattet mit DA-66T und DA-69T Wenn die Maschine aufgrund einer Notauslösung unerwartet stoppt, befolgen Sie diese Schritte, um sie freizugeben:

  • Drehen Sie den Not-Aus-Schalter – Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, bis er herausspringt.
  • Auf Fehlermeldungen prüfen – Überprüfen Sie den Controller-Bildschirm auf Systemwarnungen.
  • Setzen Sie die Maschine zurück – Drücken Sie die Reset-Taste oder folgen Sie den Anweisungen auf dem Bedienfeld.
  • Neustartvorgang – Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden, bevor Sie die Arbeit wieder aufnehmen.
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Schalte das Licht ein

Licht anzuschalten ist mehr als nur einen Schalter umzulegen – es bringt Klarheit, Wärme und Orientierung in einen Raum. Ob das Leuchten einer Nachttischlampe, das Leuchten einer Straßenlaterne, die Ihnen den Weg weist, oder das Strahlen der Morgensonne – Licht verändert unsere Umgebung und unsere Stimmung. Es vertreibt Dunkelheit, enthüllt verborgene Details und vermittelt ein Gefühl der Sicherheit. Im Leben kann „Licht anschalten“ auch Wissenserwerb, Inspiration oder das Ergreifen neuer Möglichkeiten symbolisieren. Zögern Sie also nie, das Licht anzuschalten und Ihre Welt zu erhellen, ob wörtlich oder metaphorisch.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Ziehen Sie die Soft-Tasten nach unten

Der „Ziehen Sie die Soft-Buttons herunter“ Funktion auf der DA-66T- und DA-69T-Controller ermöglicht dem Bediener den bequemen Zugriff auf zusätzliche Befehlsoptionen. Softbuttons sind virtuelle Schaltflächen, die auf der Touchscreen-Oberfläche angezeigt werden und sich je nach ausgewählter Funktion dynamisch ändern. Durch Herunterziehen können Benutzer versteckte Funktionen, Verknüpfungen oder erweiterte Einstellungen anzeigen, ohne die Hauptoberfläche verlassen zu müssen. Diese Funktion verbessert Workflow-Effizienz, was schnelle Parameteranpassungen ermöglicht und die Betriebszeit verkürzt. Die Beherrschung der Softbutton-Funktionen ist für die Erreichung präzise Biegeergebnisse und Optimierung der Maschinenleistung. Regelmäßige Nutzung hilft, die Programmierung zu rationalisieren und verbessert die Benutzererfahrung mit der Genius Abkantpresse.

Drücken Sie die Pumpenstarttaste 

Der Pumpenstartknopf ist eine entscheidende Kontrolle in der Genius Abkantpresse (DA-66T & DA-69T), um das Hydrauliksystem zum Antrieb der Maschine zu aktivieren. Stellen Sie vor dem Drücken sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß an eine stabile Stromversorgung angeschlossen ist und alle Sicherheitsprüfungen abgeschlossen sind. Nach der Bestätigung drücken Sie die Pumpenstartknopf fest, damit das Hydrauliksystem einrastet. Sie sollten hören, wie die Pumpe aktiviert wird, was signalisiert, dass die Maschine betriebsbereit ist. Wenn die Pumpe nicht startet, überprüfen Sie, ob eine Not-Aus-Aktivierung oder Systemfehler vorliegt. Befolgen Sie immer die Herstellerrichtlinien für einen sicheren Betrieb.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Start-Taste drücken und Referenzpunkte suchen

Vor Beginn jeglicher Biegearbeiten an der Genius Abkantpresseist es wichtig, die Maschine richtig zu initialisieren. Beginnen Sie mit Drücken der Starttaste, wodurch das System aktiviert und für den Betrieb vorbereitet wird. Nach dem Einschalten besteht der nächste Schritt darin, Finden Sie die Referenzpunkte. Diese Referenzpunkte helfen der Maschine, ihre Position zu kalibrieren und gewährleisten genaue Biegewinkel und eine präzise Positionierung des Hinteranschlags. Die DA-66T- und DA-69T-Controller Die Referenzpunkte werden automatisch erkannt und angepasst, was die Effizienz und Wiederholgenauigkeit verbessert. Die richtige Einstellung dieser Punkte gewährleistet einen reibungslosen Betrieb, reduziert Fehler und optimiert die Gesamtbiegeleistung Ihrer CNC-Abkantpresse.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Das Finden von Referenzpunkten ist abgeschlossen

In Genius Abkantpresse Betrieb mit DA-66T Und DA-69T Controller, die Nachricht „Die Suche nach Bezugspunkten ist abgeschlossen“ zeigt an, dass die Maschine ihre Referenzpunktkalibrierung erfolgreich abgeschlossen hat. Dieser Vorgang stellt sicher, dass die Hinteranschlag, Stößel und Äxte sind richtig ausgerichtet, so dass präzise Biegeergebnisse. Die Referenzpunktkalibrierung ist vor Beginn aller Biegearbeiten unerlässlich, da sie die CNC-System um Präzision und Wiederholbarkeit zu gewährleisten. Wenn diese Meldung nicht erscheint, sollten die Bediener prüfen, ob Sensorausrichtung, Probleme mit der Stromversorgung oder mechanische HindernisseRegelmäßige Kalibrierung verbessert Maschineneffizienz und verhindert Biegefehler.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Testen Sie den Betrieb der X-Achse

Um eine präzise Biegegenauigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, die X-Achse läuft auf Ihrem Genius Abkantpresse. Beginnen Sie mit dem Zugriff auf die DA-66T- oder DA-69T-Controller und navigieren Sie zum Hinteranschlageinstellungen. Setzen Sie einen Referenzpunkt und steuern Sie die X-Achse vorwärts und rückwärts. Achten Sie dabei auf Laufruhe und Präzision. Achten Sie auf Fehlausrichtungen, ungewöhnliche Geräusche oder Verzögerungen in der Reaktion. Bei Unstimmigkeiten kalibrieren Sie die Achse über die Controller-Einstellungen. Regelmäßige Tests tragen zur Aufrechterhaltung einer optimalen Maschinenleistung bei und gewährleisten eine präzise Positionierung für hochwertige Biegeergebnisse.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Testen Sie das laufende Krönungssystem

