Dokumentationszentrum
Umfassende technische Handbücher und Anleitungen, die Ihnen helfen, HARSLE-Maschinen zu beherrschen und Ihre Metallbearbeitungseffizienz zu optimieren
Welche Stanzmaschinen-Klassifizierung passt zu Ihnen?
Wenn Sie nach Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Metallverarbeitung suchen, kann das Verständnis der Klassifizierung von Stanzmaschinen entscheidend sein. In diesem Artikel führe ich Sie durch die wichtigsten Kategorien von Stanzmaschinen, erkläre die Funktionsweise der einzelnen Typen und helfe Ihnen, die für Ihre Produktionsziele am besten geeignete Klassifizierung zu finden. Ob Sie ultrahohe Geschwindigkeit für die Massenproduktion oder die Flexibilität für individuelle Formen benötigen – dieser Leitfaden liefert Ihnen die nötigen Einblicke für die Wahl der richtigen Stanzlösung.
So funktioniert der Punch
Das Konstruktionsprinzip der Stanzmaschine dient dazu, die Kreisbewegung in eine Linearbewegung umzuwandeln. Der Hauptmotor treibt das Schwungrad an und treibt über die Kupplung das Zahnrad, die Kurbelwelle (oder das Exzenterzahnrad), die Pleuelstangen usw. an. Um die Linearbewegung des Schiebers zu erreichen, ist die Bewegung vom Hauptmotor zur Pleuelstange eine Kreisbewegung. Zwischen der Pleuelstange und dem Schieber besteht Bedarf an einem Übertragungspunkt für die Kreisbewegung und die Linearbewegung. Es gibt grob gesagt zwei Arten von Konstruktionen, eine vom Kugeltyp und die andere vom Stifttyp (zylindrisch), durch die die Kreisbewegung in eine Linearbewegung umgewandelt wird.
Der Stanzpressen das Material plastisch zu verformen, um die gewünschte Form und Präzision zu erhalten. Daher ist es notwendig, einen Satz von Formen (Trennung der oberen und der unteren Form) anzupassen, das Material zwischen ihnen zu platzieren und Druck auf die Maschine auszuüben, um es zu verformen. Die Reaktionskraft, die durch die während der Verarbeitung auf das Material ausgeübte Kraft verursacht wird, wird durch die Stanzmaschine Körper.
Klassifizierung von Stanzmaschinen
1. Klassifizierung nach Stromquelle
(1) Mechanischer Stempel
Mechanische Pressen erzeugen mithilfe einer Kurbelwelle oder eines Schwungrads hohe Stanzkräfte bei beeindruckender Geschwindigkeit. Diese Maschinen eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen gleichmäßige, sich wiederholende Lochmuster erforderlich sind – beispielsweise beim Stanzen von Automobilen oder bei der Produktion von Halterungen in großen Stückzahlen. Wenn Sie bis zu 100 Hübe pro Minute und eine präzise Wiederholgenauigkeit benötigen, ist eine mechanische Stanzmaschine möglicherweise die beste Wahl.
(2) Hydraulische Stanze
Hydraulische Pressen nutzen die Kraft des Hydrauliksystems, um während des gesamten Stößelhubs eine kontrollierte Stanzkraft zu erzeugen. Diese Klassifizierung eignet sich ideal für dickere Materialien oder unterschiedliche Hubtiefen, da Hydrauliksysteme zu jedem Zeitpunkt des Zyklus die volle Presskraft aufrechterhalten. Ich empfehle die Klassifizierung „Hydraulische Stanzmaschine“, wenn Sie Flexibilität sowohl beim Tiefziehen als auch beim Stanzen von dickem Stahl benötigen.
(3) Pneumatisch und elektromechanische Systeme
Pneumatische Pressen werden für leichte Stanzarbeiten mit Druckluft angetrieben, während elektromechanische Systeme (E-Pressen) Elektromotoren und mechanische Verbindungen kombinieren. Diese Klassifizierungen eignen sich für Werkstätten mit mittlerem Volumen, in denen Energieeinsparungen und ein niedrigerer Geräuschpegel im Vordergrund stehen.
2. Klassifizierung nach Rahmenstruktur
Je nach Rumpftyp gibt es zwei Typen: (1) offener Typ C (2) Rumpf mit gerader Säule vom Typ H. Derzeit sind die von allgemeinen Stanzmaschinen verwendeten Stempel meist vom Typ C, insbesondere kleine Stempel (150 Tonnen). Folgendes ist das häufigste, und der Hauptrahmen ist meist vom geraden Typ (Typ H).
(1) C-Typ-Stempel
Da der Rumpf nicht symmetrisch ist, führt die Reaktionskraft beim Stanzen zu einer Verformung der vorderen und hinteren Öffnungen des Rumpfes, was zu einer Verschlechterung der Parallelität der Form führt, was den größten Nachteil darstellt. Daher wird es im Allgemeinen bei etwa 50% des Nenndrucks verwendet, aber der Betrieb ist gut. Die Form ist nahezu gut, lässt sich leicht wechseln und andere günstige Faktoren sorgen dafür, dass sie immer noch weithin beliebt ist. Der Preis der Maschine ist relativ günstig, was dem Mainstream der aktuellen Stanzmaschinen entspricht.
