Der Blog

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen

Als jemand, der viel mit Tube gearbeitet hat Biegemaschinen, ich verstehe die Herausforderungen, die mit der Beherrschung dieser Ausrüstung verbunden sind. In diesem Artikel gebe ich 9 wichtige Tipps für die Röhre Biegemaschinen die ich durch Erfahrung gelernt habe. Diese Tipps sollen Ihre Fähigkeiten verbessern, die Effizienz steigern und qualitativ hochwertige Ergebnisse bei Ihren Projekten sicherstellen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder Ihre Techniken verfeinern möchten, diese Erkenntnisse helfen Ihnen, die Komplexität des Rohrbiegens sicher zu meistern. Lassen Sie uns eintauchen und herausfinden, wie Sie das Beste aus Ihren Rohrbiegemaschinen herausholen können!

Rohr Biegemaschine wird hauptsächlich für den Bau von Elektrokraftwerken, Kesseln, Brücken, Schiffen, Möbeln, Dekorationen und anderen Stahlrohren verwendet und bietet mehr Funktionen, eine vernünftige Struktur, eine einfache Bedienung und weitere Vorteile. Die Maschine verfügt neben der Biegefunktion auch über einen Zylinder, der als hydraulischer Heber verwendet wird. Im Vergleich zu CNC-Rohrbiegegeräten hat sie mit ihren günstigen und benutzerfreundlichen Eigenschaften eine dominierende Produktposition auf dem heimischen Markt für Rohrbiegemaschinen.

Nach Leistungstyp klassifiziert: hydraulische Rohrbiegemaschine, elektrische Plattformbiegemaschine, pneumatische Rohrbiegemaschine, manuelle Rohrbiegemaschine usw.

Klassifiziert nach Steuerungsmodus: CNC-Rohrbiegemaschine, halbautomatische Rohrbiegemaschine, automatische Rohrbiegemaschine usw.

Je nach Art der Arbeit gibt es eine Klassifizierung: Einkopfbieger, Doppelkopfbieger, Mehrkopfbieger usw.

Rohrbiegemaschinen
Strukturelle Merkmale

1. Biegemaschine mit Touchscreen plus CNC-Modul, Dialogbetrieb, einfache Programmeinstellung.

2. Die Bettstruktur ist solide und verformt sich nicht leicht.

3. Jede Datei kann 16 Biegewinkel einstellen und der Speicher kann in 16 Dateigruppen gespeichert werden.

4. Langsame Positionierungsfunktion, Biegewinkelstabilität und Wiederholgenauigkeit von ± 0,1 °.

5. Auf dem Bildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt, die dem Bediener hilft, die Fehlermeldung sofort zu beheben.

6. Stellen Sie selbst entwickelte Koordinaten bereit, um den Biegeverarbeitungswert umzurechnen. Die Software kann mit optionalen Bearbeitungsberechnungen auf dem Desktop-Computer installiert werden.

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen
Prozessmerkmale

Die Rohrbiegemaschine zum Rohrbiegen und Blechbiegen ist identisch. Beim reinen Biegen wird das Rohr durch das äußere Moment M mit Außendurchmesser D und Wandstärke T gebogen. Die neutrale Schicht der Außenwand des Rohrs wird durch die Zugspannung σ1 belastet, wodurch die Wand dünner wird. Die neutrale Schicht der Innenwand des Rohrs wird durch die Zugspannung σ1 belastet, wodurch die Wand dicker wird. Durch die kombinierten Kräfte F1 und F2 verändert sich die Querschnittsform von kreisförmig zu nahezu elliptisch. Bei zu großer Verformung reißt die Außenwand des Rohrs und die Innenwand wird faltig.

Der Grad der Rohrverformung hängt von der Größe des relativen Biegeradius R/D und der relativen Dicke t/D ab. Je kleiner die Werte von R/D und t/D, desto größer der Verformungsgrad. Um die Qualität der Rohrverformung zu gewährleisten, muss der Verformungsgrad innerhalb des zulässigen Bereichs kontrolliert werden. Die Biegegrenze des Rohrs hängt nicht nur von den mechanischen Eigenschaften des Materials und der Biegemethode ab, sondern berücksichtigt auch die Anforderungen des Rohrs. Die Biegegrenze der Rohrverbindungsstücke sollte die folgenden Elemente enthalten.