Testen der Bombierungssystem auf einem Abkantpresse ist wichtig, um eine gleichbleibende Biegegenauigkeit über das gesamte Werkstück zu gewährleisten. Wählen Sie zunächst ein Standardblech aus und richten Sie die Maschine mit einem entsprechenden Biegekraft und V-Matrizenöffnung. Aktivieren Sie das Bombierungssystem und führen Sie eine Testbiegung durch, um auf Verformungen oder Unregelmäßigkeiten zu prüfen. Verwenden Sie ein Lineal oder Messschieber Messen Sie die Durchbiegung entlang der Biegung. Passen Sie bei Bedarf die Bombierungseinstellungen an, um eine gleichmäßige Druckverteilung zu erreichen. Regelmäßige Tests helfen, Biegefehler zu vermeiden, die Teilequalität zu verbessern und die Lebensdauer der Maschinenkomponenten zu verlängern.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Überprüfen Sie die Werkzeugparameter

Die richtigen Werkzeugparametereinstellungen sind entscheidend für die Erzielung präziser und konsistenter Biegungen an einem Genius Abkantpresse. Bevor Sie mit einem Vorgang beginnen, überprüfen Sie sorgfältig die Einstellungen für Stempel, Matrize und Materialstärke im DA-66T- oder DA-69T-ControllerStellen Sie sicher, dass die V-Öffnung, der Stanzradius und die Biegezugabe korrekt konfiguriert sind, um den Biegeanforderungen zu entsprechen. Falsche Parameter können dazu führen, ungenaue Winkel, übermäßiger Werkzeugverschleiß oder Materialfehler. Überprüfen Sie regelmäßig den Werkzeugverschleiß und kalibrieren Sie die Einstellungen bei Bedarf neu. Durch die Aufrechterhaltung optimaler Werkzeugparameter können Sie Verbessern Sie die Biegepräzision, verlängern Sie die Werkzeuglebensdauer und steigern Sie die Gesamteffizienz bei Ihren Abkantpressenvorgängen.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Messen Sie die Werkzeuge, um sie mit dem Datum zu vergleichen

Die genaue Messung der Abkantwerkzeuge ist unerlässlich, um die Kompatibilität mit den Maschineneinstellungen und die Biegepräzision sicherzustellen. Verwenden Sie Messschieber oder Mikrometer, um die Stempel- und Matrizenabmessungen, einschließlich Höhe, Breite und Winkel, zu messen. Vergleichen Sie diese Messungen mit der Originaldaten Vom Hersteller bereitgestellte Messdaten zur Überprüfung der Genauigkeit. Selbst geringe Abweichungen können die Biegeergebnisse beeinträchtigen und zu Fehlausrichtungen oder Materialverformungen führen. Regelmäßige Messkontrollen tragen zur Gewährleistung der Konsistenz bei und verlängern die Werkzeuglebensdauer. Bei Abweichungen ist das Werkzeug neu zu kalibrieren oder der Lieferant für Anpassungen zu kontaktieren. Durch die richtige Messung wird Präzision gewährleistet, Fehler werden reduziert und die Leistung der Abkantpresse optimiert.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Teil 3: Biegeprogrammierung

Geben Sie das Passwort 42 ein

Ein schwach beleuchteter Bildschirm flackerte in der Dunkelheit und forderte auf: „Geben Sie das Passwort ein.“ Hände zögerten über der Tastatur, bevor sie tippten “42”– eine scheinbar gewöhnliche Zahl, die doch ein unendliches Geheimnis barg. Das System surrte und gewährte mit einem leisen Piepton den Zugang. Plötzlich flutete eine Flut verschlüsselter Dateien und versteckter Nachrichten das Display. Was öffnete dieses Passwort? Eine vergessene Wahrheit, ein geheimes Experiment oder das Tor zu einer unbekannten Dimension? Die Zahl 42, lange als Antwort auf die größte Frage des Lebens gepriesen, hatte gerade etwas viel Tiefgründigeres enthüllt. Doch war es Wissen – oder eine Herausforderung, die darauf wartete, gelöst zu werden?

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Geben Sie den Programmnamen ein

Beim Betrieb des Genius Abkantpresse mit DA-66T oder DA-69TGeben Sie zunächst den Programmnamen ein. Dieser Name hilft Ihnen, die Biegesequenz und die Parameter für spätere Referenzen zu identifizieren. Navigieren Sie dazu zum Programmierschnittstelle, wählen „Neues Programm“und geben Sie einen eindeutigen Namen ein, der den Job beschreibt. Verwenden Sie klare und strukturierte Namen, wie Materialtyp oder Projekt-ID, sorgt für eine einfache Suche. Nach der Bestätigung der Eingabe fahren Sie mit der Einrichtung der Biegeschritte fort. Die systematische Organisation von Programmen verbessert Workflow-Effizienz und minimiert Fehler in CNC-Abkantpressen.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Geben Sie die Blechdicke ein 

Beim Betrieb des Genius Abkantpresse mit dem DA-66T- oder DA-69T-Controller, genaue Eingabe der Blechdicke ist entscheidend für präzise Biegeergebnisse. Navigieren Sie dazu in der CNC-Steuerung zu den Materialeinstellungen und geben Sie die genaue Dicke des Bleches. Die richtige Eingabe sorgt richtige Biegekraftberechnung, verhindert Überlastung und hält hohe Biegegenauigkeit. Überprüfen Sie die Dicke vor dem Einfahren immer mit einem Messschieber. Falsche Dickeneinstellungen können zu ungenaue Winkel und potenzielle Maschinenbelastung. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen gleichbleibend hochwertige Biegungen in Ihrem Herstellungsprozess.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Auswahl der Werkzeuge