(2) Gerader Säulenstempel
Die Werkzeugmaschine mit gerader Säule ist symmetrisch, da sie symmetrisch ist und der exzentrischen Belastung während des Betriebs standhält. Die Nähe der Form während des Betriebs ist jedoch schlecht. Im Allgemeinen verwendet die Hauptmaschine mehr als 300 Tonnen Stempel und verfügt über einen integrierten Körper und drei. Zwei Arten von Segmentkörpern.
(3)Revolverstanzpressen
Eine Revolverstanzmaschine verfügt über ein rotierendes Werkzeugmagazin. Unter den Stanzmaschinen zeichnet sie sich durch schnelle Werkzeugindexierung und Mehrfunktionalität aus. Dieser Typ eignet sich hervorragend für Werkstätten, in denen Umformen, Nibbeln und Stanzen auf demselben Blech erfolgen.
3. Klassifiziert nach Schieberantriebsmechanismus
(1) Kurbelwellenstempel:
Ein Stempel mit Kurbelmechanismus wird als Kurbelpresse bezeichnet und wird von den meisten mechanischen Pressen verwendet. Der Grund für die Verwendung des Kurbelwellenmechanismus liegt in der einfachen Herstellung und der Möglichkeit, die Position des unteren Hubendes und die Bewegungskurve des Schiebers für verschiedene Bearbeitungen korrekt zu bestimmen. Daher eignet sich diese Art des Stanzens zum Stanzen, Biegen, Strecken, Warmschmieden, Warmschmieden, Kaltschmieden und für fast alle anderen Stanzvorgänge.
(2) Kurbelloser Stempel:
Der Kurbelstempel wird auch als Exzenterzahnradstempel bezeichnet, und der zweite ist der Exzenterzahnradstempel. Vergleichen Sie die Funktion des Kurbelwellenstempels mit dem Exzenterzahnradstempel. Die Stanzstruktur mit Exzenterzahnrad ist der Kurbelwellenstruktur hinsichtlich Wellensteifigkeit, Schmierung, Aussehen und Wartung usw. überlegen. Der Nachteil besteht darin, dass der Preis höher ist und die Stanzmaschine mit Exzenterzahnrad vorteilhafter ist, wenn der Hub länger ist, während der Hub der Stanz- und Schneidemaschine kürzer ist. Im Falle einer Kurbelpresse wird dies bevorzugt. Daher gehören auch der Minicomputer und die Stanzpresse für Hochgeschwindigkeitsstanzen zum Bereich der Kurbelpressen.
(3) Kniehebelstanze:
Die Verwendung eines Kniehebelmechanismus mit Schieberantrieb wird als Kniehebelpresse bezeichnet. Dieser Stempel hat eine Schiebergeschwindigkeit nahe dem unteren Totpunkt, die sehr langsam wird, eine einzigartige Schieberbewegungskurve und bestimmt außerdem die Totpunktposition unterhalb des Hubs korrekt. Daher eignet sich die Presse für Kompressionsprozesse wie Prägeprozesse und Endbearbeitung und wird heute am häufigsten für Kaltschmieden verwendet.
(4) Reibungspresse:
Eine Stanzpresse, die einen Reibungsantrieb und einen Schraubenmechanismus auf einem Schienenantrieb verwendet, wird als Reibungspresse bezeichnet.
(5)Spirallocher:
Die Verwendung eines Schraubmechanismus auf einem Schieberantriebsmechanismus wird als Spiralpresse bezeichnet.
(6)Rack-Stanze:
Die Verwendung eines Zahnstangenmechanismus auf einem Schieberantrieb wird als Zahnstangenstanze bezeichnet. Die Spiralpresse weist nahezu dieselben Eigenschaften wie eine Zahnstangenstanze auf und entspricht im Wesentlichen denen einer hydraulischen Presse. Sie wurde jedoch inzwischen durch eine hydraulische Presse ersetzt und wird nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt.
FAQ-Bereich
Welche Stanzmaschinenklassifizierung bietet die niedrigsten Gesamtbetriebskosten?
Mechanische CNC-Pressen mit Antrieben mit variabler Geschwindigkeit vereinen häufig hohe Betriebszeit, geringen Wartungsaufwand und Energieeinsparungen – und sind daher eine gute Wahl, wenn Sie eine Produktion mit gemischten Stückzahlen durchführen.
Kann ich eine Stanzmaschinenklassifizierung sowohl zum Stanzen als auch zum Formen verwenden?
Ja. Revolverstanzpressen und bestimmte hydraulische Klassifizierungen unterstützen das Nibbeln, Prägen und leichte Formen, sodass keine separaten Maschinen erforderlich sind.
Wie entscheide ich mich zwischen der C-Rahmen- und der H-Rahmen-Klassifizierung?
Wählen Sie den C-Rahmen für Flexibilität bei kleinen Teilen und den H-Rahmen für hohe Steifigkeit. Berücksichtigen Sie bei der endgültigen Entscheidung Ihre Materialstärke und Präzisionsanforderungen.
Abschluss
Durch die Analyse der Stanzmaschinenklassifizierung hinsichtlich Antriebsquelle, Steuerungssystem, Rahmenstruktur und Automatisierungsgrad finden Sie die ideale Presse für Ihren Betrieb – sei es eine mechanische Hochgeschwindigkeits-CNC-Maschine oder eine vielseitige hydraulische Revolverpresse. Für eine persönliche Beratung oder eine Live-Demonstration einer Klassifizierung kontaktieren Sie unsere HARSLE-Experten noch heute.