1. Die neutrale Schicht außerhalb der Zugverformungszone darf bei maximaler Dehnungsverformung den zulässigen Wert der Materialplastizität und des Bruchs nicht überschreiten.

2. Neutrale Schicht innerhalb der Druckverformungszone, der dünnwandige Teil der Struktur, der tangentialer Druckspannung ausgesetzt ist, überschreitet die Instabilität und Faltenbildung nicht.

3. Wenn für das Rohr eine Elliptizität erforderlich ist, steuern Sie seinen Querschnitt, um eine Verzerrung zu erzeugen.

4. Wenn das Rohr die erforderliche Festigkeit aufweist, um dem Innendruck standzuhalten, kontrollieren Sie die Formgrenze der Wanddickenreduzierung.

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen
Methode verwenden

1. Beachten Sie die Bedienungsanleitung der elektrischen Ölpumpe.

2. Der erste Arbeitszylinder wird in das Innengewinde des Vierkant-Feilenblocks eingeschraubt, sodass das hintere Ende des Zylinders auf der Halterung nach unten zeigt.

3. Wählen Sie die Matrize entsprechend dem Außendurchmesser des gebogenen Rohrs aus. Setzen Sie den Kolben auf den Kolben. Führen Sie die beiden Rollen entsprechend dem Schlitz in Richtung der Matrize und dann in die entsprechende Größe des Lochs in der Blumenplatte. Decken Sie dann die obere Blumenplatte ab und stecken Sie das gebogene Rohr in den Schlitz. Ziehen Sie dann das Ende des Hochdruckölrohrs des aktiven Teils des Schnellverbinders zurück und setzen Sie es auf den Arbeitszylinderanschluss. Ziehen Sie die Ölablassschraube der elektrischen Ölpumpe fest. Sie können das Rohr biegen. Wenn das Biegen abgeschlossen ist, lösen Sie die Ölablassschraube. Der Kolben wird automatisch zurückgesetzt.

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen

Vorsicht

1. Beachten Sie die Anweisungen zur elektrischen Ölpumpe.

2. Die Schnellkupplung nicht unter Last entfernen.

3. Diese Maschine ist ein Medium mit Öl. Das Öl muss gründlich gereinigt und gewartet werden, damit kein Öl blockiert wird oder austritt, was die Nutzungswirkung beeinträchtigt.

Betriebsablauf

1. Rohrtypregulierung: Design und Rohrreihen müssen so gestaltet sein, dass übermäßige Bögen, beliebige Kurven, zusammengesetzte Biegungen und Bögen größer als 180 vermieden werden. Zu große Bögen machen nicht nur das Werkzeug sperrig, sondern auch die Biegemaschine unterliegt Größenbeschränkungen. Das Design beliebiger Kurven und zusammengesetzter Biegungen ist sehr unpraktisch und behindert die Mechanisierung und automatisierte Produktion erheblich. Dadurch wird es für den Bediener schwierig, sperrige Handarbeit loszuwerden. Bögen größer als 180 führen dazu, dass die Biegemaschine die Form nicht entladen kann.

2. Standardisierung des Biegeradius: Beim Biegeradius wird versucht, die Anforderungen „ein Rohr pro Form“ und „mehrere Rohre pro Form“ zu erfüllen. Unabhängig von der Anzahl der Biegungen und dem Biegewinkel eines Rohrs kann der Biegeradius immer nur einen Wert haben, da die Biegemaschine beim Biegen nicht das Modul „ein Rohr pro Modul“ ersetzt. Bei „Mehrrohrmodulen“ mit gleichem Rohrdurchmesser sollte versucht werden, den gleichen Biegeradius zu verwenden, d. h., die Verwendung desselben Modulsatzes zum Biegen unterschiedlicher Rohrformen, um die Anzahl der Module zu reduzieren.