Die Wahl des richtigen Abkantwerkzeuge ist für präzise und gleichmäßige Biegungen unerlässlich. Die Genius Abkantpresse, ausgestattet mit DA-66T- und DA-69T-Controller, erfordert hochwertige Stempel und Matrizen die zu Materialart, Dicke und Biegewinkel passen. Faktoren wie Werkzeughärte, V-Matrizenöffnung und Stempelradius Biegegenauigkeit erheblich beeinflussen. Zusätzlich wählen Schnellwechselwerkzeuge kann die Effizienz in der Produktion steigern. Bei komplexen Biegungen ermöglicht segmentierte Werkzeugbestückung mehr Flexibilität. Achten Sie immer auf die Kompatibilität mit CNC-Programmierparameter zur Leistungsoptimierung. Die Investition in das richtige Werkzeug verbessert nicht nur die Biegepräzision, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Maschine.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Geben Sie die Blattlänge ein

Eingabe der richtigen Blattlänge ist entscheidend für präzise Biegevorgänge auf der Genius Abkantpresse ausgestattet mit DA-66T- oder DA-69T-ControllerUm die Blattlänge einzugeben, navigieren Sie zum Programmierschnittstelle, suchen Sie die Materialeinstellungenund geben Sie die genaue Blattlänge basierend auf Ihren Werkstückspezifikationen. Dieser Schritt gewährleistet eine präzise Positionierung des Hinteranschlags und verhindert Fehlausrichtungen beim Biegen. Überprüfen Sie den eingegebenen Wert immer doppelt, um sicherzustellen, dass er mit den tatsächlichen Blechabmessungen übereinstimmt. Die korrekte Eingabe der Blechlänge verbessert Biegegenauigkeit, Wiederholbarkeit und Effizienz, minimiert den Materialabfall und gewährleistet hochwertige Biegungen in CNC-Abkantpressen.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Geben Sie den Biegewinkel ein

Die genaue Eingabe des Biegewinkels ist entscheidend für das Erreichen präzise Blechbiegungen mit der Genius Abkantpresse. Mit dem CNC-Steuerungen DA-66T und DA-69T, Bediener können den gewünschten Winkel einfach über die benutzerfreundliche Oberfläche einstellen. Das System berechnet automatisch die erforderliche Stanztiefe basierend auf Materialstärke und Biegeparametern, wodurch Konsistenz bei jeder Biegung gewährleistet wird. Feineinstellungen können vorgenommen werden, um Folgendes auszugleichen Rückfederung, was eine hohe Präzision gewährleistet. Die Beherrschung dieser Funktion verbessert Effizienz, reduziert Materialverschwendungund verbessert die Gesamtbiegequalität. Richtige Winkeleinstellungen führen zu einer reibungsloser Produktionsablauf mit weniger Fehlern und höhere Produktivität.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Geben Sie den Abstand der X-Achse ein

Der X-Achsen-Abstand auf einem Genius Abkantpresse bezieht sich auf die Position des Hinteranschlag, der bestimmt, wo das Blech zum Biegen platziert wird. Die genaue Einstellung dieses Abstands ist entscheidend für das Erreichen präzise Biegewinkel und konsistente Ergebnisse.

Um in die X-Achsen-Abstand auf der DA-66T- oder DA-69T-Controller, navigieren Sie zum Hinteranschlageinstellungen, geben Sie den gewünschten Abstand entsprechend Ihren Biegeanforderungen ein und bestätigen Sie den Wert. Das System passt die Position des Hinteranschlags automatisch an. Eine korrekte Kalibrierung gewährleistet wiederholbare Genauigkeit, reduziert Fehler und steigert die Produktivität. Überprüfen Sie die Positionierung immer doppelt, bevor Sie mit dem Biegevorgang beginnen.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Einen weiteren Biegeschritt hinzufügen

Hinzufügen eines weiteren Biegeschritts in der Genius Abkantpresse mit DA-66T oder DA-69T Die Steuerung ermöglicht komplexere Biegesequenzen und präzise Metallumformung. Rufen Sie dazu die CNC-Steuerungsoberfläche auf und navigieren Sie zum Biegeprogramm. Fügen Sie einen neuen Biegeschritt ein, indem Sie die Winkel, Hinteranschlagposition und Druckeinstellungen nach Bedarf. Stellen Sie sicher, dass jeder Schritt in der richtigen Reihenfolge erfolgt, um Fehler zu vermeiden. Überprüfen Sie die Simulation vor der Ausführung, um die Genauigkeit zu bestätigen. Diese Funktion steigert die Produktivität und Flexibilität und erleichtert die Handhabung komplexer Blechbiegen Aufgaben effizient erledigen.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Programmdaten prüfen

Überprüfung Programmdaten auf der Genius Abkantpresse mit DA-66T oder DA-69T gewährleistet präzise Biegevorgänge und minimiert Fehler. Vor dem Ausführen eines Programms sollten Bediener wichtige Parameter überprüfen, einschließlich Biegewinkel, Materialstärke, Werkzeugauswahl und Schrittfolge. Nutzen Sie die Controller-Schnittstelle, um die Daten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Stellen Sie sicher, dass die Hinteranschlagpositionierung und Bombierungseinstellungen um präzise Ergebnisse zu erzielen. Regelmäßige Überprüfung der Programmdaten steigert die Effizienz, reduziert Nacharbeit und verbessert die Gesamtleistung der Maschine. Die Beherrschung dieses Prozesses gewährleistet gleichbleibend hochwertige Biegungen und maximiert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Abkantpresse.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Bereit zum Start

Bereit, Ihre Reise zu beginnen mit dem Genius Abkantpresse? Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Bediener sind, die Beherrschung der DA-66T und DA-69T Steuerungen sind für präzise und effiziente Biegeergebnisse unerlässlich. Diese fortschrittlichen CNC-Systeme bieten intuitive Programmierung, hohe Genauigkeit und nahtlose Automatisierung, die Ihnen hilft, Ihren Produktionsprozess zu optimieren. In diesem Handbuch führen wir Sie durch die wichtigsten Schritte zur Optimierung Ihrer Abkantpresse, von der Einrichtung bis hin zu erweiterten Funktionen. Machen Sie sich bereit, das volle Potenzial Ihrer Maschine auszuschöpfen und Ihre Metallbiegeeffizienz wie nie zuvor zu steigern! Lassen Sie uns eintauchen.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Teil 4: Biegeprodukte

Platzieren des Metallblechs

Das richtige Auflegen des Bleches auf die Genius Abkantpresse ist für präzise und gleichmäßige Biegungen unerlässlich. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Arbeitstisch sauber und frei von Ablagerungen ist, um Fehlausrichtungen zu vermeiden. Positionieren Sie das Blech am Hinteranschlag und richten Sie es entsprechend den gewünschten Biegemaßen aus. Verwenden Sie automatische Hinteranschlageinstellungen im DA-66T oder DA-69T Controller, um die Stoppposition genau einzustellen. Bei großen oder schweren Blättern sollten Sie die Verwendung Blattfolger oder zusätzliche Unterstützung zur Aufrechterhaltung der Stabilität. Die richtige Platzierung verbessert nicht nur Biegegenauigkeit sondern sorgt auch dafür Sicherheit des Bedieners und verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Das Blatt berührt die Stoppfinger

Beim Betrieb eines Genius Abkantpresse, wodurch sichergestellt wird, Blatt berührt die Anschlagfinger ist entscheidend für präzises Biegen. Die Anschlagfinger des Hinteranschlags dienen als Referenzpunkt, um das Blech vor dem Biegen richtig zu positionieren. Wenn das Blech nicht vollständig aufliegt, kann dies zu ungenauen Biegewinkeln oder inkonsistenten Ergebnissen führen. Bediener sollten die Hinteranschlagposition Biegeprogramm und überprüfen Sie die Ausrichtung, bevor Sie das Pedal betätigen. Der richtige Kontakt der Anschlagfinger gewährleistet präzise Wiederholbarkeit, weniger Fehler und verbesserte Effizienz bei CNC-Biegevorgängen. Eine regelmäßige Wartung des Hinteranschlagsystems ist für eine langfristige Genauigkeit ebenfalls unerlässlich.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Treten Sie ins Pedal

Der Fußpedal ist ein entscheidender Kontrollmechanismus in Genius Abkantpresse Bedienung, die es dem Bediener ermöglicht, Biegeaufgaben effizient auszuführen. Durch Drücken des Pedals können Benutzer aktivieren, halten oder loslassen den Biegeprozess mit Präzision. Die DA-66T- und DA-69T-Controller Synchronisieren Sie die Maschine mit dem Fußpedal, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. Bediener sollten eine gleichmäßige Fußbewegung beibehalten, um plötzliche Stopps oder Fehlausrichtungen beim Biegen zu vermeiden. Überprüfen Sie das Pedal regelmäßig auf richtige Reaktion und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Die Beherrschung der Fußpedalbedienung gewährleistet nahtlose Kontrolle, wodurch die Biegegenauigkeit und Effizienz bei der Blechbearbeitung verbessert wird.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Schritt 1 abschließen

Vor Inbetriebnahme des Genius Abkantpresseist es wichtig, sich mit den CNC-Steuerungen DA-66T und DA-69T. Diese fortschrittlichen Delem-Systeme bieten intuitive Touchscreen-Oberflächen, Echtzeit-Biegesimulationen und präzise Kontrolle über Biegeparameter. Erkunden Sie zunächst das Hauptmenü, wo Sie auf Maschineneinstellungen, Materialauswahl und Werkzeugkonfiguration zugreifen können. Erfahren Sie, wie Sie zwischen den Programmiermodi navigieren und Achsen anpassen, um sicherzustellen präzises und effizientes Biegen. Das Verständnis dieser Controller wird Maximieren Sie die Produktivität, reduzieren Sie die Rüstzeit und verbessern Sie die Biegegenauigkeit, sodass Sie die Möglichkeiten der Maschine voll ausschöpfen können.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Drücken Sie das Pedal

Das Drücken des Pedals ist ein entscheidender Schritt bei der Bedienung des Genius Abkantpresse ausgestattet mit DA-66T oder DA-69T Steuerungen. Das Fußpedal dient als primäre Steuerung für den Biegevorgang und ermöglicht dem Bediener eine präzise Steuerung der Maschinenbewegung. Das reaktionsschnelle und ergonomische Design sorgt für einen reibungslosen Betrieb und erhöht so Effizienz und Sicherheit. Leichter Druck aktiviert den Biegevorgang, während das Loslassen des Pedals die Bewegung sofort stoppt und so Fehler verhindert. Bediener müssen auf die korrekte Fußposition achten, um Stabilität zu gewährleisten und unbeabsichtigte Betätigungen zu vermeiden. Die Beherrschung der Pedalsteuerung verbessert den Arbeitsablauf und erhöht die Präzision beim Metallbiegen.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Schritt 2 abschließen 

Sobald die Genius Abkantpresse eingeschaltet ist, ist der nächste entscheidende Schritt die Einrichtung des DA-66T oder DA-69T CNC-Steuerung. Wählen Sie zunächst das passende Biegeprogramm aus oder erstellen Sie ein neues. Geben Sie wichtige Parameter ein wie Materialtyp, Dicke, Biegewinkel und Stempel-/Matrizenauswahl. Verwenden Sie die Touchscreen-Oberfläche, um Hinteranschlagpositionierung und Bombierungseinstellungen für Präzision. Überprüfen Sie alle Werte, um die Genauigkeit sicherzustellen, bevor Sie fortfahren. Die richtige Einstellung sorgt für gleichmäßige, gleichmäßige Biegungen und minimiert Fehler. Die Beherrschung dieses Schrittes verbessert die Effizienz und verlängert die Lebensdauer Ihres Abkantwerkzeuge.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Teil 5: Messung und Kalibrierung