3. Biegeradius: Die Größe des Biegeradius der Leitung bestimmt den Widerstand der Leitung beim Biegen und Formen. Im Allgemeinen ist der Rohrdurchmesser des Biegeradius klein, und beim Biegen besteht die Gefahr von inneren Falten und Schlupf. Die Biegequalität ist schwer zu gewährleisten, daher ist die Wahl eines Biegewerkzeugs mit einem R-Wert von 23 mal dem Rohrdurchmesser in der Regel gut.

4. Biege- und Umformgeschwindigkeit: Die Biege- und Umformgeschwindigkeit hat den größten Einfluss auf die Umformqualität: Ist die Geschwindigkeit zu hoch, kann es leicht zu einer Abflachung des gebogenen Teils des Rohrs kommen, die Rundheit entspricht nicht den Anforderungen, was zu Rissen und Abrissen des Rohrs führen kann; ist sie zu niedrig, kann es leicht zu Faltenbildung und einem Verrutschen des Kompressionsblocks kommen, und bei großen Rohrdurchmessern kann es leicht zu einem Durchhängen des gebogenen Teils des Rohrs kommen. Für die beiden CNC-Rohrbiegemaschinen wurden zahlreiche Tests durchgeführt, um die maximale Biegegeschwindigkeit der Rohre zu bestimmen. Die Maschinen 20% – 40% sind geeignet.

5. Dorn und seine Position: Der Dorn spielt beim Biegevorgang hauptsächlich die Rolle, die Innenwand des Rohrs im Biegeradius zu stützen und so Verformungen zu verhindern. Wenn beim Biegen von Haushaltsrohren mit einer Werkzeugmaschine kein Dorn verwendet wird, ist die Qualität schwer zu gewährleisten. Es gibt viele Dornarten, wie z. B. Säulendorne, universelle Dorne mit einem, zwei, drei oder vier Kugelköpfen, gerichtete Dorne mit einem oder mehreren Kugelköpfen usw. Auch die Position des Dorns hat einen gewissen Einfluss auf das Biegen und Formen des Rohrs: Theoretisch sollte seine Tangente bündig mit der Tangente des Biegewerkzeugs abschließen, aber zahlreiche Tests haben gezeigt, dass ein Vorschub von 1 bis 2 mm besser ist, da dies zu einem idealeren Biegeergebnis führt. Ist der Vorschub zu groß, kann dies natürlich zu einem sogenannten „Gänsekopf“-Phänomen an der gebogenen Außenwand führen.

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen
Bedienung vor

1. Die Maschine muss gut geerdet sein. Der Drahtdurchmesser darf nicht weniger als 4 mm betragen. Der Zugang zu einer Stromversorgungsspannung über dem angegebenen Bereich darf nicht gestattet werden. Stecker dürfen nicht mit Strom versorgt werden. Der Steuerkreis darf nicht mit einem Megaohmmeter geprüft werden, da sonst das Gerät beschädigt werden kann.

2. Beim Ein- und Ausstecken des Plug-Ins dürfen Sie nicht am Draht oder Kabel ziehen, um ein Abziehen der Schweißnaht zu verhindern.

3. Näherungsschalter, Encoder usw. dürfen nicht mit harten Gegenständen in Berührung kommen.

4. Schlagen Sie nicht mit scharfen Gegenständen auf die Anzeigeeinheit.

5. Der Schaltkasten muss an einem belüfteten Ort aufgestellt werden. Arbeiten in der Nähe von Staub und korrosiven Gasen sind verboten.

6. Fügen Sie den PC-Ein- und Ausgang nicht hinzu, sondern verdrahten Sie ihn neu.

7. Beim Wechsel der Maschinenstromversorgung müssen Sie die Motorsteuerung neu bestätigen.

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen

8. Die Maschine sollte sauber gehalten werden. Besonders darauf achten, dass sich im Klemmblock, im Schieber und in anderen Gleitnuten keine Fremdkörper befinden.