Messen der ersten Biegedistanz

Der erste Biegestrecke ist ein entscheidender Faktor für präzises Blechbiegen. Es bezieht sich auf den anfänglichen Abstand zwischen Biegewerkzeug und Werkstück, der sich direkt auf die Genauigkeit des Biegewinkels und die endgültigen Abmessungen auswirkt. Um ihn korrekt zu messen, müssen Bediener Faktoren wie Materialstärke, Biegezugabe und Werkzeugtyp. Mit einem CNC-Abkantpresse mit DA-66T oder DA-69T, können Sie präzise Messungen eingeben, um Konsistenz zu gewährleisten. Richtige Kalibrierung und Testbiegen helfen, Fehler zu vermeiden, was zu einwandfreie Biegungen und reduzierter MaterialabfallDie Beherrschung dieses Schritts gewährleistet eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Messen der zweiten Biegedistanz

Die Messung der zweiten Biegedistanz ist entscheidend für das Erreichen genauer und konsistenter Ergebnisse in Abkantpressen. Dieser Schritt stellt sicher, dass das Material für die nächste Biegung korrekt ausgerichtet ist, wodurch Fehler vermieden und die Präzision erhalten bleibt. Um dies effektiv zu messen, sollten Bediener Faktoren wie Folgendes berücksichtigen: Materialdicke, Biegewinkel und Rückfederungseffekt. Mit einem Hinteranschlagsystem und Überprüfung der programmierten Werte auf dem DA-66T- oder DA-69T-Controller kann helfen, die Genauigkeit zu erhalten. Zusätzlich führt man eine Prüfbiegung Vor der Serienproduktion können Fehlkalkulationen vermieden werden. Richtige Messtechniken reduzieren Nacharbeit, steigern die Produktivität und gewährleisten hochwertige Metallbiegeergebnisse.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Verwenden des Winkellineals

Der Winkellineal ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Gewährleistung präziser Biegungen in Genius Abkantpresse Operationen. Es hilft Bedienern, den Biegewinkel von Blechen zu messen und zu überprüfen, wodurch Fehler reduziert und die Präzision verbessert werden. Bei Verwendung des DA-66T- oder DA-69T-ControllerDas Winkellineal ermöglicht Echtzeitanpassungen und stellt sicher, dass jede Biegung den Konstruktionsspezifikationen entspricht. Um es effektiv zu nutzen, positionieren Sie das Lineal an der Biegung, vergleichen Sie den gemessenen Winkel mit dem programmierten Wert und nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor. Regelmäßige Kalibrierung des Winkellineals erhöht die Genauigkeit. Die Beherrschung dieses Werkzeugs gewährleistet gleichbleibend hochwertige Biegungen und optimiert die Effizienz in CNC-Abkantpresse Operationen.

Messen Sie die Biegewinkel in drei Positionen: links, Mitte und rechts

Um die Präzision beim Biegen von Metall zu gewährleisten, ist es entscheidend, Messen Sie die Biegewinkel an drei Schlüsselpositionen: links, Mitte und rechts. Diese Methode hilft, Inkonsistenzen zu identifizieren, die durch Materialeigenschaften, Werkzeugverschleiß oder Maschinenkalibrierung verursacht werden. Verwenden Sie eine Winkelmesser oder digitaler Winkelmesser jeden Abschnitt nach dem Biegen zu überprüfen. Wenn Abweichungen auftreten, Anpassungen an Bombierung, Hinteranschlagausrichtung oder Druckeinstellungen kann notwendig sein. Regelmäßiges Messen dieser drei Positionen verbessert die Biegegenauigkeit und stellt sicher gleichmäßige Ergebnisse über das gesamte Werkstück, wodurch Nacharbeit reduziert und die Effizienz bei CNC-Abkantpressenvorgängen verbessert wird.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Gefundener Fehler: Wurde in der linken Position gefunden

Während des Betriebs der Abkantpresse wird ein Fehler wurde in der linken Position erkannt, was die Genauigkeit des Biegeprozesses beeinträchtigt. Dieses Problem kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, darunter Sensorfehlausrichtung, hydraulisches Ungleichgewicht oder Softwarekalibrierungsfehler im DA-66T- oder DA-69T-Controller. Um dieses Problem zu beheben, sollten die Bediener zunächst Überprüfen Sie die Positionssensoren, überprüfen Sie die Hydrauliksystem auf Druckschwankungenund stellen Sie sicher, dass Das CNC-System ist ordnungsgemäß kalibriertRegelmäßige Wartung und rechtzeitige Fehlerbehebung können dazu beitragen, solche Probleme zu vermeiden und sicherzustellen gleichbleibende Biegepräzision und Maschinenleistung.

Gemessen bei 89°

Beim Biegen wurde der Winkel gemessen bei 89°, leicht abweichend von den beabsichtigten 90°. Diese geringfügige Abweichung könnte darauf zurückzuführen sein Materialrückfederung, falsche Stempel- und Matrizenauswahl oder unzureichender Druck der AbkantpresseUm dies zu beheben, sollten die Betreiber zunächst die Einstellungen für die Biegezugabe Stellen Sie im DA-66T- oder DA-69T-Controller die Hinteranschlagpositionierungund führen Sie eine Prüfbogen mit Kompensation. Die Sicherstellung der richtigen Werkzeugauswahl und Materialkonsistenz kann dazu beitragen, präzise Biegewinkel und verbessern Sie die Gesamtgenauigkeit des Abkantpressenbetriebs.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Die linke Seite entspricht der Y1-Achse

In einem CNC-Abkantpresse, Die linke Seite der Maschine entspricht der Y1-Achse, während die rechte Seite von der Y2-Achse gesteuert wird. Diese unabhängigen hydraulischen Achsen ermöglichen präzise Steuerung der Stößelbewegung, um ein genaues und gleichmäßiges Biegen zu gewährleisten. Wenn auf der linken Seite eine Fehlausrichtung oder ein Biegefehler vorliegt, sollten die Bediener die Y1-Achsenkalibrierung, hydraulischer Druckausgleich und EncodersignaleDie richtige Synchronisation zwischen Y1 und Y2 ist wichtig für das Erreichen gleichmäßige Biegewinkel und Minimierung der Verformung in Metallverarbeitungsprozessen. Regelmäßige Wartung gewährleistet einen reibungslosen und präzisen Betrieb.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Geben Sie die Kalibrierungsparameter für die Y1-Achse ein

Um eine präzise Biegegenauigkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, Geben Sie die Kalibrierungsparameter für die Y1-Achse ein korrekt. Die Y1-Achse steuert die Linksseitige Bewegung des Stößels, und jede Fehlausrichtung kann zu ungleichmäßigen Biegungen führen. Die Kalibrierung beinhaltet Festlegen von Referenzpunkten, Anpassen von Hubgrenzen und Überprüfen der Synchronisierung mit der Y2-Achse. Bediener sollten auf die DA-66T- oder DA-69T-Controller, navigieren Sie zum Kalibrierungsmenü und geben Sie die erforderlichen Werte basierend auf den Maschinenspezifikationen ein. Regelmäßige Kalibrierung hilft, Konstante Biegepräzision, reduziert Fehler und verbessert die Gesamtleistung der Abkantpresse.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Zum Testen erneut biegen

Nach der Anpassung der Einstellungen der Abkantpresse ist es notwendig, Zum Testen erneut biegen um die Genauigkeit zu überprüfen. Dieser Schritt stellt sicher, dass Winkelabweichungen, Materialrückfederung oder Kalibrierfehler wurden ordnungsgemäß korrigiert. Bediener sollten eine Prüfkörper aus gleichem Material und gleicher Dicke, stellen Sie die richtigen Parameter auf der DA-66T- oder DA-69T-Controller, und beobachten Sie das Biegeergebnis sorgfältig. Sollten weiterhin Abweichungen bestehen, Hinteranschlag, Stempeldurchdringung oder Kompensationseinstellungen erforderlich sein. Durch die Durchführung mehrerer Testbiegungen wird erreicht, optimale Präzision und Konsistenz im Metallbiegeprozess.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Messen zum Prüfen

Nach Abschluss des Biegevorgangs ist es wichtig, messen, um zu überprüfen ob der endgültige Winkel den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Mit Präzisionsmesswerkzeugen wie einem Winkelmesser, Winkelmesser oder digitaler Messschieberkönnen die Betreiber feststellen, ob Abweichungen oder Inkonsistenzen vorhanden. Wenn der gemessene Winkel nicht mit dem Ziel übereinstimmt, können Anpassungen erforderlich sein Biegekraft, Stempeldurchdringung oder Materialpositionierung. Konsequentes Messen nach jeder Testbiegung stellt sicher Genauigkeit, reduziert Materialabfall und optimiert die ProduktionseffizienzRegelmäßige Überprüfung hilft, hohe Präzision und Qualität bei CNC-Abkantpressenvorgängen.

Es ist jetzt richtig

Nach den erforderlichen Anpassungen und Probebiegungen bestätigt die abschließende Messung, dass es ist jetzt richtigDer erreichte Biegewinkel entspricht den geforderten Spezifikationen und gewährleistet hohe Präzision und Konstanz im Metallumformungsprozess. Dieser Überprüfungsschritt ist wichtig, um zu bestätigen, dass Kalibrierungseinstellungen, Werkzeugauswahl und Materialpositionierung wurden richtig eingestellt. Die Bediener können nun mit der Produktion im vollen Umfang fortfahren, da sie wissen, dass die Maschine optimal funktioniert. Regelmäßige Kontrollen und Feineinstellungen helfen dabei, Genauigkeit, Reduzierung von Fehlern und Verbesserung der Gesamteffizienz bei CNC-Abkantpressenvorgängen.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Teil 6: Grafische Programmierung

Neues Produkt hinzufügen

Um die Produktpalette zu erweitern und die Effizienz zu verbessern, ist es wichtig, ein neues Produkt hinzufügen zum System. In einem CNC-Abkantpresse, beinhaltet dies die Aktualisierung der DA-66T- oder DA-69T-Controller mit neuen Biegeparametern, Materialspezifikationen und Werkzeugkonfigurationen. Bediener sollten sorgfältig eingeben Materialtyp, Dicke, Biegewinkel und Matrizenauswahl um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Nach der Zugabe wird eine Prüfbiegung hilft, die Genauigkeit vor der Serienproduktion zu überprüfen. Regelmäßige Aktualisierung des Systems mit neue Produkte und optimierte Einstellungen verbessert die Effizienz des Arbeitsablaufs, reduziert die Einrichtungszeit und gewährleistet eine gleichbleibende Biegeleistung bei der Metallverarbeitung.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Produktinformationen eingeben

Um präzise Biegevorgänge zu gewährleisten, müssen die Bediener Produktinformationen eingeben in das CNC-Abkantpressensystem. Dieser Prozess umfasst die Eingabe wichtiger Details wie Materialtyp, Dicke, Biegewinkel, Stempel- und Matrizenauswahl und Biegereihenfolge. Auf Controllern wie dem DA-66T oder DA-69T, genaue Dateneingabe stellt sicher, dass die Maschine die richtigen Parameter befolgt, Fehler minimiert und die Effizienz verbessert. Die ordnungsgemäße Speicherung von Produktinformationen ermöglicht schneller Abruf von Einstellungen, wodurch die Rüstzeit für Nachbestellungen reduziert wird. Die Überprüfung aller Eingaben vor dem Betrieb hilft, hohe Präzision, Konsistenz und Qualität im Metallbiegeprozess.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

2D-Grafikprogrammierung

2D-Grafikprogrammierung ist ein wesentliches Merkmal von CNC-Abkantpressen, das es dem Bediener ermöglicht, Biegeabläufe visuell gestalten und simulieren vor der eigentlichen Produktion. Mit Controllern wie DA-66T oder DA-69Tkönnen Benutzer eine 2D-Darstellung des Blechs, definieren Sie Biegewinkel, wählen Sie Werkzeuge aus und sehen Sie sich den Biegeprozess an. Diese intuitive Benutzeroberfläche hilft bei Fehlererkennung, Materialpositionierung und Optimierung der Biegereihenfolge um Kollisionen zu vermeiden. Durch die Programmierung in 2D können Bediener höhere Präzision, weniger Materialabfall und verbesserte Effizienz in der Metallverarbeitung. Diese Methode vereinfacht die Einrichtung und erhöht die Produktionsgenauigkeit.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Werkzeuge auswählen

Auswahl der richtigen Werkzeuge ist ein entscheidender Schritt bei CNC-Abkantpressen, da er sich direkt auf Biegegenauigkeit, Effizienz und Materialqualität. Betreiber müssen wählen den passenden Stempel und die passende Matrize bezogen auf Materialstärke, Biegewinkel und gewünschter Biegeradius. Mit dem DA-66T- oder DA-69T-Controller, können Benutzer Werkzeugspezifikationen eingeben, um die Kompatibilität mit der programmierten Biegesequenz sicherzustellen. Faktoren wie Werkzeughärte, V-Matrizenbreite und Stempelform berücksichtigt werden, um zu verhindern, Materialverformung und Werkzeugverschleiß. Die richtige Werkzeugauswahl verbessert Biegepräzision, reduziert die Rüstzeit und verlängert die Lebensdauer der Maschine in der Metallverarbeitung.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Grafische Simulation

Grafische Simulation ist eine leistungsstarke Funktion in CNC-Abkantpressensteuerungen wie DA-66T und DA-69T, sodass Betreiber Visualisieren Sie den gesamten Biegeprozess vor der Ausführung. Diese Funktion bietet eine 2D- oder 3D-Darstellung der Biegesequenz und stellt sicher, dass die programmierten Winkel, die Werkzeugkonfiguration und die Materialpositionierung korrekt sind. Es hilft zu identifizieren mögliche Fehler, Kollisionen oder Fehlausrichtungen vor der eigentlichen Produktion, wodurch Materialabfall reduziert und die Effizienz verbessert wird. Durch die Simulation des Biegevorgangs können Bediener Optimieren Sie die Biegesequenz, passen Sie Parameter in Echtzeit an und erreichen Sie eine höhere Präzision, wodurch konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse bei der Metallverarbeitung gewährleistet werden.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Messen Sie die Biegewinkel in drei Positionen: links, Mitte und rechts

Um die Biegegenauigkeit und -konsistenz zu gewährleisten, müssen die Bediener Messen Sie die Biegewinkel in drei Positionen: links, Mitte und rechts. Dieser Schritt hilft, alle Abweichungen, Fehlausrichtungen oder ungleichmäßige Druckverteilung über das Werkstück. Mit einem Winkelmesser oder digitaler Winkelmesser, sollten an jeder Position Messungen durchgeführt werden, um die Einheitlichkeit zu bestätigen. Wenn Abweichungen festgestellt werden, können Anpassungen erforderlich sein in Bombierung, Werkzeugauswahl oder CNC-Steuerungseinstellungen (DA-66T/DA-69T). Regelmäßige Überprüfung der Biegewinkel in mehreren Positionen gewährleistet Präzision, reduziert Nacharbeit und verbessert die Gesamtbiegequalität, was zu effizienten und präzisen Ergebnissen bei der Metallverarbeitung führt.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Gemessen bei 135°

Nach Abschluss des Biegevorgangs wurde der Winkel gemessen bei 135°, was die Präzision der Abkantpresse bestätigt. Mit einem digitaler Winkelmesser oder Winkelmesserstellt die Messung sicher, dass die Biegung den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Wenn der Winkel abweicht, sind Anpassungen in Biegekraft, Materialpositionierung oder Kompensationseinstellungen kann notwendig sein. Die DA-66T- oder DA-69T-Controller ermöglicht es dem Bediener, die Parameter zu optimieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Regelmäßige Winkelmessung und -verifizierung sind unerlässlich für die Aufrechterhaltung hohe Genauigkeit, reduziert Fehler und verbessert die Effizienz in Metallbiege- und -herstellungsprozessen.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Teil 7: 3D-Grafikprogrammierung (Nur für DA-69T)

3D-Grafikprogrammierung

3D-Grafikprogrammierung ist eine erweiterte Funktion in CNC-Abkantpressensteuerungen wie DA-66T und DA-69T, sodass Betreiber den gesamten Biegeprozess in einer dreidimensionalen Ansicht visualisieren und simulieren. Diese Technologie ermöglicht es Benutzern, Biegefolgen definieren, Werkzeuge auswählen und mögliche Kollisionen erkennen vor der Ausführung des Programms. Durch die Interaktion mit einem realistisches 3D-Modellkönnen Bediener Biegewinkel, Hinteranschlagpositionen und Materialfluss optimieren und so sicherstellen höhere Genauigkeit und EffizienzDie Möglichkeit, den Biegeprozess in der Vorschau anzuzeigen, reduziert Fehler, Materialverschwendung und Rüstzeit, machen 3D-Grafikprogrammierung unverzichtbar für Präzisionsmetallfertigung.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Teil 8: Offline-Software

Offline-Software

Offline-Software ist ein leistungsstarkes Tool, das es Bedienern ermöglicht, Programmieren und Simulieren von CNC-Abkantpressenvorgängen ohne Unterbrechung der MaschinenproduktionMit Controllern wie DA-66T und DA-69Tkönnen Benutzer Biegeprogramme erstellen, Werkzeuge auswählen und Biegesequenzen optimieren auf einem Computerarbeitsplatz bevor die Daten an die Abkantpresse übertragen werden. Dies verbessert Effizienz des Arbeitsablaufs, reduziert die Rüstzeit und minimiert Produktionsausfallzeiten. Zusätzlich, Offline-Programmierung hilft bei der Erkennung Kollisionen, Biegefehler und Materialfehlstellungen im Voraus, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Offline-Software können Metallverarbeitungsunternehmen verbessern Produktivität, Genauigkeit und Maschinenauslastung für Hochleistungsbiegevorgänge.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Teil 9: Ausschalten

Treten Sie das Fußpedal, um den Stempel gegen die Matrize abzusenken

Um den Biegevorgang auf einer CNC-Abkantpressemuss der Betreiber auf das Fußpedal treten um den Stempel gegen die Matrize abzusenken. Diese Aktion aktiviert das Hydraulik- oder Servosystem, wobei der Oberstempel mit kontrollierter Kraft nach unten geführt wird. DA-66T- oder DA-69T-Controller sorgt für präzise Tiefe und Druck basierend auf programmierten Einstellungen. Es ist wichtig, stabile Fußkontrolle um plötzliche Krafteinwirkung zu vermeiden, die zu Biegeunregelmäßigkeiten führen könnte. Die richtige Bedienung des Fußpedals hilft, präzise Biegungen, minimiert Fehler und erhöht die Sicherheit des Bedieners bei der Metallverarbeitung.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Drücken Sie die Stopptaste

Bei CNC-Abkantpressenvorgängen wird das Drücken der Stopptaste ist eine kritische Funktion, die stoppt sofort die Bewegung der Maschine, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten und mögliche Schäden zu vermeiden. Diese Taste kann im Falle eines Notfall, Fehlausrichtung oder falsche Biegereihenfolge. Auf Controllern wie DA-66T oder DA-69TDurch das Anhalten der Maschine können die Bediener Einstellungen neu bewerten, Anpassungen vornehmen oder Probleme beheben bevor Sie die Arbeit wieder aufnehmen. Es ist wichtig, sich mit der Stoppfunktion vertraut zu machen, um sicherzustellen schnelle Reaktionszeiten bei Bedarf. Die richtige Verwendung der Stopptaste verbessert Maschinensicherheit, Genauigkeit und Gesamteffizienz bei Metallbiegevorgängen.

Schalten Sie die Pumpe aus

Um einen CNC-Abkantpresseist es wichtig, die Hydraulikpumpe abschalten Sobald der Betrieb abgeschlossen ist. Die Pumpe ist verantwortlich für Erzeugung von Hydraulikdruck, die den Biegeprozess antreibt. Das Ausschalten hilft verhindert unnötigen Verschleiß, reduziert den Energieverbrauch und sichert die Langlebigkeit der Maschine. Stellen Sie vor dem Ausschalten sicher, dass die Abkantpresse ist in sicherer Positionund es werden keine aktiven Befehle auf dem DA-66T- oder DA-69T-Controller. Regelmäßiges, korrektes Abschalten der Pumpe hilft erhält die Systemeffizienz, verlängert die Lebensdauer der Komponenten und sorgt für eine sichere Arbeitsumgebung für Betreiber.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Drücken Sie die Not-Aus-Tasten

Der Not-Aus-Taste (E-Stop) ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal auf einem CNC-Abkantpresse, entwickelt, um sofort alle Maschinenvorgänge stoppen im Notfall. Durch Drücken der Not-Aus sofort unterbricht die Stromzufuhr zum Hydrauliksystem, um mögliche Schäden an Maschine, Werkzeug oder Werkstück zu verhindern. Bediener sollten diese Taste in Situationen wie Fehlausrichtung, unerwartete Bewegung oder Sicherheitsrisiken. Auf Controllern wie DA-66T oder DA-69T, erfordert der Neustart der Maschine nach einem Not-Aus ein Zurücksetzen des Systems. Wissen, wann und wie man die Not-Aus-Taster gewährleistet Bedienersicherheit und Maschinenschutz bei der Metallverarbeitung.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?
Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Schalten Sie den Netzschalter aus

Nach Abschluss des Biegevorgangs ist es wichtig, schalten Sie den Netzschalter aus zum sicheren Herunterfahren des CNC-AbkantpresseDieser Schritt hilft elektrische Gefahren vermeiden, Energie sparen und Maschinenkomponenten schützen vor unnötigem Verschleiß. Stellen Sie vor dem Ausschalten sicher, dass alle Biegevorgänge sind abgeschlossen, Die Hydraulikpumpe ist ausgeschaltetund die Controller (DA-66T oder DA-69T) ordnungsgemäß beendet wird. Bediener sollten die Standardverfahren zum Herunterfahren befolgen, um Systemfehler beim Neustart zu vermeiden. Das regelmäßige Ausschalten des Netzschalters nach Gebrauch trägt zur Aufrechterhaltung der Maschinenlebensdauer, erhöht die Sicherheit und sorgt für eine effiziente Arbeitsumgebung.

Wie meistert man die Bedienung der Genius-Abkantpresse (DA-66T und DA-69T)?

Das obige Video zeigt die ausführliche Bedienungsanleitung unserer Genius-Abkantpresse DA-66T und DA-69T. Im laufenden Betrieb können weitere Probleme auftreten. Hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht im Hintergrund, um mit uns zu kommunizieren. HARSLE wird Sie mit vollem Einsatz unterstützen.

Videodemo

Was sind deine Gefühle
Aktualisiert am 5. Februar 2025