9. Schmieren Sie die Kette und andere Gleitteile regelmäßig.

10. Bei der Reinigung und Wartung muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden.

11. Vorbereitung vor der Fahrt: Überprüfen Sie, ob der Ölstand des Öltanks der Ölstandslinie entspricht, tanken Sie an jeder Schmierstelle, starten Sie die Maschine, um die Motorlenkung zu bestätigen, überprüfen Sie die Ölpumpe auf ungewöhnliche Geräusche, überprüfen Sie das Hydrauliksystem auf Öllecks nach dem Starten der Maschine (Winkelgeber darf nicht tanken).

12. Druckeinstellung: Stellen Sie den Druck mit dem elektromagnetischen Überdruckventil ein, um sicherzustellen, dass der Systemdruck den erforderlichen Arbeitsdruck erreicht, der im Allgemeinen nicht höher als 12,5 MPa ist.

13. Formeinstellung: Forminstallation, die Anforderungen der Form und des Klemmblocks zur Mitte, Klemmblock verfügbare Bolzeneinstellung; Boosterblock und Form zur Mitte, einstellbarer Boosterblock; Kernkopf und Form zur Mitte, lösen Sie die Kernkopfrahmenbolzen, stellen Sie die Mitte ein und ziehen Sie die Bolzen fest.

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen
Betrieb

1. Wenn die Maschine beginnt, auf den menschlichen Körper zu achten, darf sie nicht in den Kehrbereich des rotierenden Arms gelangen.

2. Wenn die Maschine in Betrieb ist, darf kein Personal den vom rotierenden Arm und dem Rohr überstrichenen Bereich betreten.

3. Das Hydrauliksystem der Werkzeugmaschine verwendet gewöhnliches Hydrauliköl YA-N32 (Originalklasse 20). Unter normalen Umständen muss der Ölfilter jedes Jahr gleichzeitig gereinigt und ausgetauscht werden.

4. Stellen Sie die Werkzeugmaschine (Form) ein. Der Einsteller sollte zum Einstellen die Taste drücken. Niemals darf eine Person die Einstellungen an der Maschine vornehmen und eine andere Person muss den Schaltschrank bedienen.

5. Stellen Sie die Werkzeugmaschine ein oder öffnen Sie das leere Auto, um den Kernstab zu entfernen.

6. Der Druck des Hydrauliksystems sollte nicht höher als 14 MPa sein.

7. Die manuelle Einstellung der Geschwindigkeit des Dreharms des Seitenschubzylinders muss auf ≥ 900 eingestellt werden. Beim Einstellen der Geschwindigkeit des Dreharms muss die Liniengeschwindigkeit der rotierenden Kante der Rohrbiegeform synchronisiert werden. Im manuellen Zustand darf die Antriebsgeschwindigkeit des Seitenschubzylinders nicht größer sein als die Liniengeschwindigkeit der Kante der rotierenden Form.

8. Die Maschine sollte nach einer gewissen Zeit überprüft werden, um den Grad der Kettenspannung zu prüfen und die Spannung der oberen und unteren Kette konstant zu halten.

9. Beim automatischen Betrieb im Kernbiegemodus muss der Bediener vor der Rückkehr des Biegearms sicherstellen, dass sich der Kernkopf im Rohr befindet oder dass die Kernachse bei der Rückkehr des Biegearms nicht blockiert ist, da sonst der Kernkopf oder die Kernstange verbogen oder gebrochen werden kann.

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen
Nach der Operation

1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung.

2. Führen Sie die Reinigungs- und Schmierarbeiten durch.

9 wichtige Tipps für Rohrbiegemaschinen

Autor-Avatar

Über Jimmy Chen

Als engagierter Autor und Redakteur für HARSLE habe ich mich auf die Bereitstellung aufschlussreicher und praxisorientierter Inhalte spezialisiert, die auf die Metallverarbeitungsindustrie zugeschnitten sind. Mit meiner langjährigen Erfahrung im technischen Schreiben konzentriere ich mich auf die Bereitstellung ausführlicher Artikel und Tutorials, die Herstellern, Ingenieuren und Fachleuten helfen, über die neuesten Innovationen in der Blechverarbeitung, einschließlich CNC-Abkantpressen, hydraulischen Pressen, Schermaschinen und mehr, auf dem Laufenden zu bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert